0. Einleitung
1. Die Bandmitglieder
2. Kurzbiographien der aktuellen Bandmitglieder
3. Biograhpie der Band
4. Die Alben (Disko-/Videografie)
5. Metallica-Fans
6. Bildmaterial
7. Quellenangabe
Ich habe mich entschieden, mich ausführlich mit der Heavy-Metal Band Metallica zu beschäftigen, weil mir diese Musikrichtung sehr gut gefällt. Diese Band hat meiner Meinung nach einen sehr großen Einfluß auf die Entwicklung des Heavy-Metal (v.a. Speed Metal) ausgeübt. Die Bandmitglieder selbst wurden von den Rock-Bands der 70er und 80er Jahre beeinflusst (z.B. Motörhead, Black Sabbath, Deep Purple und Diamond Head). Außerdem ist diese Gruppe eine der letzten, die nicht der Kommerzialisierung untergeordnet ist, sondern diese Musiker prägten ihren eigenen Stil und bei ihnen steht das Geld und der Erfolg an zweiter Stelle: sie machen die Musik, weil sie Spaß dabei haben und weil es für sie sehr viel bedeutet, vor ihren Fans zu spielen (siehe 5).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesang, |
Schlagzeug |
Lead-Gitarre |
Baß |
Die Gründungsmitglieder waren:
James Hetfield
Lars Ulrich
Ron McGovney
Lloyd Grant
James Hetfield | Lars Ulrich | Kirk Hammett | Jason Newsted | |
geboren am: | 03.08.1963 | 26.12.1963 | 18.11.1962 | 04.03.1963 |
in: | Los Angeles, Kalifornien | Gentofte, Dänemark | San Francisco, Kalifornien | Battle Creek, Michigan |
frühere Band(s): | Obsession, Leather Charm | - | Exodus | Flotsam and Jetsam, Dogz |
Hobbies: | Jagd, Skateboards, Motorräder, Zigarren | seine Frau, Ski, Filme, Kunst | Philosophie, Pinball, Tattoos, Piercing, Zigarren | Mountain biking, Basketball |
Lieblingsbands: | Black Sabbath, Motörhead | Oasis, AIC, Black Grape | Black Sabbath, Deep Purple, Led Zeppelin, Kiss, U2 | Kiss, Sepultura, Black Sabbath, Bob Marley, ... |
Idole: | Clint Eastwood, sein Vater | Ritchie Blackmore, Ace Frehley | Boris Karloff, Jimi Hendrix | Gene Simmons, Al Pacino, Bob Marley |
Im Jahr 1980 setzte der damals 17jährige Lars Ulrich eine Anzeige in die Zeitschrift "Recycler". Lars war ein Anhänger des "NWOBHM" (New wave of British Heavy Metal; deutsch: Neue Welle des britischen Heavy-Metal; dazu gehörten Bands wie z.B. Iron Maiden, Diamond Head) und versuchte seine eigene Band aufzubauen. James Hetfield antwortete auf diese Anzeige. Sie trafen sich, aber bei ihrem ersten Meeting kamen sie zu keinem Ergebnis.
Danach begleitete Lars die Gruppe Diamond Head 3 Monate lang auf ihrer Tour durch Groß Britannien. Nach seiner Rückkehr bekam er einen Vertrag für eine Platte namens "Metal Massacre". Aufgrund der Tatsache, daß er noch keine Band hatte, versuchte er, so schnell wie möglich, einige Leute zu kontaktieren. Er konnte James Hetfield, Lloyd Grant und Ron McGovney für sein Projekt gewinnen. Am 14.03.1982 kam es dann zum ersten Metallica-Konzert in Anaheim, Kalifornien. Um danach weitere Live-Auftritte zu bekommen, mußte die Band eine Demo aufnehmen. Im April 1982 nahmen Ulrich und Hetfield zusammen mit Ron McGovney und Dave Mustaine dieses Demo-Tape auf. Diese Demo (bekannt als Power-Metal) enthielt folgende Songs: "Hit the lights", "Jump in the fire", "Mechanix" und "Motorbreath" (bis auf Mechanix später auf dem "Kill 'em all" - Album veröffentlicht). Zwei Monate später wurde dann schließlich die "Metal Massacre"-Compilation von Brian Slagel herausgebracht. Es war die erste Platte von Brian Slagel's neuem Label "Metal Blade". Im Juli des Jahres 1982 wurde eine weitere Demo aufgenommen. Die Mitglieder der Band zu diesem Zeitpunkt waren Hetfield, Ulrich, McGovney und Grant. Diese Demo wurde nie veröffentlicht, verbreitete sich auf dem Schwarzmarkt aber trotzdem sehr schnell.
