|
1. Tag: Wuppertal-Vohwinkel -
Haan-Osterholz - W-Schöller - W-Hahnenfurth - W-Lüntenbeck - W-Dornap - W-Grenze
(ca. 20 km)
- Anfahrt mit der Schwebebahn bis Vohwinkel
- Der Wanderweg führt vom Schwebebahnhof Vohwinkel
durch sowohl durch Wald, als auch durch Felder und Wiesen in s Düsseltal. Dieses gehen wir aufwärts nach
Schöller mit alter Kirche und Bergfried, hinter Hahnenfurth gehts durch ein
Kalkabbaugebiet, danach durch Wald zum Schloß Lüntenbeck und danach weiter durch
Feld und Wald zu einer weiteren Kalkgrube. Wir kommen vorwiegend durch
landwirtschaftliches Gebiet an teilweise schönen Gehöften vorbei und auf
aussichtsreichen Höhen in die Siedlung Eckbusch und von dort durch Wohngebiet
zur Haltestelle Grenze Jagdhaus.
- Rückfahrt mit Buslinien SB69, CE62, 603, 613, 647,
649 nach Elberfeld
2. Tag: Wuppertal-Grenze -
W-Dönberg - Sprockhövel-Herzkamp - Sprockhövel-Schee - Wuppertal-Nächstebreck
(ca. 20 km)
- Anfahrt mit Buslinien SB69, CE62, 603, 613, 647, 649
ab Elberfeld bis Grenze Jagdhaus
- Wir gehen kurze Zeit durch das Wohngebiet Grenze und
gehen dann durch Feld und Wald bergauf und bergab erstmal ausschliesslich auf
der zur Ruhr hin entwässernden Nordseite der Wupperberge mit teilweise weiten
Ausblicken über das Bergisch-Märkische Naherholungsgebiet (nicht zum Wuppertal),
vorherschender Landschaftstyp sind Wiesen, Weiden und Äcker, immer wieder
unterbrochen von zum Teil schönen Hofschaften und Waldstücken. Auf dem letzten
Fünftel wechseln wir auf die der Wupper zugewandte Seite der Höhen und haben
einen schönen Blick über Wupper- und Schwelmetal.
- Rückfahrt mit Buslinie 602 bis Oberbarmen, Bhf und
weiter mit der Schwebebahn bis Elberfeld
3. Tag:
Wuppertal-Nächstebreck - W-Langerfeld - W-Beyenburg - Barmer Talsperre -
Remscheid-Lüttringhausen (ca. 23 km)
(möglicherweise weichen wir zeitweise auf den Rundweg
um Schwelm aus, der etwas ländlicher verläuft)
- Anfahrt mit Schwebebahn ab Elberfeld nach
Oberbarmen, Bhf, von dort Buslinie 602 Richtung Hasslinghausen bis Uhlenbruch
- Der erste Teil der heutigen Wanderung führt uns erst
noch durch Feld und Wald bis zur Autobahn, danach geht es durch ein stark
industriell geprägtes Gebiet im Schwelmetal (Langerfeld) . Von da an geht es
aber durch sehr waldreiches Gebiet teilweise steil bergauf und bergab ins
Wuppertal und weiter nach Beyenburg, wo wir uns Zeit und Muße für den auf einem
Bergrücken in einer Wupperschleife liegenden historischen Ortskern mit
Klosterkirche nehmen. Danach geht es wieder steil aufwärts und oben wieder
hauptsächlich durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet an der Barmer Talsperre
vorbei bis nach Remscheid-Lüttringhausen.
- Rückfahrt ab Bahnhof Remscheid-Lüttringhausen mit
RB47 bis Wuppertal-Elberfeld
4. Tag:
Remscheid-Lüttringhausen - Wuppertal-Ronsdorf (Talsperre) - Remscheid-Gerstau -
Wuppertal-Sudberg (ca. 18 km)
- Anfahrt ab Wuppertal-Elberfeld mit RB47 bis
Remscheid-Lüttringhausen
- Heute geht es fast ausschliesslich im Grenzbereich
zwischen Remscheid und Wuppertal entlang durch die waldreichen Nebentäler des
Morsbach, es geht ziemlich viel bergauf und bergab. Eventuell verlängern wir den
heutigen Abschnitt bis nach Müngsten um die Müngstener Brücke zu besichtigen
(sonst erst ein paar Tage später)
- Rückfahrt ab Wuppertal-Sudberg mit Buslinie CE65 bis
Elberfeld, bel verlängerter Wanderung ab Bhf Solingen-Schaberg mit RB47 bis
Wuppertal-Elberfeld
5. Tag: Wuppertal-Sudberg -
W-Müngsten - W-Kohlfurth - Wuppertal-Burgholz - W-Rutenbeck -
Wuppertal-Vohwinkel (ca. 23 km)
- Anfahrt ab Wuppertal-Elberfeld mit Buslinie CE65 bis
Sudberg
- Unser heutiger Weg führt uns nur wenige 100 m von
Wuppertals südlichstem und tiefstgelegenem Punkt (Müngsten) entfernt auf die
waldreichen Höhen der hier grob von Nord nach Süd fließenden Wupper. In
Kohlfurth haben wir Gelegenheit, das Straßenbahnmuseum zu besichtigen (am
Wochenende) und wenn wir das Glück haben, den richtigen Sonntag zu erwischen,
können wir auch mit einer Straßenbahn zum Cronenberg hochzufahren. Durch den
Staatsforst Burgholz führt unser Weg wieder in die Nähe der Talstadt und nach
dem wir die Wupperseite gewechselt haben, durchqueren wir nochmal bergauf ein
Waldstück, um dann von oben durch die Wohnbebauung nach Vohwinkel
abzusteigen.
- Rückfahrt ab Vohwinkel mit der Schwebebahn bis
Elberfeld
|