Cassis et

Cap Canaille

 


Cassis

Eingerahmt von den kahlen Höhen des Puget-Massivs im Westen und den bewaldeten Zackengipfeln des Cap Canaille im Osten, schmiegt sich Cassis in eine geschützte Bucht mit drei kleinen abschüssigen Stränden.

Der belebte Fischereihafen ist für die Qualität seiner Meeresfrüchte und Fische bekannt. In Cassis sind besonders der Hafenbereich und die kleine Altstadt interessant.

 


Cassis

Hafen von Cassis

Die Calanques bei Cassis

Einen Ausflug in die Calanques solltet ihr nicht versäumen. Die Fahrt mit dem Boot ist die angenehmste und einfachste Art der Besichtigung. Die Boote fahren vom Hafen Cassis in die  verschiedenen Calanques. Wir haben eine Fahrt in die Calanques  En-Vau, Port Miou und Port-Pin unternommen.

Bei der Einfahrt in die Calanques hatten wir sehr bewegtes Meer und der Bootsführer hat dafür gesorgt, dass alle Mitfahrer ein bisschen Angst bekamen. Er fuhr mit ordentlichen Schwung in die Buchten, sodass die äußeren Sitzplätze nass gespritzt wurden. Vorsicht ist daher geboten!



Calanque En Vau
 



 Felskletterer
 


Eine weitere Möglichkeit die Calanques zu besichtigen, bietet sich an, wenn Ihr mit dem Auto bis zur Calanque Port-Miou fahrt (1,5km). Es ist jedoch ratsam, den Ausflug zu Fuß zu machen und den Wagen am oberen Ende der Auffahrt, etwa 1 km vor dem Hafen abzustellen. Von dort führen markierte Wanderwege nach Port-Pin (1 Std. hin und zurück) bzw. nach En-Vau (2 1/2 Stunden hin und zurück).

    
     Außerdem bietet sich als Zufahrtstrasse folgende Möglichkeit an :
     Von Cassis fahrt ihr auf der D 559  in Richtung Marseille. Nach ca. 5 km biegt    
     ihr links in eine Strasse, die zum "Maison Forestière, la Gardiole"  führt. Beim
     Col de la Gardiole erreicht ihr einen großen Parkplatz, von dem ihr in ca. 3
     Stunden die Calanques En-Vau und Port-Pin erreicht.
 

Diese Variante haben wir bei sonnigem Wetter mit  Windböen von 80 bis 100 Stundenkilometer  gemacht. Zur Calanque En-Vau führt eine breite Forsttrasse, die mit normalen Schuhen begangen werden kann. Solltet ihr von dort bis zur Calanque Port-Pin aufsteigen, zieht bitte Wanderschuhe an. Da die gesamte Wanderstrecke größtenteils der Sonne ausgesetzt ist, müsst ihr genug zum Trinken mitnehmen.



 Die Calanque En-Vau besitzt eine herrliche Badebucht mit Kieselsteinen.
 



von En-Vau schaut ihr auf bizarre Felsen und ...
 





... auf die Kalkspitze Aiguille de Eissadon, die sich aus dem Meer erhebt
 


Cap Canaille

 Ihr fahrt mit dem Auto auf die "Corniche des Crêtes" Richtung la Ciotat.

 Es gibt mehrere Parkplätze, die ihr anfahren könnt. Von den Parkplätzen könnt ihr auf die Hügelketten laufen und genießt den atemberaubenden Blick auf Cassis mit seinen Buchten.

Am Eindruckvollsten sind die Tiefblicke der Steilküste. Für diesen Ausflug solltet ihr gut 1 1/2 bis 2 Stunden einplanen.



Cap Canaille

Blick vom Cap Canaille



und noch einmal bei bewegtem Meer

 

 

Die Franzosen sagen, Cap Canaille sei die höchste Steilküste Europas.
 

 

Fahrt ihr die Küstenstrasse in entgegen gesetzter Richtung weiter,
habt ihr diesen Blick auf Marseile.

 

 


 

1