Metallica erfuhren von ihrem Produzenten Brian Slagel von dem Bassisten Cliff Burton, welcher in einer Band namens "Trauma" spielte und einen Auftritt im "Whiskey a Go-Go" in Los Angeles hatte. Lars und James waren nicht besonders zufrieden mit Ron McGovney als Bassist. Sie waren so begeistert von Cliff, daß sie sich einig waren, daß er ihr neuer Bassist werden sollte. Cliff sagte, er würde sich der Band anschließen, wenn sie nach San Francisco umziehen würden, denn er fühlte sich in Los Angeles nicht wohl.
Gegen Ende des Jahre 82 spielte die Band in "The Old Waldorf" in San Francisco. Diese war die erste Show mit Dave Mustaine als Gitarrist. Metallica wurde unterstützt von einer Gruppe namens "Exodus" mit Kirk Hammett an der Gitarre. Es war das erste mal, daß sie ihn trafen. Kurz nach der Show im "Mabuhay Garden" wurde Cliff gefragt, ob er sich der Band anschließen wolle. Als Ron McGovney davon hörte, kehrte er Lars und James den Rücken zu. Cliff Burton nahm das Angebot an.
Im März 1983 kam es zum ersten Live-Auftritt zusammen mit Cliff Burton. Die Band trat im "The Stone" in San Francisco auf. Im selben Monat fanden auch die ersten Aufnahmen mit Cliff statt. Die zweite Show im "Stone" in San Francisco wurde auf Video aufgenommen. Einige Teile davon sind auf dem "Cliff 'em all"- Video zu sehen. Im April zogen schließlich alle Band-Mitglieder nach San Francisco um, wo Cliff lebte. Dieser wurde Mitglied der Band.
Nachdem Dave Mustaine's Alkohol-Probleme immer schlimmer wurden, wurde Kirk Hammett von der Band gefragt, ob er Dave ersetzen würde. Kirk hielt es zuerst für einen April-Scherz, sagte aber zu. Nach einigen Proben wurde Kirk auch zum Metallica-Mitglied "ernannt". Am 16.04.1983 fand das erste Konzert mit Kirk in New Jersey statt.
Im Mai des Jahres 1983 ging Metallica in ein Studio, um ihr erstes Album aufzunehmen. Ursprünglich sollte es "Metal Up Your Ass" heissen, aber die Plattenbosse stimmten diesem Titel nicht zu. Schließlich erschien das erste Metallica-Album im Juli 1983 unter dem Namen "Kill 'em all". Einen Monat später gingen sie 60 Tage lang auf Tour (27.06.-03.09.1983).
Von Oktober bis Dezember verbrachte die Band ihre Zeit damit, neue Texte für das nächste Album "Ride the lightning" zu schreiben. Im Februar des folgenden Jahres ging das Quartett zum ersten mal auf Europa-Tour. Sie tourten durch die Schweiz, Deutschland, Frankreich, Belgien und Holland. Während dieser Tour wurde die "Jump in the fire"-Single veröffentlicht.
Am 27.06.1984 wurde das zweite Metallica-Album "Ride the lightning" veröffentlicht. Die erste Single-Auskopplung war "Creeping death". Auf der B-Seite waren die Original-"Garage days" zu finden (zwei Coversongs: "Am I evil?" und "Blitzkrieg"). Im Sommer des Jahres 1985 trat Metallica zum ersten Mal auf dem berühmten "Monsters of Rock" Festival in Donnington, England auf. Es war eine große Ehre für die Band, vor 70.000 Menschen aufzutreten. Gegen Ende des gleichen Jahres, befanden sie sich in Kopenhagen, Dänemark um mit ihrem neuen Produzenten Flemming Rasmussen das nächste Album aufzunehmen. "Master of Puppets" wurde im März 1986 auf den Markt gebracht. Nach der Veröffentlichung dieses Albums gingen sie mit Ozzy Osbourne auf Tour. Diese Tour war für Metallica sehr wichtig. Ihre Popularität stieg und stieg. Es war die letzte Tour, bei der das Quartett als Vorgruppe auftreten mußte. Am 26.06. 1986 brach sich James kurz vor einem Konzert in Adamsville sein Handgelenk. Dieser Vorfall wurde unter dem Namen "skateboarding incident" (deutsch: Skateboard Vorfall) sehr bekannt. Das Konzert wurde abgesagt. Für den Rest der Tour sang James mit einem Verband und John Marshall übernahm die Rhytmus-Gitarre. John Marshall war ein Mitglied der Band "Metal Church".
