HOCHDEUTSCH (Deutsch, Schriftdeutsch) |
WOLINISCH (wolinisches Hochdeitsch) |
F, f |
F, f |
fahren (gefahren) (du fährst) |
fahren (gefahren) (du fährscht/fährst) |
Fahrer, Fahrer (siehe Pfarrer) |
Fahrer, Fahrer |
Fahrerin, Fahrerinnen |
Fahrerin, Fahrerinnen |
Fahrbücherei, Fahrbüchereien (Stadtbücherei) |
Fahrbiecherei, Fahrbiechereien (Stadtbiecherei) |
Fahrt, Fahrten |
Fahrt, Fahrten |
Familie, Familien |
Familie, Familien |
(Deutschland frisst seine Kinder — Familien heute: |
(Deitschland frisst seine Kinder — Familien heite: |
Ausgebeutet – ausgebrannt von Karin Jäckel) |
Ausgebeitet – ausgebrannt von Karin Jäckel) |
Farm, Farmen |
Farm, Farmen |
Farmer, Farmer |
Farmer, Farmer |
Farmerin, Farmerinnen |
Farmerin, Farmerinnen |
Farmhaus, Farmhäuser (engl. farm house, farm houses) |
Farmhaus, Farmhaiser (engl. farm house, farm houses) |
Faust, Fäuste (siehe feist) |
Faust, Faist/Faiste |
Faustkampf, Faustkämpfe |
Faustkamp, Faustkämp/Faustkämpe |
Faustkämpfer, Faustkämpfer |
Faustkämper, Faustkämper |
Faustkämpferin, Faustkämpferinnen |
Faustkämperin, Faustkämperinnen |
Feier, Feiern |
Feier, Feiern |
feiern (gefeiert) (siehe feuern) |
feiern (gefeiert) |
Feige ['faιgə], Feigen ['faιgən] |
Feig ['faιj]/Feig' ['faιjə]/Feije, Feigen/Feijen |
Feigenbaum, Feigenbäume |
Feigenbaum ['faιjənbaum], Feigenbaim/Feigenbaime |
Feind [faιnt], Feinde ['faιndə] |
Feind [faιnt], Feind [faιnd]/Feind' |
feindlich, feindliche, feindlichem |
feindlich, feindliche, feindlichem |
feindlichen, feindlicher, feindliches |
feindlichen, feindlicher, feindliches |
Feindlichkeit, Feindlichkeiten |
Feindlichkeit, Feindlichkeiten |
feinfühlend, feinfühlende, feinfühlendem |
feinfiehlend, feinfiehlende, feinfiehlendem |
feinfühlenden, feinfühlender, feinfühlendes |
feinfiehlenden, feinfiehlender, feinfiehlendes |
feinfühlig, feinfühlige, feinfühligem |
feinfiehlig, feinfiehlige/feinfiehlije, feinfiehligem |
feinfühligen, feinfühliger, feinfühliges |
feinfiehligen/feinfiehlijen, feinfiehliger, feinfiehliges |
Feinfühligkeit, Feinfühligkeiten |
Feinfiehligkeit, Feinfiehligkeiten |
Feingefühl |
Feingefiehl |
feist, feiste, feistem, feisten, feister, feistes (siehe Faust) |
feist, feiste, feistem, feisten, feister, feistes |
Feld, Felder (auf dem Feld arbeiten) |
Feld, Felder (auf dem Feld arbeten/arbiten) |
Feldarbeit, Feldarbeiten |
Feldarbet/Feldarbit, Feldarbeten/Feldarbiten |
Feldblume, Feldblumen |
Feldblum/Feldblume, Feldblumen |
Feldflasche, Feldflaschen |
Feldflasch/Feldflasche, Feldflaschen |
Feldfrucht, Feldfrüchte |
Feldfrucht, Feldfricht/Feldfrichte |
Feldhase, Feldhasen |
Feldhas ['-ha:z]/Feldhas', Feldhasen |
Feldküche, Feldküchen |
Feldkich/Feldkiche, Feldkichen |
Feldmaus, Feldmäuse |
Feldmaus, Feldmais ['-maιz]/Feldmais'/Feldmaise |
Fels/Felsen, Felsen |
Fels/Felsen, Felsen |
Felsblock, Felsblöcke |
Felsblock, Felsbleck/Felsblecke |
Felsenhöhle, Felsenhöhlen |
Felsenhehl/Felsenhehle, Felsenhehlen |
Felsentaube, Felsentauben (rock dove/rock pigeon) |
Felsentaub/Felsentaub', Felsentauben (rock doves/rock pigeons) |
Fenster, Fenster |
Fenster, Fenster |
Fenz, Fenzen (engl. fence, fences) (siehe Zaun) |
Fenz, Fenzen (engl. fence, fences) |
fenzen (gefenzt) |
fenzen (gefenzt) |
feucht, feuchte, feuchtem, feuchten, feuchter, feuchtes |
feicht, feichte, feichtem, feichten, feichter, feichtes |
feuchtheiß, feuchtheiße, feuchtheißem |
feichtheiß, feichtheiße, feichtheißem |
feuchtheißen, feuchtheißer, feuchtheißes |
