HOCHDEUTSCH (Deutsch, Schriftdeutsch) |
WOLINISCH (wolinisches Hochdeitsch) |
W, w |
W, w |
Waage ['va:gə], Waagen ['va:gən] |
Waag/Waage, Waagen (-g- = stimmhafter velarer Frikativ) |
wach |
wach |
Wache, Wachen |
Wach/Wache, Wachen |
wachen (gewacht) |
wachen (gewacht) |
Wachhund, Wachhunde |
Wachhund ['-nt], Wachhund ['-nd]/Wachhunde |
Wachhündin, Wachhündinnen |
Wachhindin, Wachhindinnen |
Waffe, Waffen |
Waff/Waffe, Waffen |
Waffenrüstung, Waffenrüstungen |
Waffenristung, Waffenristungen |
Wagen ['va:gən], Wagen |
Wagen, Wagen (-g- = stimmhafter velarer Frikativ) |
Waise, Waisen |
Wais [vaiz]Waise, Waisen |
Waisenhaus, Waisenhäuser |
Waisenhaus, Waisenhaiser |
Waisenkind, Waisenkinder |
Waisenkind, Waisenkinder |
Waisenknabe, Waisenknaben |
Waisenknab ['vaizənkna:b]/Waisenknabe, Waisenknaben |
Wand, Wände |
Wand [vant], Wänd ['-nd]/Wände |
Wandertaube, Wandertauben (Ectopistes migratorius) |
Wandertaub/Wandertaube [Martha], Wandertauben |
wandern (gewandert) |
wandern (gewandert) |
Wanze, Wanzen |
Wanz/Wanze, Wanzen |
Warze, Warzen (Brustwarze, Brustwarzen) |
Warz/Warze, Warzen (Brustwarz/Brustwarze, Brustwarzen) |
Warzenschwein, Warzenschweine |
Warzenschwein, Warzenschwein/Warzenschweine |
Warzentaube, Warzentauben |
Warzentaub/Warzentaube, Warzentauben |
Waschbecken, Waschbecken |
Waschbecken, Waschbecken |
Waschbütte, Waschbütten |
Waschbitt/Waschbitte, Waschbitten |
Wäsche |
Wäsch/Wäsche |
Wäschekorb, Wäschekörbe |
Wäschekorb, Wäschekerb ['-rb]/Wäschekerbe |
Wäscheleine, Wäscheleinen |
Wäschelein/Wäscheleine, Wäscheleinen |
waschen (gewaschen) (Ich habe mir die Füße gewaschen) |
waschen (gewaschen) (Ich hab mir die Fiss gewaschen) |
Waschküche, Waschküchen |
Waschkich/Waschkiche, Waschkichen |
Waschlappen, Waschlappen |
Waschlappen, Waschlappen |
Waschmaschine, Waschmaschinen |
Waschmaschin/Waschmaschine, Waschmaschinen |
Waschschüssel, Waschschüsseln |
Waschschissel, Waschschisseln |
Wasser, Wasser/Wässer |
Wasser, Wasser/Wässer |
Wasserbett, Wasserbetten |
Wasserbett, Wasserbetten |
wässrig/wässerig |
wässrig/wässerig |
wässern (gewässert) |
wässern (gewässert) |
Wasserturm, Wassertürme |
Wasserturm, Wassertirm/Wassertirme |
Wasservogel, Wasservögel |
Wasservogel/Wasservoghel, Wasservegel/Wasservejel |
waten (gewatet) |
waten (gewatet) |
Watvogel, Watvögel |
Watvogel/Watvoghel, Watvegel/Watvejel |
weben (gewebt/gewoben) |
weben (gewebt/gewoben) |
Weber, Weber |
Weber, Weber |
Weberin, Weberinnen |
Weberin, Weberinnen |
Weberei, Webereien |
Weberei, Webereien |
Webstuhl, Webstühle |
Webstuhl, Webstiehl/Webstiehle |
weg |
weg/wech |
Weg [ve:k], Wege ['ve:gə] |
Weg [ve:ç]/Weech, Weg [ve:j]/Wege ['ve:jə] |
Weichselgermane, Weichselgermanen |
Weichselgerman/Weichselgermane, Weichselgermanen |
Weichselgermanin, Weichselgermaninnen |
Weichselgermanin, Weichselgermaninnen |
weichselgermanisch (weichselgermanischer Volksstamm) |
weichselgermanisch (weichselgermanischer Volksstamm) |
Weichselmündung (Weichseldelta) |
Weichselmindung (Weichseldelta) |