Zum wohl schrecklichsten Ereignis in der Geschichte der Band kam es am 27. September 1986. Es war in der Morgendämmerung, als die 2 Metallica Tour-Busse sich ihren Weg durch skandinavische Straßen bahnten. Außer diesen Bussen waren die Straßen leer - niemand sonst war zu dieser frühen Zeit unterwegs. Plötzlich, ohne erkennbaren Grund, kam einer der Busse kurz vor 6.15 Uhr von der Straße ab. Er war außer Kontrolle und ein Unfall war unvermeidbar. Die kurze, schreckliche Exkursion des Busses kam 60 Fuß abseits des Asphalts zu einem Ende. Der Bus lag auf der Seite in einem Straßengraben, nahe der kleinen schwedischen Stadt Ljungby. Während der unverhinderbaren Konfusion, die folgte, versuchten die Passagiere des umgekippten Busses, aus dem Wrack zu klettern. 3 der 4 Band-Mitglieder schafften es, heraus zu kommen. Die Überlebenden konnten glücklich sein, daß sie mit kleineren Verletzungen und einem Schock aus dem Fahrzeug entkommen konnten. Die schwedische Polizei kam am Unfallort an und verhaftete sofort aus Routinegründen den Busfahrer. Später entließen sie ihn aus der Untersuchungshaft - ohne weiter Ermittlungen. Als Grund des Unfalls wurde Glatteis in einer Kurve angegeben. Unglücklicherweise forderte dieser schreckliche Vorfall ein Todesopfer. Der Verstorbene war ein Mitglied der Band. Der 24jährige Bassist Cliff Burton war tot. In den kurzen furchtbaren Sekunden wurde der Aufstieg von Metallica von einem Traum zu einem höllischen Alptraum.
Die drei verbliebenen Musiker versuchten, den Schock mit Hilfe von Alkohol zu überwinden. James zerbrach in seiner Wut mehrere Hotel-Fenster. Zwei Tage nach dem verheerenden Unfall kehrte das Trio zurück in die Vereinigten Staaten.
Einen Monat später suchten sie einen neuen Bassisten. Jason Newsted lernte alle Metallica-Songs um diesen freien Platz einnehmen zu können. James, Lars und Kirk hatten 5 Kandidaten zur Auswahl, aber sie entschieden sich für Jason, weil er der einzige war, der wirklich alle Songs spielen konnte. Am 08.11.1986 kam es zum ersten Konzert für Jason im "Country Club" in Reseda. Der zweite Auftritt war am folgenden Abend im "Jezabelle's", Anaheim. Im August 1987 wurde dann die Platte "Garage Days Re-Revisited" auf den Markt gebracht. Diese Platte sollte die Fans mit Jason vertraut machen. Im gleichen Jahr wurde das erste Video veröffentlicht. "Cliff 'em all" war ein Ehrung für den verstorbenen Bassisten der Band.
Am 25.08.1988 erschien das Studio-Album "... and justice for all" und wurde von den Fans zu diesem Zeitpunkt als das beste Album überhaupt betrachtet. Dieses Album enthält die populäre Anti-Kriegs-Hymne "One". Zu diesem Song filmte die Band damals ihr erstes Musik-Video. Vorher behaupteten sie immer, daß sie sich in ihrer künstlerischen Freiheit eingeengt fühlten, aber jetzt war der richtige Zeitpunkt gekommen. Es entstand ein Video zu "One". Im September 1988 begann das Quartett die "Damaged Justice"-Welt-Tournee zu ihrem aktuellen Album. Die Tour startete in Budapest, Ungarn. Ein Jahr später erhielt Metallica die erste Nominierung für den "Grammy Award". Bei der Preisverleihung spielten die 4 Kalifornier "One", der Preis jedoch ging schließlich an "Jethro Tull". Die Band nahm dies jedoch nicht so tragisch: sie ließen auf ihr Album Aufkleber mit dem Text "Grammy Award Verlierer" kleben. Im nächsten Jahr klappte es dann mit dem ersten "Grammy Award". Sie erhielten den Preis für "One".
