[Rund um Solingen (S im Kreis)]
Rund um Solingen "Klingenpfad" (Markierung: S im Kreis) 81 km
1. Tag: Solingen-Ohligs (Vogelpark) - Ohligser Unterland - Ittertal - Solingen-Gräfrath - Solingen-Kohlfurth ca. 18 km
2. Tag: Solingen-Kohlfurth - Solingen-Müngstener Brücke - Solingen-Burg - Solingen-Höhrath - Solingen-Burg ca. 20 km
3. Tag: Solingen-Burg - Solingen-Höhrath - Sengbachtalsperre - SG-Glüder - Balkhauser Kotten - SG-Widdert ca. 19 km
4. Tag: Solingen-Widdert - Solingen-Wipperaue - Solingen-Landwehr - Ohligser Heide - Solingen-Ohligs (Vogelpark) ca. 24 km

Rund um Solingen „Klingenpfad" (Markierung: S im Kreis)

Weitere Beschreibungen im Internet unter "Klingenpfad"

1. Tag: Solingen-Ohligs (Vogelpark) - Ohligser Unterland - Ittertal - Solingen-Gräfrath - Solingen-Kohlfurth (ca. 18 km)

  • Anfahrt ab W-Elberfeld mit RB62 bis Solingen-Ohligs, weiter mit S7 bis Solingen-Vogelpark
  • Der Weg verläuft erst über die ersten Anhöhen des Bergischen Landes mit aussichtsreichem Blick über die Rheinebene zu den Braunkohlekraftwerken bei Grevenbroich und zum Vorgebirge. Danach gehts durchs bewaldete Ittertal aufwärts in den historischen Stadtkern von Gräfrath. Danach gehts noch kurz bergauf zur Wasserscheide zwischen Wupper und Rhein, um dann in Solingen-Kohlfurth die Wupper zu erreichen. Eventuell Besuch des Straßenbahnmuseums (siehe 5. Tag)

Rückfahrt ab Solingen-Kohlfurth mit Buslinie CE64 bis Wuppertal-Elberfeld

 

 2. Tag: Solingen-Kohlfurth - Solingen-Müngstener Brücke - Solingen-Burg - Solingen-Höhrath - Solingen-Burg (ca. 20 km)

  • Anfahrt ab Wuppertal-Elberfeld mit Buslinie CE64 bis Solingen-Kohlfurth
  • Heute kommen wir an zwei der wichtigsten touristischen Attraktionen im Bergischen Land vorbei. Erst gehts im waldreichen Wuppertal zur Müngstener Brücke, dann immer noch im Wuppertal nach Burg, welches in den Stadtkern Unterburg an Wupper und Eschbach und dem 80 m über der Wupper liegenden Oberburg mit dem Schloß unterteilt ist. Nach Besichtigung des Schlosses gehen wir mit dem Klingenpfad mehr oder weniger in weitem Bogen um Burg herum.

 

  • Rückfahrt ab Solingen-Burg mit O-Buslinie 683 bis W-Vohwinkel,Schwebebahn, weiter mit Schwebebahn bis Elberfeld

3. Tag: Solingen-Burg - Solingen-Höhrath - Sengbachtalsperre - SG-Glüder - Balkhauser Kotten - SG-Widdert (ca. 19 km)

  • Anfahrt ab W-Elberfeld mit Schwebebahn bis Vohwinkel, weiter mit O-Buslinie 683 bis SG-Burg
  • Wir gehen durch fast durchgängig bewaldetes Gebiet zur Sengbachtalsperre und weiter nach Glüder und dann mal mehr unten, mal mehr auf der Höhe wupperabwärts, zum Schluß gehts bergauf nach Widdert.
  • Rückfahrt mit O-Buslinie 683 ab Solingen-Widdert bis SG-Graf-Wilhelm-Platz, weiter mit Buslinie CE64 bis W-Elberfeld

4. Tag: Solingen-Widdert - Solingen-Wipperaue - Solingen-Landwehr - Ohligser Heide - Solingen-Ohligs (Vogelpark) (ca. 24 km)

  • Anfahrt ab W-Elberfeld mit Buslinie CE64 bis Solingen-Graf-Wilhelm-Platz, weiter mit O-Buslinie 684 bis SG-Widdert
  • Mehr und mehr weitet sich das Tal der Wupper, an schönen Hofschaften gehts dann nach Landwehr, insgesamt werden die Hügel niedriger und die Ohligser Heide, die aber eher ein Waldgebiet ist, ist vom Landschaftstyp eher der Rheinebene als dem Bergischen zuzurechnen.
  • Rückfahrt von Solingen-Vogelpark mit S7 bis SG-Ohligs, weiter mit RB62 bis W-Elberfeld

 

1