weiß, weiße, weißem, weißen, weißer, weißes |
weiß, weiße, weißem, weißen, weißer, weißes |
weise, weisem, weisen, weiser, weises |
weis [vaiz]/weise, weisem, weisen, weiser, weises |
Weiser, Weisen |
Weiser, Weisen |
Weise, Weisen |
Weis [vaiz]/Weise, Weisen |
weisen (gewiesen) |
weisen (gewiesen |
Weisheit, Weisheiten |
Weisheit, Weisheiten |
Weiße, Weißen |
Weiß/Weiße, Weißen |
Weißer, Weißen |
Weißer, Weißen |
Weißkopfseeadler, Weißkopfseeadler |
Weißkoppseeadler, Weißkoppseeadler |
weißlich, weißliche, weißlichem |
weißlich, weißliche, weißlichem |
weißlichen, weißlicher, weißliches |
weißlichen, weißlicher, weißliches |
Weißlichkeit |
Weißlichkeit |
Weizen |
Weizen |
Weizenbrot, Weizenbrote |
Weizenbrot, Weizenbrot/Weizenbrote |
Weizenkeimöl/Weizenkeimöle |
Weizenkeimel/Weizenkeimeel/Weizenkeimele |
Weizenmehl, Weizenmehle |
Weizenmehl, Weizenmehl/Weizenmehle |
Weizensilo, Weizensilos |
Weizensilo, Weizensilos |
Welt, Welten |
Welt, Welten |
weltberühmt, weltberühmte, weltberühmtem |
weltberiehmt, weltberiehmte, weltberiehmtem |
weltberühmten, weltberühmter, weltberühmtes |
weltberiehmten, weltberiehmter, weltberiehmtes |
Weltberühmtheit |
Weltberiehmheit |
werden (du wirst) |
werden {du wirscht} |
Werktag, Werktage |
Werktag [-ta:x]/Werktach, Werktag/Werktage |
Werkzeug, Werkzeuge |
Werkzeig/Werksseich, Werkzeig/Werkzeige/Werksseig |
Weser (Die Bedeutung der Weser für die Stadt Bremen) |
Weser (Die Bedeitung der Weser fier die Stadt Bremen) |
Wesermündung |
Wesermindung |
Wespe, Wespen |
Wesp, Wespen |
westdeutsch, westdeutsche, westdeutschem |
westdeitsch, westdeitsche, westdeitschem |
westdeutschen, westdeutscher, westdeutsches |
westdeitschen, westdeitscher, westdeitsches |
Westdeutsche, Westdeutschen |
Westdeitsche, Westdeitschen |
Westdeutscher, Westdeutschen |
Westdeitscher, Westdeitschen |
Westdeutschland/West-Deutschland (Ostdeutschland) |
Westdeitschland/West-Deitschland (Ostdeitschland) |
Westen (der amerikanische/kanadische Wilde Westen) |
Westen (der amerikanische/kanadische Wilde Westen) |
Westkanada/West-Kanada (Ostkanada/Ost-Kanada) |
Westkanada/West-Kanada (Ostkanada/Ost-Kanada) |
westkanadisch, westkanadische, westkanadischem |
westkanadisch, westkanadische, westkanadischem |
westkanadischen, westkanadischer, westkanadisches |
westkanadischen, westkanadischer, westkanadisches |
Westküste, Westküsten |
Westkist/Westkiste, Westkisten |
(Die Westküsten Kanadas und der USA liegen am Pazifik.) |
(Die Westkisten Kanadas und der USA liejen am Passifik.) |
westlich, westliche, westlichem |
westlich, westliche, westlichem |
westlichen, westlicher, westliches |
westlichen, westlicher, westliches |
westmitteldeutsch, westmitteldeutsche, westmitteldeutschem |
westmitteldeitsch, westmitteldeitsche, westmitteldeitschem |
westmitteldeutschen, westmitteldeutscher, westmitteldeutsches |
westmitteldeitschen, westmitteldeitscher, westmitteldeitsches |
Westmitteldeutschland |
Westmitteldeitschland |
Westoberdeutsch (Südfränkisch, Schwäbisch, Alemannisch) |