feichtheißen, feichtheißer, feichtheißes |
Feuchtigkeit |
Feichtigkeit |
feuchtkalt, feuchtkalte, feuchtkaltem |
feichtkalt, feichtkalte, feichtkaltem |
feuchtkalten, feuchtkalter, feuchtkaltes |
feichtkalten, feichtkalter, feichtkaltes |
feuchtwarm, feuchtwarme, feuchtwarmem |
feichtwarm, feichtwarme, feichtwarmem |
feuchtwarmen, feuchtwarmer, feuchtwarmes |
feichtwarmen, feichtwarmer, feichtwarmes |
Feuer, Feuer (feindliches Feuer, freundliches Feuer) |
Feier, Feier (feindliches Feier, freindliches Feier) |
Feuerfresser, Feuerfresser |
Feierfresser, Feierfresser |
Feuerfresserin, Feuerfresserinnen |
Feierfresserin, Feierfresserinnen |
Feuerland |
Feierland |
Feuerländer, Feuerländer |
Feierländer, Feierländer |
Feuerländerin, Feuerländerinnen |
Feierländerin, Feierländerinnen |
feuerländisch, feuerländische, feuerländischem |
feierländisch, feierländische, feierländischem |
feuerländischen, feuerländischer, feuerländisches |
feierländischen, feierländischer, feierländisches |
feuern (gefeuert) (siehe feiern) |
feiern (gefeiert) |
feuerrot, feuerrote, feuerrotem |
feierrot, feierrote, feierrotem |
feuerroten, feuerroter, feuerrotes |
feierroten, feierroter, feierrotes |
Feuerschlucker, Feuerschlucker |
Feierschlucker, Feierschlucker |
Feuerschluckerin, Feuerschluckerinnen |
Feierschluckerin, Feierschluckerinnen |
feuersicher, feuersichere, feuersicherem |
feiersicher, feiersichere, feiersicherem |
feuersicheren, feuersicherer, feuersicheres |
feiersicheren, feiersicherer, feiersicheres |
Feuerstein, Feuersteine |
Feierstein, Feierstein/Feiersteine |
Feuersturm, Feuerstürme |
Feiersturm, Feierstirm/Feierstirme |
Feuerteufel, Feuerteufel |
Feierteifel, Feierteifel |
Feuerteufelin, Feuerteufelinnen |
Feierteifelin, Feierteifelinnen |
Feuertod, Feuertode |
Feiertod ['faιərto:t], Feiertod ['-to:d]/Feiertode |
Feuerwasser, Feuerwasser/Feuerwässer |
Feierwasser, Feierwasser/Feierwässer |
(Whisky = iskotêwâpoy Feuerwasser [Kri-Sprache]) |
(Whisky = iskotêwâpoy Feuerwasser [Kri-Sprach]) |
(Whiskys = iskotêwâpoya Feuerwässer [Cree-Sprache]) |
(Whiskys = iskotêwâpoya Feuerwässer [Cree-Sprach]) |
Feuerwehr, Feuerwehren |
Feierwehr, Feierwehren |
Feuerwehrauto, Feuerwehrautos |
Feierwehrauto, Feierwehrautos |
Feuerwehrfrau, Feuerwehrfrauen |
Feierwehrfrau, Feierwehrfrauen |
Feuerwehrleute |
Feierwehrleit/Feierwehrleite |
Feuerwehrmann, Feuerwehrmänner |
Feierwehrmann, Feierwehrmänner |
Feuerwehrwagen, Feuerwehrwagen |
Feierwehrwagen, Feierwehrwagen/Feierwehrwaghen |
Feuerzeug, Feuerzeuge |
Feierzeig ['faιərsaιç], Feierzeig/Feierzeige ['faιərsaιjə] |
Fibel, Fibeln |
Fibel, Fibeln |
fiedeln (gefiedelt) |
fiedeln (gefiedelt) |
Fiedler, Fiedler (der Fiedler auf dem Dach) |
Fiedler, Fiedler (der Fiedler auf dem Dach) |
Fiedlerin, Fiedlerinnen |
Fiedlerin, Fiedlerinnen |
Filz, Filze |
Filz, Filz/Filze |
Filzhut, Filzhüte |
Filzhut, Filzhiet/Filzhiete |
Findelkind, Findelkinder |
Findelkind, Findelkinder |
finden (gefunden) |
finden (gefunden) |
Findling, Findlinge |
Findling, Findling |
Finger, Finger (jemandem auf die Finger klopfen) |
Finger, Finger (jemandem auf die Finger kloppen) |
Fingerhut, Fingerhüte |
Fingerhut, Fingerhiet/Fingerhiete |
Fingernagel, Fingernägel |
Fingernagel, Fingernägel/Fingernäjel |
Fingerspitze, Fingerspitzen |
Fingerspitz/Fingerspitze, Fingerspitzen |
Fisch, Fische (fünf Fische fangen) |
Fisch, Fisch (fimf Fisch fangen) |
Fischauge, Fischaugen |
