5.1.2009 Es hat in Nordrhein-Westfalen geschneit, wie schon lange nicht mehr. Es sind bestimmt 15 cm Schnee gefallen. Wir wollen morgen nach Schleswig-Holstein fahren. Auf den Strasse herrscht das Chaos. Können wir unsere Fahrt wagen?
Alles ist gebucht, die Termine mit den Handwerkern geplant. Wir packen die Koffer.

6.1.2009 Das Auto meldet  - 13,5 °. So ein Schietwetter. Wir fahren anfangs im Blindflug, da die Scheibenwaschanlage immer wieder einfriert. Nach 6 Stunden Fahrzeit erreichen wir unser Haus.
Der TÜV hat uns gesagt, dass es wichtig ist, die Abdichtung der Wannen zu prüfen. Nachmittags sehen wir uns das Badezimmer an und sagen, dass die Abdichtung über der Wanne fehlt. Außerdem sprechen wir erste Verlegemuster mit dem Fliesenleger ab. Das Gäste-WC ist größtenteils fertig gefliest. Der HAR ist über die Hälfte fertig gefliest. Die fehlende Abdichtung über der Wanne wird später noch aufgetragen.

7.1.2009 Es werden Fotos von der Abdichtung im Badezimmer und von den neu gemauerten Rollschichten der Fenster gemacht. Außerdem messen wir die Fenster für Gardinen und Rollos aus. Wir möchten noch neue Möbel und unterschreiben einen Kaufvertrag mit dem Bestelltermin: Mitte März 2009. Der Heizungs- und Sanitärmensch ruft uns an. Er möchte uns am 12.1.2009 eine Einweisung in die Heizungsanlage geben. Wir sind jedoch nur bis 9.1.2009 in Schleswig-Holstein. Also entweder, er kommt bis dahin oder zum Termin bei der Hausübergabe. Die Wandfliesen für das Badezimmer sind noch nicht da.

8.1.2009 Wir treffen unseren Tiefbauer und besprechen mit ihm die Plattierung. Außerdem kommt ein Tischlermeister vorbei, der uns ein Angebot für ein Carport und eine Überdachung bis zum HAR unterbreitet. Schluck, es wird teuer. Weiter geht es mit dem Maler. Wir besprechen die Arbeiten und möchten ein Angebot. Nachmittags bekommen wir noch die nötige Einweisung in die Heizung. Dann sind wir geschafft. Der Fliesenspiegel in der Küche ist fertig. Außerdem wurden die Bodenfliesen in der Küche gelegt. Die Wandfliesen für das Badezimmer sind da und können abgeholt werden.

9.1.2009 Die Wandfliesen werden im Badezimmer angebracht. Die großen Fliesen gefallen uns gut. Wir suchen Teppichboden aus und sagen dem Verleger, dass er am 12.1.2009 die entsprechenden Räume ausmessen soll und uns ein Angebot zuschicken soll. Puh, ist alles schwierig. Wir müssen immer sehen, dass ein Handwerker auf dem Bau ist, wenn wir jemand rausschicken. Sonst kommt niemand ins Haus. Wir sind ja nicht vor Ort! Nachmittags reinigen wir drei Fenster vom größten Schmutz. Zu mehr reicht die Zeit leider nicht.

10.1.2009 Rückreise nach Nordrhein-Westfalen.

11.1.2009 Ich sortiere die Fotos und schicke dem TÜV eine Auswahl zur Ansicht.

12.1.2009 Der Baustromkasten wird nicht mehr benötigt und kann abgebaut werden. Außerdem rufe ich den Wassermeister an und frage, wann ich ihm Bescheid sagen muss, dass er die Wasseruhr setzt. Er fragt, wann wir einziehen wollen und ich sage, wahrscheinlich im Mai 2009. Die ersten Möbel kämen Mitte März 2009. Es reicht, wenn wir im März die Uhr setzen lassen.
Der Bauleiter sagt, dass die Türen in der 4. KW kommen und fragt, wann wir die Hausübergabe machen können. Bei uns geht es am 28.1.2009 definitiv nicht. Wir brauchen zwei Tage vorher Zeit, um die Fenster und Türen zu putzen, die Fliesen und Sanitärobjekte zu reinigen und die Türen und sonstigen Gegenstände auf Beschädigungen zu kontrollieren. Ich frage, wann der Türbauer kommt, damit ich die Telekom anrufen kann. Diese muss im HAR noch die Dose von der ins Haus geführten Telefonleitung setzen. Er gibt mir die Handy-Nr. vom Türbauer.
Mittags ruft der TÜV an und sagt, so nehmen wir das Haus nicht ab. Die Abdichtungen der Wannen sind nicht nach den Hinweisen aus dem 3. Inspektionsbericht erfolgt. Er spricht mit dem Bauleiter und schickt ihm eine Mail mit den entsprechenden Hinweisen und unseren Fotos.
Der Türbauer ruft abends an und teilt mir mit, dass er am 14.1.2009 die Türen einbaut. Dies wäre mit dem Bauleiter abgestimmt. Ich rufe den Bauleiter an und erfahre, dass die Sanitärfirma die Abdichtung sowie den Anschluss an die HT-Rohre an die Flächenabdichtung gemacht hat. Die geforderte Vertikalabdichtung mit Gaze will er nicht machen lassen, weil er dann die Fliesen abschlagen müsste. Hier könnten wir über eine Verlängerung der Gewährleistung sprechen. Ich sage ihm, diese Arbeiten wollten wir gerne durch Fotos dokumentiert sehen (nach Rücksprache mit dem TÜV). Fotos kann der Bauleiter durch die Sanitärfirma liefern. Na, da sind wir mal gespannt ...