Danach begab sich die Band in das "One on One"-Studio im Norden Hollywoods, um ihr nächstes Album aufzunehmen. Die Aufnahme dauerte fast ein Jahr, doch es sollte sich lohnen. Es war das erste Album mit Bob Rock als Produzent. Vor der Veröffentlichung nahm die Band noch ein Remake des Queen-Songs "Stone cold crazy" auf und sie gewannen damit im Frühjahr 1991 ihren zweiten Grammy. Im Februar 1992 gewannen die 4 Musiker ihren dritten Grammy für die beste Metal Performance. Am 12. August erblickte das sogenannte Black Album das Licht der Welt. Dieses Album sollte Meilensteine der Heavy-Metal Geschichte setzen. Es bescherte der Band viele neue Fans und steigerte ihre Popularität. Dieses Album enthält Klassiker wie z.B. "Enter Sandman", "Nothing else matters", "The unforgiven" und "Of wolf and man". Am 1. August 1991 begann die Mega-Welt-Tour "Wherever I May Roam" im "Phoenix Theatre" von Petaluma, Kalifornien. Diese Welt-Tournee sollte ganze 3 (!) Jahre in Anspruch nehmen und es sollten 300 Konzerte statt finden. Jedoch schon beim Konzert in Montreal, Kanada kam es am 09.08.1992 zu einem Unfall auf der Bühne. Eine Pyro-Bombe explodierte zu früh und James erlitt schwere Brandverletzungen 2. und 3. Grades an der Hand. Die nächsten Konzerte wurden abgesagt, weil James nicht dazu in der Lage war, Gitarre zu spielen. 3 Wochen später konnte er wieder singen, aber als Gitarrist sprang erneut John Marshall ein. Anfang November 1992 kam es zu einem außergewöhnlichen Konzert. Alle 4 Mitglieder von Diamond Head waren zu Gast in Birmingham, England, weil sie enge Freunde von Lars sind. Sie hatten die Idee, zusammen mit Metallica zu spielen. Also wurden zwei Schlagzeug-Sets auf der Bühne aufgebaut und acht Musiker spielten die Songs "Am I evil?" und "Helpless" zusammen. Beide Lieder sind in dem "Metallican"-Video zu sehen.
Am 21. Januar 1993 wurde der erste Metallica Fan-Shop in Manhattan eröffnet. In diesem Geschäft werden nur Metallica-Alben und Fan-Artikel verkauft. Nur für die Eröffnung des Fan-Shops wurde ein Band aufgenommen. Das Cover dazu wurde von James persönlich entworfen und das Band wurde nur in diesem Fan-Shop verkauft.
Nur wenige Monate nach dem Ende der "Wherever I May Roam"-Tour vermißte die Band bereits die Live-Auftritte. Also ließen sie ziemlich kurzfristig eine neue Tournee organisieren. Diese Tournee stand im Zeichen des sogenannten "Scary Guy" (erschreckender Typ). Diese Teufelsfratze wurde von James gezeichnet, hat keine weitere Bedeutung, wurde aber seitdem oft als Markenzeichen der Band benutzt. Die Tour begann am 28.05.1994 in Buffalo, New York, und endete am 21.08.1994. Während dieser Tour erhielt Metallica Unterstützung von den Bands Danzig und Suicidal Tendencies. Im Jahr 1995 begaben sich die Musiker in ein Studio, um das von den Fans lange erwartete neue Album aufzunehmen. Im August wurden zum ersten mal die Songs "2x4" und "Devil's Dance" vor den Fans gespielt. Diese beiden Titel wurden allerdings nur für Mitglieder des Metallica-Fan-Clubs gespielt. Der Auftritt fand in London statt. Am 03.09.1995 fand die "Coldest Show On Earth" (Kälteste Show der Welt) statt. Ins arktisch kalte Nordkanada wurden circa 500 glückliche Fans eingeladen, die an einem Wettbewerb teilgenommen hatten. Diese "Arctic Circle Show" wurde von einer kanadischen Brauerei gesponsort. Die Gruppe spielte in einem riesigen Zelt und es waren 4 sehr große Heizgeräte nötig, um die Temperatur so weit zu erhöhen, daß die Instrumente funktionierten.