Fischaug/Fischauge/Fischaughe, Fischaugen/Fischaughen |
fischäugig, fischäugige, fischäugigem |
fischaigig/fischaijich, fischaigige, fischaigigem |
fischäugigen, fischäugiger, fischäugiges |
fischaigigen, fischaigiger, fischaigiges |
fischen (gefischt) |
fischen (gefischt) |
Fischer, Fischer (Menschenfischer) |
Fischer, Fischer (Menschenfischer) |
Fischerei, Fischereien |
Fischerei, Fischereien |
Fischerin, Fischerinnen |
Fischerin, Fischerinnen |
Fischgeruch, Fischgerüche |
Fischgeruch, Fischgerich/Fischgeriche |
Fischgrund, Fischgründe |
Fischgrund, Fischgrind ['-nd]/Fischgrinde |
Fischkopf, Fischköpfe |
Fischkopp, Fischkepp/Fischkeppe |
Flagge, Flaggen (die zarendeutsche Flagge) |
Flagg/Flagge, Flaggen (die zarendeitsche Flagg) |
Flaum |
Flaum (siehe Pflaume) |
Flasche, Flaschen (eine Flasche Wein) |
Flasch/Flasche, Flaschen (eine Flasch Wein) |
Fläschchen/Fläschlein, Fläschchen/Fläschlein |
Fläschel, Fläschel |
Flaschenbier, Flaschenbier |
Flaschenbier, Flaschenbier |
Fleisch |
Fleisch |
Fleischbrühe, Fleischbrühen |
Fleischbrieh/Fleischbriehe, Fleischbriehen |
Fleischbrühenwürfel, Fleischbrühenwürfel |
Fleischbriehenwirfel, Fleischbriehenwirfel |
fleischig, fleischige, fleischigem |
fleischig, fleischige/fleischije, fleischigem |
fleischigen, fleischiger, fleischiges |
fleischigen/fleischijen, fleischiger, fleischiges |
fleischlich, fleischliche, fleischlichem |
fleischlich, fleischliche, fleischlichem |
fleischlichen, fleischlicher, fleischliches |
fleischlichen, fleischlicher, fleischliches |
Fleiß (deutscher Fleiß) |
Fleiß (deitscher Fleiß) |
Fleiß (ohne Fleiß kein Preis; engl. no pain, no gain) |
Fleiß (ohne Fleiß kein Preis; engl. no pain, no gain) |
fleißig, fleißige, fleißigem |
fleißig, fleißige/fleißije, fleißigem |
fleißigen, fleißiger, fleißiges |
fleißigen/fleißijen, fleißiger, fleißiges |
fleißig (Deutsche sind musterhaft fleißig, oder?) |
fleißig (Deitsche sind musterhaft fleißig, oder?) |
flicken (geflickt) (siehe pflücken) |
flicken (geflickt) |
Fliege ['fli:gə], Fliegen ['fli:gən] |
Flieg ['fli:j]/Flieg'/Fliej/Flieje, Fliegen ['fli:jən]/Fliejen |
fliegen ['fli:gən] (siehe pflügen) |
fliegen ['fli:jən]/fliejen |
Flieger, Flieger (siehe Pflüger) |
Flieger/Fliejer, Flieger |
Fliegerin, Fliegerinnen |
Fliegerin/Fliejerin, Fliegerinnen/Fliejerinnen |
fliehen (geflohen) |
fliehen (geflohen) |
Floh, Flöhe |
Floh, Fleh/Flehe |
Fluch [flu:x], Flüche ['fly:çə] (siehe Flug) |
Fluch [flu:x], Fliech [fli:ç]/Flieche |
fluchen ['flu:xən] (hat geflucht) |
fluchen ['flu:xən] (hat geflucht) |
Flucht, Fluchten |
Flucht, Fluchten |
Fluchtauto, Fluchtautos |
Fluchtauto, Fluchtautos |
flüchten (geflüchtet) |
flichten (geflichtet) |
Fluchtfahrzeug, Fluchtfahrzeuge |
Fluchtfahrzeig ['-fa:rsaιç], Fluchtfahrzeig/Fluchtfahrzeige |
flüchtig, flüchtige, flüchtigem |
flichtig, flichtige/flichtije, flichtigem |
flüchtigen, flüchtiger, flüchtiges |
flichtigen/flichtijen, flichtiger, flichtiges |
Flüchtige, Flüchtigen |
Flichtige/Flichtije, Flichtigen/Flichtijen |
Flüchtiger, Flüchtigen |
Flichtiger/Flichtijer, Flichtigen |
Flüchtigkeit, Flüchtigkeiten |
Flichtigkeit/Flichtichkeit, Flichtigkeiten |
Flüchtigkeitsfehler, Flüchtigkeitsfehler |
Flichtigkeitsfehler, Flichtigkeitsfehler |
Flüchtling, Flüchtlinge |
Flichtling, Flichtling/Flichtlinge |
Flüchtlingslager, Flüchtlingslager |
Flichtlingslager, Flichtlingslager |
Flüchtlingswagen, Flüchtlingswagen |
Flichtlingswagen, Flichtlingswagen |