Westoberdeitsch (Siedfränkisch, Schwäbisch, Alemannisch) |
westoberdeutsch, westoberdeutsche, westoberdeutschem |
westoberdeitsch, westoberdeitsche, westoberdeitschem |
westoberdeutschen, westoberdeutscher, westoberdeutsches |
westoberdeitschen, westoberdeitscher, westoberdeitsches |
Westpreuße, Westpreußen |
Westpreiß/Westpreiße, Westpreißen |
Westpreußen (Westpreussen) |
Westpreißen (Westpreissen) |
Westpreußenland (Westpreussenland) |
Westpreißenland (Westpreissenland) |
Westpreußin, Westpreußinnen |
Westpreißin, Westpreißinnen |
westpreußisch, westpreußische, westpreußischem |
westpreißisch, westpreißische, westpreißischem |
westpreußischen, westpreußischer, westpreußisches |
westpreißischen, westpreißischer, westpreißisches |
Westwolynien/Westwolhynien |
Westwolinien/Westwolhinien |
Westwolynier/Westwolhynier |
Westwolinier/Westwolhinier |
Westwolynierin/Westwolhynierinnen |
Westwolinierin/Westwolhinierinnen |
westwolynisch/westwolhynisch |
westwolinisch/westwolhinisch |
westwolynische/westwolhynische |
westwolinische/westwolhinische |
westwolynischem/westwolhynischem |
westwolinischem/westwolhinischem |
westwolynischen/westwolhynischen |
westwolinischen/westwolhinischen |
westwolynischer/westwolhynischer |
westwolinischer/westwolhinischer |
westwolynisches/westwolhynisches |
westwolinisches/westwolhinisches |
Weyerhäuser/Weyerhaeuser (Friedrich Weyerhäuser) |
Weyerhaiser/Weyerheiser (Friedrich Weyerhaeuser) |
Whisky, Whiskys |
Whisky, Whiskys |
Widder, Widder |
Widder, Widder |
wider |
wider |
widerlich |
widerlich |
Widerlichkeit, Widerlichkeiten |
Widerlichkeit, Widerlichkeiten |
Widerling, Widerlinge |
Widerling, Widerling |
widernatürlich |
widernatirlich/widernatierlich |
Widernatürlich, Widernatürlichen |
Widernatirlich/Widernatierlich, Widernatierlichen |
wie |
wie |
Wiedehopf, Wiedehopfe (stinken wie ein Wiedehopf) |
Wiedehopp, Wiedehoppe (stinken wie ein Wiedehopp) |
Wiedertaufe, Wiedertaufen |
Wiedertauf/Wiedertaufe, Wiedertaufen |
wiederkäuen (wiedergekäut) |
wiederkaien (wiedergekait) |
Wiederkäuer, Wiederkäuer |
Wiederkaier, Wiederkaier |
Wiederkäuerin, Wiederkäuerinnen |
Wiederkaierin, Wiederkaierinnen |
wiedertaufen (wiedergetauft) |
wiedertaufen (wiedergetauft) |
Wiedertäufer, Wiedertäufer |
Wiedertaifer, Wiedertaifer |
Wiedertäuferin, Wiedertäuferinnen |
Wiedertaiferin, Wiedertaiferinnen |
wiedertäuferisch, wiedertäuferische, wiedertäuferischem |
wiedertaiferisch, wiedertaiferische, wiedertaiferischem |
wiedertäuferischen, wiedertäuferischer, wiedertäuferisches |
wiedertaiferischen, wiedertaiferischer, wiedertaiferisches |
Wiege, Wiegen |
Wieg [vi:j]/Wiej/Wiege ['vi:jə]/Wieje, Wiegen/Wiejen |
Wiegenkind, Wiegenkinder |
Wiegenkind/Wiejenkind, Wiegenkinder/Wiejenkinder |
Wiegenlied, Wiegenlieder |
Wiegenlied/Wiejenlied, Wiegenlieder/Wiejenlieder |
Wien |
Wien |
Wiener, Wiener |
Wiener, Wiener |
Wienerin, Wienerinnen |
Wienerin, Wienerinnen |
Wienerisch (kurze Grammatik des Wienerischen) |
Wienerisch (kurze Grammatik des Wienerischen) |