Als Ian "Lemmy" Kilmister, Frontmann und Protagonist der Band Motörhead, am 13.11.1995 seinen 50. Geburtstag feierte, war Metallica in den berühmten "Whiskey A Go-Go"-Club in Los Angeles eingeladen. Dies war übrigens auch der Ort, an dem Lars und James den verstorbenen Cliff Burton kennen lernten. Während der Party spielte Metallica 7 Motörhead Songs. 4 dieser Titel ("Overkill", "Damage case", "Stone dead forever" und "Too late too late") sind übrigens auf dem aktuellen Album "Garage Inc." zu finden. Nach der kurzen Reise nach Los Angeles kehrten sie zurück in das "Plant"-Studio in Sausalito, Kalifornien, um die Aufnahmen für das "Load"-Album zu beenden. Bob Rock war erneut als Produzent für die Band tätig. Den Mai des Jahres 1996 verbrachte das Quartett damit, die ganze Welt zu bereisen, um für das "Load"-Album zu werben. Es wurden unzählige Interviews, Parties und Autogrammstunden organisiert, die auf allen Kontinenten der Erde statt fanden. Am 26. Mai gab die Band ein Konzert in Eindhoven, Holland bei dem DYNAMO-Festival. Über 60.000 Fans ließen es sich nicht entgehen, sich die Songs des neuen Albums anzuhören. In Holland wurde "Load" eine Woche früher als in der restlichen Welt veröffentlicht, damit das Album auf diesem Festival verkauft werden konnte. Weltweit wurde "Load" schließlich am 03.06.1996 veröffentlicht. Im selben Monat wurde von der Band ein riesiges Gewinnspiel ins Leben gerufen. Gesponsort wurde es von dem Musik-Sender MTV. Der Hauptpreis war die Band selbst. Sie besuchten den glücklichen Gewinner, spielten dort einige Songs und gaben Autogramme. Ebenfalls im Juni des Jahres 1996 gab es für die Mitglieder des Metallica-Fan-Clubs wieder einen Grund sich zu freuen, denn Metallica gab 3 Konzerte in San Francisco nur für die Mitglieder des Fan-Clubs. Außerdem präsentierten die Band sich noch auf der amerikanischen Loolapalooza-Festival-Tour, welche am 27.06.1996 in Kansas City begann.
Die nächste Europa-Tournee der Band begann am 12.09.1996 in Deutschland. Im November war das Quartett zu der "MTV Europe Video Award"-Show eingeladen. Sie waren eigentlich für die damals aktuelle Single "King Nothing" nominiert. Aber als der Auftritt der Band kam, spielten sie die Songs "Last Caress" und "So what", deren Texte sehr anstößig sind. Der Preis ging an die Smashing Pumpkins und James sagte später in einem Interview, daß sie mit dieser kleinen "Programmänderung" die Leute aufwecken wollten, denn sie hielten die Show für langweilig...
Wenige Wochen nach dem Auftritt bei MTV war Metallica für den "American Music Award" nominiert. Sie gewannen den Preis in der Kategorie Bestes Hard Rock / Metal Album. Als sie auf die Bühne gerufen wurden, um den Preis in Empfang zu nehmen, richtete Lars seinen Dank an James, weil er eine Nacht zuvor, bei der Hochzeit von Lars, als Trauzeuge seinen besten Anzug getragen hatte. Das Jahr 1997 war aus der Sicht der Band nur von Aufnahmen im Studio und einigen Festivals geprägt. Am 23.08.1997 spielte die Band auf dem "Blindman's Ball" in Stuttgart. Das Konzert wurde live im deutschen Fernsehen übertragen. Einen Tag später traten sie auf dem "Reading Festival" in Großbritannien auf.