Flug [flu:k], Flüge ['fly:gə] (siehe Fluch) |
Flug [flu:x]/Fluch, Flieg [fli:j ~ fli:g]/Flieg'/Fliege ['fli:jə] |
Flügel, Flügel |
Fliegel ['fli:jəl]//Fliejel, Fliegel |
Flügelspanne, Flügelspannen |
Fliegelspann/Fliejelspann/Fliegelspanne, Fliegelspannen |
Flugzeug, Flugzeuge |
Flugzeig ['flu:xsaιç]/Fluchßeich, Flugzeig/Flugzeige |
Fluss, Flüsse |
Fluss, Fliss/Flisse |
(Die Donau ist die Königin unter Europas Flüssen) |
(Die Donau ist die Kenigin unter Eiropas Flissen) |
flüssig, flüssige, flüssigem, flüssigen, flüssiger, flüssiges |
flissig, flissige/flissije, flissigem, flissigen, flissiger, flissiges |
Flüssigkeit, Flüssigkeiten |
Flissigkeit, Flissigkeiten |
Flüssigseife, Flüssigseifen |
Flissigseif/Flissigseife, Flissigseifen |
Flüsterer, Flüsterer (Pferdeflüsterer) |
Flisterer, Flisterer (Ferdeflisterer) |
Flüstergalerie, Flüstergalerien |
Flistergalerie, Flistergalerien |
Flüsterin, Flüsterinnen (Pferdeflüsterin) |
Flisterin, Flisterinnen (Ferdeflisterin) |
flüstern (hat geflüstert) |
flistern (hat geflistert) |
Flüstern |
Flistern |
Flüsterlaut, Flüsterlaute |
Flisterlaut, Flisterlaut |
Flüstersprache, Flüstersprachen |
Flistersprach/Flistersprache, Flistersprachen |
Flüsterstimme, Flüsterstimmen |
Flisterstimm/Flisterstimme, Flisterstimmen |
Flüsterton, Flüstertöne |
Flisterton, Flisterten |
Flüstertüte, Flüstertüten |
Flistertiet/Flistertiete, Flistertieten |
Flut, Fluten |
Flut, Fluten |
fluten (geflutet) |
fluten (geflutet) |
Form, Formen |
Form, Formen |
formbar, formbare, formbarem |
formbar, formbare, formbarem |
formbarem, formbarer, formbares |
formbarem, formbarer, formbares |
Formbarkeit |
Formbarkeit |
förmlich, förmliche, förmlichem |
fermlich, fermliche, fermlichem |
förmlichen, förmlicher, förmliches |
fermlichen, fermlicher, fermliches |
Förmlichkeit, Förmlichkeiten |
Fermlichkeit, Fermlichkeiten |
formlos, formlose, formlosem |
formlos, formlose, formlosem |
formlosen, formloser, formloses |
formlosen, formloser, formloses |
Formlosigkeit, Formlosigkeiten |
formlosigkeit, Formlosigkeiten |
formschön, formschöne, formschönem |
formschen/formscheen, formschene, formschenem |
formschönen, formschöner, formschönes |
formschenen, formschener, formschenes |
Frankenreich (das Reich der Franken) |
Frankenreich (das Reich der Franken) |
Frankreich |
Frankreich |
Franz [frants], Fränze |
Franz [frants], Fränz/Fränze |
Franzmann, Franzmänner |
Franzmann, Franzmänner |
Franzose, Franzosen |
Franzos [fran'so:z]/Franßos/Franssos, Franßosen/Franssosen |
Französin, Französinnen |
Franzesin [fran'se:zιn]/Franßesin/Franssesin, Franzesinnen |
französich, französiche, französichem |
franzesisch/franßesisch, franzesische, franzesischem |
französichen, französicher, französiches |
franzesischen/franßesischen, franzesischer, franzesisches |
Frau, Frauen |
Frau, Frauen |
Fräulein, Fräulein/Fräuleins |
Frailein/Freilein, Frailein/Fraileins |
fraulich, frauliche, fraulichem |
fraulich, frauliche, fraulichem |
fraulichen, frauliches, fraulicher |
fraulichen, frauliches, fraulicher |
Fraulichkeit |
Fraulichkeit |
Fredericus/Fridericus, Frederici/Friderici |
Fredericus/Fridericus, Frederici/Friderici |
frei, freie, freiem, freien, freier, freies |
frei, freie, freiem, freien, freier, freies |
Freibeute |
Freibeit/Freibeite |
Freibeuter, Freibeuter |
Freibeiter, Freibeiter |
Freibeuterin, Freibeuterinnen |
Freibeiterin, Freibeiterinnen |
Freibeuterei, Freibeutereien |
Freibeiterei, Freibeitereien |
