|
[Recklinghausen - Haltern]
|
[Home]
[Castrop-Rauxel - Dortmund-Eving] [Ddf.-Gerresheim-Wülfr.-Aprath] [Essen-Rüttenscheid - Velbert-Langenberg] [Recklinghausen - Haltern] [Ruhrhöhenweg (XR)] [Rund um Solingen (S im Kreis)] [Rund um Wuppertal (W im Kreis)] [Solingen-Ohligs - SG-Burg] [Tracks für GPS] [Emscherparkwanderweg (XE)] [Wanderwege in Essen]
|
Wanderung 16.04.2005 Treffpunkt Recklinghausen Hbf (Eingang) 11:00 - 11:15 UhrAnreise mit RE2 oder RB42
Wanderstrecke: Variante 1: Recklinghausen - Haard - Haltern (Wanderzeichen X5) Recklinghausen Hbf 0 km - Unterquerung L511 2,4 km - Kreuzung L798 (Beginn der Haard) 5,6 km - St. Johannes 8,1 km - Feuerwachturm (Abstecher) 11,5 km - Haltern-Bossendorf 15 km - Haltern 17,7 km - Haltern Bhf 18,2 km Vom Recklinghäuser Hauptbahnhof geht es ca. 1,5 km durch Wohngebiete und dann durch den landwirtschaftlich geprägten Norden der Stadt. Durch die Haard, dem mit ca. 5 x 13 km größten geschlossenen Waldgebiet des Ruhrgebiets geht es hügelig weiter. Vom Feuerwachturm, der nicht direkt am Weg liegt, hat man bei guter Sicht einen weiten Blick über die Haard, ins Ruhrgebiet und ins Münsterland. Weiter geht es zum Halterner Ortsteil Bossendorf, wo wir den Wesel-Datteln-Kanal und kurz darauf die Lippe überqueren. Durch Wohngebiete geht es zur Halterner Innenstadt.
Variante 2: Recklinghausen - Haard - Halterner Stausee Nordseite - Hallltern (Wanderzeichen X5 bis etwa zum Feuerwachturm, X16 von dort bis Haltern-Flaesheim, X10 bis zum Halterner Stausee, X2 bis Haltern-Stadtmühle, X17 bis Haltern-Mitte) Recklinghausen Hbf 0 km - Unterquerung L511 2,4 km - Kreuzung L798 (Beginn der Haard) 5,6 km - St. Johannes 8,1 km - Feuerwachturm (Abstecher) 11,5 km - Haltern-Flaesheim 14,5 km - Kreuzung B58 17,8 km - Halterner Stausee--Ost 18,9 km - Haltern-Stadtmühle 21,6 km - Haltern-Mitte 23,6 km - Haltern Bhf 24,1 km Vom Recklinghäuser Hauptbahnhof geht es ca. 1,5 km durch Wohngebiete und dann durch den landwirtschaftlich geprägten Norden der Stadt. Durch die Haard, dem mit ca. 5 x 13 km größten geschlossenen Waldgebiet des Ruhrgebiets geht es hügelig weiter. Vom Feuerwachturm, der nicht direkt am Weg liegt, hat man bei guter Sicht einen weiten Blick über die Haard, ins Ruhrgebiet und ins Münsterland. Weiter geht es zum Halterner Ortsteil Flaesheim, wo wir den Wesel-Datteln-Kanal und kurz darauf die Lippe überqueren. Durch die Westruper Heide kommen wir zum Halterner Stausee. Dieser ist mit einer Größe von ca. 3 x 2 km ein beliebtes Freizeitziel. Entlang seines Nordufers kommen wir zur Stadtmühle und durch Wohngebiete in die Halterner Innenstadt.
Variante 3: Recklinghausen - Haard - Halterner Stausee Südseite - Haltttern (Wanderzeichen X5 bis etwa zum Feuerwachturm, X16 von dort bis Haltern-Flaesheim, X10 bis zum Halterner Stausee, X1 bis Haltern-Bhf) Recklinghausen Hbf 0 km - Unterquerung L511 2,4 km - Kreuzung L798 (Beginn der Haard) 5,6 km - St. Johannes 8,1 km - Feuerwachturm (Abstecher) 11,5 km - Haltern-Flaesheim 14,5 km - Kreuzung B58 17,8 km - Haltern, Seehof 200 km - Haltern, Steverbrücke 21,1 km - Haltern-Mitte 23,8 km - Haltern Bhf 24,3 km Vom Recklinghäuser Hauptbahnhof geht es ca. 1,5 km durch Wohngebiete und dann durch den landwirtschaftlich geprägten Norden der Stadt. Durch die Haard, dem mit ca. 5 x 13 km größten geschlossenen Waldgebiet des Ruhrgebiets geht es hügelig weiter. Vom Feuerwachturm, der nicht direkt am Weg liegt, hat man bei guter Sicht einen weiten Blick über die Haard, ins Ruhrgebiet und ins Münsterland. Weiter geht es zum Halterner Ortsteil Flaesheim, wo wir den Wesel-Datteln-Kanal und kurz darauf die Lippe überqueren. Durch ein Waldgebiet kommen wir zum Halterner Stausee. Dieser ist mit einer Größe von ca. 3 x 2 km ein beliebtes Freizeitziel. Entlang seines Südufers kommen wir zur Steverbrücke. Die Stever ist ein kleiner Fluss im Münsterland, der in den Baumbergen westlich von Münster entspringt, durch Senden und Lüdinghausen fliesst und nach durchqueren des Hullerner und des Halterner Stausee bei Haltern in die Lippe mündet. Eine Weile dem Flusslauf der Stever entlang erreichen wir die Halterner Innenstadt.
|