Sentier Martel
|

durch diese "hohle Gasse" geht
es
Richtung Tunnel
|

über Metalltreppen geht es zur
Baume-aux-Pigeons (Taubenhöhle)
|
Den Zugang zur Taubenhöhle erreicht ihr vom
Baou-Tunnel, der 670 m lang ist (Hinweisschild
beachten). Der Zugang ist manchmal gesperrt. Bitte erkundigt euch
vorher, ob er zu begehen ist.
Die Taubenhöhle ist eine 30 Meter hohe Höhle im Fuß der 350 m
hohen Felsmauer, die davon
zeugt, dass der Verdon einst teilweise unterirdisch verlief.
|

diese drei erkundeten die Verdonschlucht
durch das Flussbett
- teils laufend, teils durch das Wasser treibend -
|
Durch die
letzte Öffnung fällt euer Blick auf den
Couloir Samson,
einen extrem schmalen Korridor
zwischen glattgeschliffenen Felswänden.
Die mächtigen Felsbrocken, die das Flussbett übersäen, lassen das Gebiet
besonders wild und grandios wirken.
Das Flusswasser ist so klar, dass es bei
niedrigem Wasserstand fast still zu stehen scheint.
|

Couloir Samson
|

Nach dem Trescairetunnel (110m)
schaut ihr auf ... |

... die Felswand der
Escalés.
|

die Plage (Strand) genannte Picknickstelle
|

Blick auf den Verdon vom Weg oberhalb der
Plage
|

ein Blick auf den Rückweg
|

diese Stelle ist seilgesichert und ungefährlich
|

durch den Tunnel geht es zur
Point Sublime zurück
|

Still genießen wir das
Rauschen des Verdon nach der anstrengenden Wanderung.
Wenn ihr im Gebiet des
Verdon wandern möchtet,
denkt bitte daran, dass ihr genügend zu Trinken
mitnehmt. Durch die hohen Felsen wirkt die Sonneneinstrahlung
doppelt. Wir haben
beispielsweise gute 2 Liter Wasser getrunken;
das Hundewasser nicht mitgerechnet !
|