freibeuterisch, freibeuterische, freibeuterischem |
freibeiterisch, freibeiterische, freibeiterischem |
freibeuterischen, freibeuterischer, freibeuterisches |
freibeiterischen, freibeiterischer, freibeiterisches |
Freidenker, Freidenker |
Freidenker, Freidenker |
Freidenkerin, Freidenkerinnen |
Freidenkerin, Freidenkerinnen |
Freihandbücherei, Freihandbüchereien |
Freihandbiecherei, Freihandbiechereien |
Freiheit, Freiheiten (persönliche Freiheit) |
Freiheit, Freiheiten (persenliche Freiheit) |
Freikauf, Freikäufe |
Freikauf, Freikaif/Freikaife |
freikaufen (freigekauft) (Sie hatten ihr Land freigekauft) |
freikaufen (freigekauft) (Sie hatten ihr Land freigekauft) |
Freikirche, Freikirchen (eine deutsche Freikirche) |
Freikirch/Freikirche, Freikirchen (eine deitsche Freikirch) |
Freilichtkino, Freilichtkinos |
Freilichtkino, Freilichtkinos |
Freimut |
Freimut |
freimütig, freimütige, freimütigem |
freimietig/freimietich, freimietige/freimietije, freimietigem |
freimütigen, freimütiger, freimütiges |
freimietigen/freimietijen, freimietiger, freimietiges |
Freimütigkeit |
Freimietigkeit |
Freitag, Freitage |
Freitag/Freitach, Freitag/Freitage/Freitaghe |
freitags |
freitags/freitachs |
Freizeit ['fraιtsaιt], Freizeiten |
Freizeit ['fraιsaιt]/Freißeit/Freisseit, Freizeiten/Freißeiten |
fremdbestäuben (kreuzen) |
fremdbestaiben (kreizen) |
Fremdbestäubung, Fremdbestäubungen |
Fremdbestaibung, Fremdbestaibungen |
Fremdenfeindlichkeit |
Fremdenfeindlichkeit |
fremdenfeindlich, fremdenfeindliche |
fremdenfeindlich, fremdenfeindlich |
fremdenfeindlichem, fremdenfeindlichen |
fremdenfeindlichem, fremdenfeindlichen |
fremdenfeindlicher, fremdenfeindliches |
fremdenfeindlicher, fremdenfeindlicher |
Fremdenfreundlichkeit |
Fremdenfreindlichkeit |
fremdenfreundlich, fremdenfreundliche |
fremdenfreindlich, fremdenfreindlich |
fremdenfreundlichem, fremdenfreundlichen |
fremdenfreindlichem, fremdenfreindlichen |
fremdenfreundlicher, fremdenfreundliches |
fremdenfreindlicher, fremdenfreindlicher |
Fremdenführer, Fremdenführer |
Fremdenfiehrer/Fremdenfihrer, Fremdenfiehrer |
Fremdenführerin, Fremdenführerinnen |
Fremdenfiehrerin/Fremdenfihrerin, Fremdenfiehrerinnen |
Fremdkörper, Fremdkörper |
Fremdkerper, Fremdkerper |
Fremdtümelei (übertrieben Nachahmen alles Fremden) |
Fremdtiemelei (ibertrieben Nachahmen alles Fremden) |
Fremdwort, Fremdwörter |
Fremdwort, Fremdwerter |
Fremdwörterbuch, Fremdwörterbücher |
Fremdwerterbuch, Fremdwerterbiecher |
fressen (gefressen) |
fressen (gefressen) |
Fresser, Fresser/Fresserin, Fresserinnen |
Fresser, Fresser/Fresserin, Fresserinnen |
-fresser (Sozialistenfresser, Evolutionistenfresser) |
-fresser (Kapitalistenfresser, Kreationistenfresser) |
Freud (Siegmund Freud) |
Freid [fraιt] (Siegmund Freud [fraιt]/Freid) |
Freude ['-də], Freuden |
Freid [fraιd]/Freid'/Freide, Freiden ['fraidən] |
freudig, freudige, freudigem, freudigen, freudiges, freudiger |
freidig, freidige, freidigem, freidigen, freidiges, freidiger |
(Ich wünsche den Tod freudig begrüßen) |
(Ich winsch den Tod freidig begrießen) |
-freudig (lesefreudig) |
-freidig (lesefreidig) |
Freudigkeit |
Freidigkeit |
freudlos, freudlose, freudlosem |
freidlos, freidlose, freidlosem |
freudlosen, freudloser, freudloses |
freidlosen, freidloser, freidloses |
freudlos (Sie arbeitet freudlos) |
freidlos (Sie arbitet freidlos) |
Freund, Freunde |
Freind [fraιnt], Freind [fraιnd]/Freind'/Freinde |