13.1.2009 Ich rufe den Fliesenleger an und frage ihn, wie lange er bei uns arbeitet. Er macht heute die Bodenfliesen in Flur und Diele. Die Sockelleisten wären noch nicht da und diese kann er natürlich erst setzen, wenn die Türen drin sind. Er ruft mich dann an. Außerdem erzählt er mir, dass gestern die Dusche von der Sanitärfirma abgebaut wurde. Der Abfluss wurde abgedichtet. Zweierlei Materialien wurden zusätzlich aufgebracht. Die Dusche ist bereits nachmittags wieder eingesetzt worden, so dass wir keine Beweisfotos mehr machen lassen können. Ob die Badewanne ausgebaut wurde, weiss er nicht. Er war zu dieser Zeit im Flur. Er weiss nur, dass sie „etwas“ gemacht haben. (Hört sich so an, als hätten sie die Wanne nicht ausgebaut!)

14.1.2009 Das Angebot des Malers kommt.

15.1.2009 Das Angebot für den Teppichboden ist im Briefkasten.

16.1.2009 Der Bauleiter bestätigt mir, dass die Türen am 14.1.2009 eingesetzt wurden. Die Versiegelung soll in der 4. KW erfolgen.

19.1.2009 Den Elektriker angerufen und gefragt, ob unsere Reklamationen erledigt sind. ( beide Deckenauslässe im Wohnzimmer sind falsch, der Dimmer ihm Wohnzimmer fehlt, Der Lichtschalter für den Spiegelschrank im Bad fehlt ). Angeblich ist alles am 16.1.2009 gemacht. 

20.1.2009 Der Fugenversiegeler ruft mich an. Die Versiegelung wird von HvH nur bis 2 m Höhe bezahlt. Er fragt, ob er die elastische Fuge bis zur Decke machen soll. Ist ja wohl klar, oder (wollte der tatsächlich die restlichen 60 cm auslassen?) Die Versiegelung vom Fenster zum Putz und die Schnittfuge von den Gipskartonplatten bis zur Decke sind nicht im Preis von HvH inbegriffen. Er fragt, ob er das mit machen soll? Einen Preis kann er mir dafür nicht nennen. Ich halte es nicht für sinnvoll dies vor dem Maler machen zu lassen. Die Arbeiten an den Schnittfugen haben wir bereits mit dem Maler abgestimmt. Kommen also die Fenster dazu. Also, kein Zusatzauftrag für den Versiegeler!

26.1.2009 Den Termin mit der Telekom auf den 28.1.2009 gelegt. Die Jungs müssen noch die Verbindungsdose setzen. Der Fliesenleger wird am 28.1.2009 da sein, damit die Telekom ins Haus kann. Mit dem TÜV den Termin der Hausübergabe auf den 13.2.2009 10.00 Uhr festgelegt. Der TÜV sagt, dass es nicht reicht, wenn der Bauleiter Fotos von den Abdichtungen schickt. Er muss zusätzlich bestätigen, dass die Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt worden sind. Dem Bauleiter den Termin für die Hausübergabe mitgeteilt und eine Bestätigung angefordert, dass die Abdichtungsarbeiten im Bereich der Wannen erledigt sind. 

Der Bauleiter soll die Paletten und die mobile Toilette abholen lassen. Sind die Elektroreklamationen erledigt? Das Bauschloss wird  bei Hausübergabe ausgetauscht. Wer lüftet denn bei uns? Ja, Hvh ! Ich sage ihm, dass die Fenster auf Kipp stehen und die Heizung läuft. „Na, hoffentlich geht das nicht nach hinten los“ ist sein spannender Kommentar. Den Tiefbauer beauftragt, er soll mal sehen, was noch auf unserem Grundstück herumliegt. 40 Dachziegel, ¼ Palette Klinker, jede Menge Holzpaletten. Er wird das für HvH wegräumen.

Neue Angebote für unsere Plattierung und unseren Carport angefordert.

28.1.2009 Der Fliesenleger ist da und klebt die Sockelfliesen und ein nachgeordertes Stück Fliesenspiegel in der Küche. Die Telekom braucht nicht mehr kommen, weil sie schon im Dezember da war. Prima, warum sagt mir das keiner?


Dezember 2008


Februar 2009

 

1