Wiese, Wiesen |
Wies [vi:z]/Wiese, Wiesen |
Wiesenblume, Wiesenblumen |
Wiesenblum/Wiesenblume, Wiesenblumen |
wieso |
wieso |
wie viel, wie viele, wie vielem, wie vielen, wie vieler, wie vieles |
wie viel, wie viele, wie vielem, wie vielen, wie vieler, wie vieles |
Wiesel, Wiesel |
Wiesel, Wiesel |
Wikinger, Wikinger |
Wikinger, Wikinger |
Wikingerin, Wikingerinnen |
Wikingerin, Wikingerinnen |
Wikingerschiff, Wikingerschiffe |
Wikingerschiff, Wikingerschiff/Wikingerschiffe |
wild, wilde, wildem, wilden, wilder, wildes |
wild, wilde, wildem, wilden, wilder, wildes |
Wild (ein Stück Wild) |
Wild (ein Stick Wild) |
Wilde, Wilden |
Wilde, Wilden |
Wilder, Wilden |
Wilder, Wilden |
Wildfleisch |
Wildfleisch |
wildfremd (wildfremde Leute) |
wildfremd (wildfremde Leit) |
Wildfütterung |
Wildfitterung |
Wildheit, Wildheiten |
Wildheit, Wildheiten |
Wildhüter, Wildhüter |
Wildhieter, Wildhieter |
Wildhüterin, Wildhüterinnen |
Wildhieterin, Wildhieterinnen |
Wildkatze, Wildkatzen |
Wildkatz/Wildkatze, Wildkatzen |
Wildtaube, Wildtauben |
Wildtaub ['vιlttaub]/Wildtaube, Wildtauben |
willig, willige, willigem, willigen, williger, williges |
willig, willige, willigem, willigen/willijen, williger, williges |
Willigkeit |
Willigkeit |
Wind, Winde |
Wind [-nt], Wind [-nd]/Winde |
winden (gewunden) |
winden (gewunden) |
winden (es windet sehr) |
winden (es windet sehr) |
Windhund, Windhunde |
Windhund, Windhund ['-nd]/Windhunde |
Windhündin, Windhündinnen |
Windhindin, Windhindinnen |
windig |
windig |
Windigkeit |
Windigkeit |
Windmühle, Windmühlen |
Windmiehl/Windmiehle, Windmiehlen |
Windmühlenflügel, Windmühlenflügel |
Windmiehlenfliegel/Windmiehlenfliejel, Windmiehlenfliegel |
Windmühlenpark, Windmühlenpark (Windpark) |
Windmiehlenpark, Windmiehlenparks (Windparks) |
Windsturm, Windstürme |
Windsturm, Windstirm/Windstirme |
wischen (gewischt hat) |
wischen (gewischt hat) |
Wischer, Wischer |
Wischer, Wischer |
Wisent, Wisente |
Wisent, Wisent |
wissen (gewusst) |
wissen (gewusst) |
Wissen (Wissensdurst) |
Wissen (Wissensdurscht) |
Wissenschaft, Wissenschaften |
Wissenschaft, Wissenschaften |
Wissenschaftler, Wissenschaftler |
Wissenschaftler, Wissenschaftler |
Wissenschaftlerin, Wissenschaftlerinnen |
Wissenschaftlerin, Wissenschaftlerinnen |
wissenschaftlich |
wissenschaftlich |
Wissenschaftlichkeit |
Wissenschaftlichkeit |
Witz, Witze |
Witz, Witz/Witze |
Wladiwostok |
Wladiwostok |
Wladiwostoker, Wladiwostoker |
Wladiwostoker, Wladiwostoker |
Wladiwostokerin, Wladiwostokerinnen |
Wladiwostokerin, Wladiwostokerinnen |
wo, woher, wohin, wobei |
wo, woher, wohin, wobei |
Woche, Wochen |
Woch/Woche, Wochen |
Wochenende, Wochenenden |
Wochenend ['-d]/Wochenende, Wochenenden |
Wodka, Wodkas |
Wodka, Wodkas |
wohnen (gewohnt) |
wohnen (gewohnt) |
Wohnmobil, Wohnmobile |
Wohnmobil, Wohnmobil/Wohnmobile |
Wohnung, Wohnungen |
Wohnung, Wohnungen |
Wohnzimmer, Wohnzimmer |
Wohnzimmer, Wohnzimmer/Wohnssimmer |
Wok, Woks |
Wok, Woks |
Wolf, Wölfe |
Wolf, Welf/Welfe |
Wölfin, Wölfinnen |