("Freund" = Freund oder Verwandter) |
(Freind = Freind oder "Verwandter") |
("Freund" (im Altdeutschen) = "Blutsfreund" = Verwandter) |
(Freind = Blutsfreind = "Verwandter") |
(Ich habe keine Verwandte in Deutschland) |
(Ich hab keine Freind in Deitschland [Blutsfreind]) |
(ein Schulfreund von mir/Schulfreunde) |
(ein Schulfreind von mir/Schulfreind/Schulfreinde) |
(eine Schulfreundin von mir/Schulfreundinnen) |
(eine Schulfreindin von mir/Schulfreindinnen) |
Freund-Feind-Denken |
Freind-Feind-Denken |
Freundin, Freundinnen |
Freindin, Freindinnen |
("Freundin" = Freundin oder Verwandte) |
(Freindin = Freindin oder "Verwandte") |
("Freundin" = "Blutsfreundin" = Verwandte) |
(Freindin = Blutsfreindin = "Verwandte") |
-freundlich (familienfreundlich, kinderfreundlich |
-freindlich (familienfreindlich, kinderfreindlich) |
Freundlichkeit, Freundlichkeiten |
Freindlichkeit, Freindlichkeiten |
Freundschaft (= Freundschaft oder "Verwandschaft") |
Freindschaft (= Freindschaft oder "Verwandschaft") |
Friede/Frieden, Frieden |
Fried [fri:d]/Friede/Frieden, Frieden |
Friedrich (Friedrich der Große) |
Friedrich (Friedrich der Große/Groß) |
Friedrich (Friedrich Friedrichowitsch Tamke) |
Friedrich (Friedrich Friedrichowitsch Tamke) |
Friese, Friesen |
Fries [fri:z]/Fries'/Friese, Friesen |
Friesin, Friesinnen |
Friesin, Friesinnen |
Friesin, Friesinnen |
Friesin, Friesinnen |
Friesisch |
Friesisch |
friesisch, friesische, friesischem |
friesisch, friesische, friesischem |
friesischen, friesischer, friesisches |
friesischen, friesischer, friesisches |
Friesland |
Friesland |
Friesländer, Friesländer |
Friesländer, Friesländer |
Friesländerin, Friesländerinnen |
Friesländerin, Friesländerinnen |
friesländisch |
friesländisch |
frisch, frische, frischem, frischen, frischer, frisches |
frisch, frische, frischem, frischen, frischer, frisches |
Frische |
Frisch |
froh, frohe, frohem, frohen, froher, frohes |
froh, frohe, frohem, frohen, froher, frohes |
fröhlich, fröhliche, fröhlichem |
frehlich, frehliche, frehlichem |
fröhlichen, fröhlicher, fröhliches |
frehlichen, frehlicher, frehliches |
Fröhlichkeit, Fröhlichkeiten |
Frehlichkeit, Frehlichkeiten |
Frosch, Frösche |
Padd/Padde/Frosch, Padden/Fresch/Fresche |
Frost, Fröste |
Frost, Frest/Freste |
Frostaufbruch, Frostaufbrüche |
Frostaufbruch, Frostaufbrich/Frostaufbriche |
Frosteinbruch, Frosteinbrüche |
Frosteinbruch, Frosteinbrich/Frosteinbriche |
frostig, frostige, frostigem, frostigen, frostiger, frostiges |
frostig, frostige, frostigem, frostigen, frostiger, frostiges |
Frostigkeit |
Frostigkeit |
früh, frühe, frühem, frühen, früher, frühes |
frieh/frih, friehe, friehem, friehen, frieher, friehes |
frühauf |
friehauf |
Frühaufsteher, Frühaufsteher |
Friehaufsteher, Friehaufsteher |
Frühaufsteherin, Frühaufsteherinnen |
Friehaufsteherin, Friehaufsteherinnen |
Frühaussiedler, Frühaussiedler (Aussiedler) |
Friehaussiedler, Friehaussiedler (Aussiedler) |
Frühaussiedlerin, Frühaussiedlerinnen (Aussiedlerin) |
Friehaussiedlerin, Friehaussiedlerinnen (Aussiedlerin) |
Frühchrist, Frühchristen |
Friehchrist, Friehchristen |
Frühchristentum |
Friehchristentum |
Frühchristin, Frühchristinnen |
Friehchristin, Friehchristinnen |
frühchristlich, frühchristliche, frühchristlichem |
friehchristlich, friehchristliche, friehchristlichem |
frühchristlichen, frühchristlicher, frühchristliches |
friehchristlichen, friehchristlicher, friehchristliches |
früher |
frieher/friher |