Um die Veröffentlichung des "ReLoad"-Albums zu feiern, wollte die Band ein Konzert geben, ohne daß die Fans dafür Eintritt zu bezahlen hatten. Das Problem dabei war jedoch, daß sie keinen geeigneten Ort für dieses Konzert wußten. Also gaben sie den Fans einige Informationen und eine Telefonnummer. Die Fans sollten per Telefon Vorschläge machen, wo das Konzert statt finden sollte. Schließlich entschieden sich die 4 Band Mitglieder, das Konzert am 11.11.1997 auf einem Parkplatz in Philadelphia zu geben. Es war ein Riesenerfolg, obwohl einige Fans ausrasteten und sich einige Anwohner aufgrund der zu hohen Lautstärke beschwerten. Am 13.11.1997 gab es im "Ministry of Sound" in London ebenfalls ein Gratis-Konzert. Im folgenden Jahr war Metallica wieder auf Welt-Tournee. Auf dieser Tournee gab es auch Konzerte in Japan und Australien, denn auf der letzten Tour wurden diese Länder vernachlässigt. Am 05. September 1998 kam es zu einem Zwischenfall während eines Auftrittes in George, Washington. Ein (wahrscheinlich) betrunkener "Fan" warf eine Flasche in Richtung der Bühne. Jason wurde am Kopf getroffen, kam aber nach einer Behandlung zurück auf die Bühne, um das Konzert zu beenden. James kommentierte diesen Zwischenfall mit folgenden Worten: "We are here to give it all we got but I don't understand why we have to watch out for shit thrown at us during the show. I hope they find that fucker who did it". Sinngemäß: "Wir sind hier, um alles zu geben, aber ich verstehe nicht, warum wir auch noch aufpassen müssen, ob etwas nach uns geschmissen wird. Ich hoffe sie finden den Kerl, der diese Tat begangen hat".
Direkt nach dem letzten Konzert der Tour kehrte die Band zurück ins Studio, um die neuen Songs für das aktuelle Album "Garage Inc." aufzunehmen. Das Album wurde weltweit am 23.11.1998 auf den Markt gebracht.
2. "Ride the lightning" - 1984 - Produzenten: Flemming Rasmussen & Mark Whitaker
3. "Master of puppets" - 1986 - Produzent: Flemming Rasmussen
4. "Garage days Re-Revisited" - 1987 - Produzent: Flemming Rasmussen
Bemerkung: "Garage days" enthielt ausschließlich Cover-Songs. Es war das erste Album nach dem Tod Cliff Burtons. Weil diese Platte heute nicht mehr erhältlich ist, ist sie zu einem begehrten Sammlerstück geworden.
5. "...and justice for all" - 1988 - Produzent: Flemming Rasmussen
6. "Metallica" (Black album) - 1991 - Produzent: Bob Rock
Bemerkung: Einige Geschäfte öffneten um 00:01 Uhr um dieses Album an die Fans verkaufen zu können.
7. "Load" - 1996 - Produzent: Bob Rock
8. "ReLoad" - 1997 - Produzent: Bob Rock
9. "Garage Inc." - 1998 - Produzent: Bob Rock
10. "S&M" - 1999 - Produzenten: Bob Rock, Michael Kamen, James Hetfield & Lars Ulrich
2. "Two of one" - 1989
3. "A Year And A Half In The Life Of Metallica Part I" - 1992
4. "A Year And A Half In The Life Of Metallica Part II" - 1992
"I still play music for the same reasons as when I first started; for the energy,the feeling, the interaction with others. Not for the money, ego or greed." - Jason Newsted
Deutsch: "Ich mache die Musik immer noch aus den Gründen, als damals, als ich begann: aufgrund der Energie, dem Gefühl und der Interaktion. Nicht für Geld, aus Habsucht oder egoistischen Gründen."
Dieses Zitat von Jason Newsted beschreibt die Einstellung von Metallica gegenüber den Fans und ihrer Musik. Metallica verhält sich, meiner Meinung nach, gegenüber den Fans, wie keine andere Band, denn sie wissen, daß sie ohne ihre treuen Fans auf der Karriereleiter nicht so weit nach oben gekommen wären. Die Band weiß, daß ihre Fans sich über die ganze Welt verteilen. Deshalb fanden und finden ihre Konzerte und Auftritte auf allen Kontinenten statt.
Der Metallica-Fan-Club wird von der Band selbst geleitet. Sie geben exklusive Konzerte für die Mitglieder und außerdem erhalten die Mitglieder auch aktuelle Informationen über die Band. Während der "Wherever I May Roam"-Tour gab es für 100 Fans bei jedem Konzert die Möglichkeit, das Konzert aus wenigen Metern Entfernung mitzuerleben. In der Mitte der diamantförmigen Bühne gab es die sogenannte "Snake Pit" (Schlangengrube). Mit einem speziellen Snakepit-Paß war es möglich, diesen streng bewachten Bereich der Bühne zu betreten und so das Konzert hautnah mitzuerleben.
u.a. www.metclub.com
© by Tobias Kühne 1998/99/2000
↑ nach oben