Welfin, Welfinnen |
wölfisch |
welfisch |
Wolga |
Wolga |
wolgadeutsch, wolgadeutsche, wolgadeutschem |
wolgadeitsch, wolgadeitsche, wolgadeitschem |
wolgadeutschen, wolgadeutscher, wolgadeutsches |
wolgadeitschen, wolgadeitscher, wolgadeitsches |
Wolgadeutsche, Wolgadeutschen |
Wolgadeitsche, Wolgadeitschen |
Wolgadeutscher, Wolgadeutschen |
Wolgadeitscher, Wolgadeitschen |
Wolga-Deutsche, Wolga-Deutschen |
Wolga-Deitsche, Wolga-Deitschen |
Wolga-Deutscher, Wolga-Deutschen |
Wolga-Deitscher, Wolga-Deitschen |
Wolynien/Wolhynien [vo'ly:niən] |
Wolinien/Wolynien/Wolhynien [vo'li:niən] |
(Wolhynien: ältere Schreibung für Wolynien) |
(Wolhynien: ältere Schreibung fier Wolynien) |
(Wolynien: neuere Schreibung für Wolhynien) |
(Wolynien: neiere Schreibung fier Wolhynien) |
Wolyniendeutsch/Wolhyniendeutsch |
Woliniendeitsch |
wolyniendeutsch/wolynien-deutsch/wolhyniendeutsch |
woliniendeitsch/wolinien-deitsch |
wolyniendeutsche/wolynien-deutsche/wolhyniendeutsche |
woliniendeitsche/wolinien-deitsche |
wolyniendeutschem/wolynien-deutschem/wolhyniendeutschem |
woliniendeitschem/wolinien-deitschem |
wolyniendeutschen/wolynien-deitschen/wolhyniendeutschen |
woliniendeitschen/wolinien-deitschen |
wolyniendeutscher/wolynien-deutscher/wolhyniendeutscher |
woliniendeitscher/wolinien-deitscher |
wolyniendeutsches/wolynien-deutsches/wolhyniendeutsches |
woliniendeitsches/wolinien-deutsches |
(Wolynisch ist ein ostmitteldeutscher Dialekt) |
(Wolinisch ist ein ostmitteldeitscher Dialekt) |
(Kannst du Wolynisch? Könnt ihr Wolynisch?) |
(Kannst du Wolinisch? Kennt ihr Wolinisch?) |
Wolyniendeutsche, Wolyniendeutschen |
Woliniendeitsche, Woliniendeitschen |
Wolyniendeutscher, Wolyniendeutschen |
Woliniendeitscher, Woliniendeitschen |
Wolyniendeutschtum |
Woliniendeitschtum |
(Wolynien-Deutschtum/Wolhyniendeutschtum) |
(Wolinien-Deitschtum/Wolhiniendeitschtum) |
Wolynien-Deutsche, Wolynien-Deutschen |
Wolinien-Deitsche, Wolinien-Deitschen |
Wolynien-Deutscher, Wolynien-Deutschen |
Wolinien-Deitscher, Wolinien-Deitschen |
Wolynienfahrt/Wolhynienfahrt, Wolynienfahrten |
Wolinienfahrt, Wolinienfahrten |
Wolynienreise/Wolhynienreise, Wolynienreisen |
Wolinienreis/Wolinienreise, Wolinienreisen |
Wolynier/Wolhynier, Wolynier/Wolhynier |
Wolinier/Wolhinier, Wolinier/Wolhinier |
Wolynierin/Wolhynierin, Wolynierinnen/Wolhynierinnen |
Wolinierin/Wolhinierin, Wolinierinnen/Wolhinierinnen |
wolynisch/wolhynisch, wolynische/wolhynische |
wolinisch/wolhinisch, wolinische/wolhinische |
wolynischem/wolhynischem, wolynischen/wolhynischen |
wolinischem/wolhinischem, wolinischen/wolhinischen |
wolynischer/wolhynischer, wolynisches/wolhynisches |
wolinischer/wolhinischer, wolinisches/wolhinisches |
wolynisieren/wolhynisieren (wolynisiert/wolhynisiert) |
wolinisieren/wolhinisieren (wolinisiert/wolhinisiert) |
Wolynisierung/Wolhynisierung, Wolynisierungen |
Wolinisierung/Wolhinisierung, Wolinisierungen |
Wort, Worte/Wörter |
Wort, Wort/Worte/Werter |
Wortbedeutung, Wortbedeutungen |