Frühfrühjahr/Frühfrühling, Frühfrühjahre/Frühfrühlinge |
Friehfriehjahr/Friehfriehling, Friehfriehjahr/Friehfriehling |
Frühherbst, Frühherbste |
Friehherbst, Friehherbst |
Frühjahr, Frühjahre |
Friehjahr/Frihjahr, Friehjahr |
Frühling, Frühlinge |
Friehling/Frihling/Frihling, Friehling/Friehlinge |
Frühlingsluft, Frühlingslüfte |
Friehlingsluft, Friehlingslift/Friehlingslifte |
Frühsommer, Frühsommer |
Friehsommer, Friehsommer |
Frühstück, Frühstücke |
Friehstick/Frihstick/Frihstick, Friehstick/Friehsticke |
frühstücken (gefrühstückt) |
friehsticken/frihsticken (gefriehstickt/gefrihstickt) |
Frühstückspause, Frühstückspausen |
Friehstickspaus ['-pauz]/Friehstickspause, Friehstickspausen |
Frühwinter, Frühwinter |
Friehwinter, Friehwinter |
Fuchs, Füchse |
Fuchs, Fichs [fιks]/Fichse |
Füchsin, Füchsinnen |
Fichsin, Fichsinnen |
fühlen ['fy:lən] (gefühlt) |
fiehlen ['fi:lən] (gefiehlt) |
führen ['fy:rən] (geführt) |
fiehren ['fi:rən]/fihren (gefiehrt) |
Führer ['fy:rər], Führer |
Fiehrer ['fi:rər]/Fihrer, Fiehrer |
Führerin, Führerinnen |
Fiehrerin/Fihrerer, Fiehrerinnen |
Führerschaft |
Fiehrerschaft |
Führerschein, Führerscheine |
Fiehrerschein, Fiehrerschein |
Führung, Führungen |
Fiehrung, Fiehrungen |
Fülle (die Fülle ihres Glücks) |
Fill/Fille (die Fill ihres Glicks) |
füllen (gefüllt) |
fillen ['fιlən] (gefillt) |
Füllen, Füllen |
Fillen, Fillen |
Füller, Füller |
Filler, Filler |
Füllfederhalter, Füllfederhalter |
Fillfederhalter, Fillfederhalter |
Füllhorn, Füllhörner |
Fillhorn, Fillherner |
füllig, füllige, fülligem, fülligen, fülliger, fülliges |
fillig, fillige, filligem, filligen, filliger, filliges |
Fülligkeit |
Filligkeit |
Füllung, Füllungen |
Fillung, Fillungen |
Füllwort, Füllwörter |
Fillwort, Fillwerter |
fünf |
fimf [fιmf] (finf) |
Fünf, Fünfen (Er hat eine Fünf in Deutsch bekommen) |
Fimf, Fimfen (Er hat eine Fimf in Deitsch bekommen) |
Fünfakter, Fünfakter |
Fimfakter, Fimfakter |
Fünfcentstück, Fünfcentstücke |
Fimfcentstick/Fimfssentstick, Fimfcentstick/Fimfcentsticke |
Fünfdollarschein/Fünf-Dollar-Schein, Fünfdollarscheine |
Fimfdollarschein/Fimf-Dollar-Schein, Fimfdollarscheine |
Fünfeck, Fünfecke |
Fimfeck, Fimfeck/Fimfecke |
fünfeckig, fünfeckige, fünfeckigem |
fimfeckig, fimfeckige/fimfeckije, fimfeckigem |
fünfeckigen, fünfeckiger, fünfeckiges |
fimfeckigen/fimfeckijen, fimfeckijer, fimfeckiges |
Fünfeckigkeit |
Fimfeckigkeit |
Fünfer, Fünfer |
Fimfer, Fimfer |
fünffach, fünffache, fünffachem |
fimffach, fimffache, fimffachem |
fünffachen, fünffacher, fünffaches |
fimffachen, fimffacher, fimffaches |
Fünffrankenstück, Fünffrankenstücke |
Fimffrankenstick, Fimffrankenstick/Fimffrankensticke |
fünffüßig, fünffüßige, fünffüßigem |
fimffissig/fimffießig, fimffießige, fimffießigem |
fünffüßigen, fünffüßiger, fünffüßiges |
fimffissigen/fimffießigen, fimffießiger, fimffießiges |
Fünffüßigkeit |
Fimffissigkeit/Fimffießigkeit |
Fünfganggetriebe, Fünfganggetrieben |
Fimfganggetrieb/Fimfganggetriebe, Fimfganggetrieben |
Fünfgangschaltung, Fünfgangschaltungen |
Fimfgangschaltung, Fimfgangschaltungen |
Fünfguldenstück/Fünf-Gulden-Stück, Fünfguldenstücke |
Fimfguldenstick/Fimf-Gulden-Stick, Fimfguldensticke |
fünfhundert |
fimfhundert |
Fünfjahresplan, Fünfjahrespläne |
Fimfjahresplan, Fimfjahresplän/Fimfjahrespläne |
fünfjährig (Das ist eine fünfjährige Taube) |
fimfjährig (Das ist eine fimfjährige Taub) |
fünfjährlig |
fimfjährlig |
Fünfjahrplan, Fünfjahrpläne |
Fimfjahrplan, Fimfjahrplän/Fimfjahrpläne |
Fünfkampf, Fünfkämpfe |
Fimfkamp, Fimfkämp/Fimfkämpe |
Fünfkämpfer, Fünfkämpfer |
Fimfkämper, Fimfkämper |
Fünfkämpferin, Fünfkämpferinnen |
Fimfkämperin, Fimfkämperinnen |
Fünfkirchen (Pécs, Ungarn; Sopianae, Quinque Ecclesiae) |
Fimfkirchen (Pécs, Ungarn; Sopianae, Quinque Ecclesiae) |
fünfköpfig, fünfköpfige, fünfköpfigem |
fimfkeppig, fimfkeppige/fimfkeppije, fimfkeppigem |
fünfköpfigen, fünfköpfiger, fünfköpfiges |
fimfkeppigen/fimfkeppijen, fimfkeppiger, fimfkeppiges |
Fünfling, Fünfling |
Fimfling, Fimfling/Fimflinge |
fünfmal |
fimfmal |
fünfmalig |
fimfmalig |
Fünfmarkschein, Fünfmarkscheine |
Fimfmarkschein, Fimfmarkschein/Fimfmarkscheine |
Fünfmarkstück, Fünfmarkstücke |
Fimfmarkstick, Fimfmarkstick/Fimfmarksticke |
Fünfpfennigstück, Fünfpfennigstücke |
Fimffennigstick, Fimffennigstick/Fimffennigsticke |
fünfprozentig, fünfprozentige, fünfprozentigem |
fimfproßentig, fimfproßentige, fimfproßentigem |
fünfprozentigen, fünfprozentiger, fünfprozentiges |
fimfproßentigen, fimfproßentiger, fimfproßentiges |
Fünfprozentklausel, Fünfprozentklauseln |
Fimfprosentklausel, Fimfprosentklauseln |
fünfseitig |
fimfseitig |
fünfsilbig |
fimfsilbig |
fünfstellig |
fimfstellig |
fünfstöckig |
fimfsteckig |
Fünfstromland (Pandschab) |
Fimfstromland (Pandschab) |
fünfstrophig |
fimfstrophig |
fünft, fünfte, fünftem, fünften, fünfter, fünftes |
fimft, fimfte, fimftem, fimften, fimfter, fimftes |
Fünftagewoche, Fünftagewochen |
Fimftagewoch/Fimftagewoche, Fimftagewochen |
fünftägig |
fimftägig |
fünftausend (die Speisung der Fünftausend) |
fimftausend (die Speisung der Fimftausend) |
fünfte (König Heinrich der Fünfte) |
fimfte (Kenig Heinrich der Fimfte) |
fünfteilig |
fimfteilig |
Fünftel, Fünftel |
Fimftel, Fimftel |
fünftens |
fimftens |
fünfzehn/fuffzehn |
fuffzehn [-ss-]/fuffssehn |
fünfzig/fuffzig |
fuffzig [-ss-]/fuffssig |
Fünfzigmarkschein, Fünfzigmarkscheine |
Fuffzigmarkschein/Fuffssigmarkschein, Fuffssigmarkscheine |
Fünfzigpfennigstück, Fünfzigpfennigstücke |
Fuffzigfennigstick/Fuffssigfennigstick, Fuffssigfennigsticke |
für [fy:r], fürs |
fier/fir [fi:r], fiers/firs |
Furcht |
Furcht |
furchtbar |
furchtbar |
fürchten (gefürchtet) |
firchten (gefirchtet) |
fürchterlich, fürchterliche, fürchterlichem |
firchterlich, firchterliche, firchterlichem |
fürchterlichen, fürchterlicher, fürchterliches |
firchterlichen, firchterlicher, firchterliches |
Fürsprache |
Fiersprach/Fiersprache/Firsprach/Firsprache |
Fürsprecher, Fürsprecher |
Fiersprecher/Firsprecher, Fiersprecher |
Fürsprecherin, Fürsprecherinnen |
Fiersprecherin/Firsprecherin, Fiersprecherinnen |
Fürst, Fürsten |
Firscht/First, Firschten/Firsten |
Fürstentum, Fürstentümer |
Firschtentum/Firstentum, Firschtentiemer/Firstentiemer |
Fürstin, Fürstinnen |
Firschtin/Firstin, Firschtinnen/Firstinnen |
fürstlich, fürstliche |
firschtlich/firstlich, firschtliche/firstliche |
fürstlichem, fürstlichen |
firschtlichem/firstlichem, firschtlichen/firstlichen |
fürstlicher, fürstliches |
firschtlicher/firstlicher, firschtliches/firstliches |
Fürstlichkeit, Fürstlichkeiten |
Firschtlichkeit/Firstlichkeit, Firschtlichkeiten |
Fürwort, Fürwörter |
Fierwort, Fierwerter |
Furz, Fürze |
Furz, Firz/Firze |
furzen (gefurzt) |
furzen (gefurzt) |
Fuß [fu:s], Füße ['fy:sə] |
Fuss/Fuß [fu:s], Fiss [fιs]/Fisse/Fieß [fi:s]/Fieße |
Futter |
Futter |
füttern (gefüttert) |
fittern ['fιtərn] (gefittert) |