Wortbedeitung, Wortbedeitungen |
Wörterbuch, Wörterbücher |
Werterbuch, Werterbiecher |
(Das Preußische Wörterbuch dokumentiert |
(Das Preißische Werterbuch dokumentiert |
die deutschen Mundarten Ost- und Westpreußens) |
die deitschen Mundarten Ost- und Westpreißens) |
Wortführer, Wortführer |
Wortfiehrer, Wortfiehrer |
Wortführerin, Wortführerinnen |
Wortfiehrerin, Wortfiehrerinnen |
wörtlich, wörtliche, wörtlichem |
wertlich, wertliche, wertlichem |
wörtlichen, wörtlicher, wörtliches |
wertlichen, wertlicher, wertliches |
Wörtlichkeit |
Wertlichkeit |
Wortschöpfung, Wortschöpfungen |
Wortscheppung, Wortscheppungen |
Wortungetüm, Wortungetüme |
Wortungetiem, Wortungetiem/Wortungetieme |
wortwörtlich, wortwörtliche, wortwörtlichem |
wortwertlich, wortwertliche, wortwertlichem |
wortwörtlichen, wortwörtlicher, wortwörtliches |
wortwertlichen, wortwertlicher, wortwertliches |
Wortwörtlichkeit, Wortwörtlichkeiten |
Wortwertlichkeit, Wortwertlichleiten |
wühlen (gewühlt) |
wiehlen (gewiehlt) |
Wühler, Wühler |
Wiehler, Wiehler |
Wühlerin, Wühlerinnen |
Wiehlerin, Wiehlerinnen |
Wunde, Wunden |
Wund ['-d]/Wunde, Wunden |
Wunder, Wunder |
Wunder, Wunder |
wunderbar, wunderbare, wunderbarem |
wunderbar, wunderbare, wunderbarem |
wunderbaren, wunderbarer, wunderbares |
wunderbaren, wunderbarer, wunderbares |
Wunderglaube |
Wunderglaub ['-b]/Wunderglaube |
wundergläubig, wundergläubige, wundergläubigem |
wunderglaibig, wunderglaibige, wunderglaibigem |
wundergläubigen, wundergläubiger, wundergläubiges |
wunderglaibigen, wunderglaibiger, wunderglaibiges |
wunderhübsch, wunderhübsche, wunderhübschem |
wunderhibsch, wunderhibsche, wunderhibschem |
wunderhübschen, wunderhübscher, wunderhübsches |
wunderhibschen, wunderhibscher, wunderhibsches |
wunderschön, wunderschöne, wunderschönem |
wunderschen, wunderschene, wunderschenem |
wunderschönen, wunderschöner, wunderschönes |
wunderschenen, wunderschener, wunderschenes |
Wunsch, Wünsche |
Wunsch, Winsch/Winsche |
wünschen (gewünscht) |
winschen (gewinscht) |
wünschbar, wünschbare, wünschbarem |
winschbar, winschbare, winschbarem |
wünschbaren, wünschbarer, wünschbares |
winschbaren, winschbarer, winschbares |
Wurf, Würfe |
Wurf, Wirf/Wirfe |
Würfel, Würfel |
Wirfel, Wirfel |
Würfelform, Würfelformen |
Wirfelform, Wirfelformen |
Wurftaube, Wurftauben |
Wurftaub ['-b]/Wurttaube, Wurftauben |
Wurm, Würmer |
Wurm, Wirmer |
wurmig, wurmige, wurmigem |
wurmig, wurmige/wurmije, wurmigem |
wurmigen, wurmiger, wurmiges |
wurmigen/wurmijen, wurmiger, wurmiges |
Wurmigkeit |
Wurmigkeit |
Wurst, Würste |
Wurscht, Wirscht/Wirschte |
Wurzel, Wurzeln |
Wurzel, Wurzeln |
wüst, wüste, wüstem, wüsten, wüster, wüstes |
wiest, wieste, wiestem, wiesten, wiester, wiestes |
wüst (Die Erde war wüst und leer) |
wiest (Die Erd war wiest und leer) |
Wüste, Wüsten (Die Wüste Gobi) |
Wiest/Wieste, Wiesten (Die Wiest Gobi) |
Wüstenfuchs, Wüstenfüchse |
Wiestenfuchs, Wiestenfichs/Wiestenfichse |
Wüstenfüchsin, Wüstenfüchsinnen |
Wiestenfichsin, Wiestenfichsinnen |