 |
Battis, Krautzberger, Löhr, 1999: Baugesetzbuch- Erläuterung, 7. Aufl., München
|
 |
Baugesetzbuch (BauGB) i.d.F. der Bekanntmachung vom 27.08.1997
|
 |
Bohn, Axel: Revitalisierung von Brachflächen; Dortmund 2000
|
 |
Brandt, Edmund und Sanden, Joachim: Verstärkter
Bodenschutz durch die Verzahnung zwischen Bau- und Raumordnungsrecht und
Bodenschutzrecht; in: Umwelt- und Planungsrecht Nr.10 1999
|
 |
Bückmann, Walter: Bodenschutz: Steuerungsfunktionen von
Recht, Politik, Planung und Information im Bereich des Umweltschutzes;
Berlin 1999; in: Umwelt- und Planungsrecht Nr.3 1999
|
 |
Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau/
Bundesministerium für Verteidigung: Arbeitshilfen Altlasten; Bonn 1998
|
 |
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit: Informationspapier des BMU zur Bundes-Bodenschutz und
Altlastenverordnung; Berlin 1999
|
 |
Bundesverfassungsgericht: Pressemitteilung Nr.76/ 2000: Zu
den Grenzen der Pflicht von Grundstückseigentümern, Altlasten auf eigene
Kosten zu sanieren; Karlsruhe 2000
|
 |
Bundesverfassungsgericht: Zu den aus Art. 14 GG folgenden Grenzen der
Zustandshaftung des Eigentümers für die Grundstücksanierung bei
Altlasten; Karlsruhe 2000
|
 |
David, Carl-Heinz: Grundlagen des Umwelt-, Planungs- und
Baurechts – Vorlesungsmaterialien; Dortmund 1999
|
 |
DBImm (o.J.): Ein kleiner Führer durch die Welt der DB Imm, Mannheim
|
 |
Droese, Julia: Die Erweiterung des Kreises der
Zustandsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz; Berlin 1999; in:
Umwelt- und Planungsrecht Nr.3 1999
|
 |
Erbguth, Wilfried und Stollmann, Frank: Einzelfragen der Sanierung und des
Altlastenmanagements im Bundes-Bodenschutzgesetz; Rostock/ Hattingen 1999;
in: Natur und Recht Nr.3 1999
|
 |
Ernst, Bielenberg, Krautzberger, 1999: Baugesetzbuch- Kommentar, Band 1, München
|
 |
Fickert, Prof. Dr. jur. Hans Carl,
Fieseler, Dipl.-Ing. Herbert 1992: BauNVO, Köln
|
 |
Freisburger, Anke: Gesetzgeberische Reaktionen der Länder auf das
Bundes-Bodenschutzgesetz; Münster 1999; in: Umwelt- und Planungsrecht Nr.10
1999
|
 |
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung NRW mbH (GfW) 2000: Gewerbeflächen
in NRW
|
 |
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz-
BNatSchG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 21.09.1998
|
 |
GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH:
„Strukturelle Anpassung altindustrieller Regionen im internationalen
Vergleich“, Hamburg 1989
|
 |
Goos, Wolfgang und Schultheiß, Sylvia: Altlasten – Eine Einführung für
Naturwissenschaftler, Ingenieure und Planer; Köln 1993
|
 |
Grabow, Busso, Dietrich Henkel und Beate Hollbach-Grömigxx:
Weiche Standortfaktoren (Schrift des Deutschen Instituts für Urbanistik,
Bd. 89), Stuttgart 1995
|
 |
Greiving, Stefan: Die Bauleitplanung – ein zentrales
Element zur Steuerung der räumlichen Entwicklung; Dortmund 1998
|
 |
Grothmann, Torsten: Der Altlasten-Berater; München 1998
|
 |
Henckel, D./ Hallbach, B.: Neue Techniken auf alten Flächen, Berlin 1991
|
 |
Hennings, Gerd: Handout zur Vorlesung Gewerbeplanung „Zur Methodik der
Strukturanalyse mit Hilfe der Beschäftigtenstatistik“; Dortmund 2000
|
 |
Holzwarth/Radtke/Hilger/Bachmann:Bundes-Bodenschutzgesetz/Bundes-Bodenschutz-
und Altlastenverordnung (Handkommentar); Berlin 2000
|
 |
Kothe, Peter: Was ändert sich im Umgang mit Altlasten und
Verdachtsflächen; Stuttgart 1999; in: Umwelt- und Planungsrecht Nr.3 1999
|
 |
Kratzenberg, Rüdiger: Bodenschutz in der Bauleitplanung;
Tagung der Deutschen Richterakademie in Wustrau am 24.01.1997
|
 |
Krell, K. 1990: Handbuch für Lärmschutz an Straßen und Schienenwegen,
Darmstadt
|
 |
Kuschnerus, Ulrich: Der sachgerechte Bebauungsplan; Bonn
1997
|
 |
Landsberg, Alexandra: Region Ruhr – Die Zukunft machen, Grüne
Wirtschaftsperspektiven für den Ruhrgebietsbezirk im 21. Jahrhundert; Düsseldorf
1999
|
 |
MASSKS: Broschüre „Der Lebens- und Wirtschaftsstandort
NRW” aus der Reihe „-notiert”; Düsseldorf 1998
|
 |
MASSKS: Bahnhöfe - Impulse für die Stadtentwicklung; Düsseldorf 1999
|
 |
MASSKS: Broschüre „Der Lebens- und Wirtschaftsstandort NRW” aus der
Reihe „-notiert”; Düsseldorf 1998
|
 |
MASSKS: Bewertung von Eingriffen in Natur und Landschaft – Arbeitshilfe für
die Bauleitplanung; Düsseldorf 1996
|
 |
Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 1998: RdErl. d. MURL
v. 2.4.1998 V B 5 – 8804.25.1 (V Nr. 1/98), Nr. 2.2.2.2 u. 2.4.1.1 a)
|
 |
Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes NRW:
Altlasten ABC; Düsseldorf 1991
|
 |
MASSKS:
Herrichtung von Brachflächen - Erläuterung
der Förderung gemäß Nr. 15 der Förderrichtlinien Stadterneuerung; Düsseldorf
1998 |
 |
MSWKS 1998:
Grundstücksfonds Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
|
 |
Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren: Naturnaher
Umgang mit Regenwasser – Arbeitsblätter für die Bauleitplanung Nr. 15
in: Planungshilfen für die Bauleitplanung; München 1998
|
 |
Oerder/ Numberger/ Schönfeld: Bundesbodenschutzgesetz; München 1999
|
 |
Otto, Franz: Die Verpflichtung zum Schutz des Bodens nach
dem Baugesetzbuch; Witten 2000; in: NVwZ Nr.1 2000
|
 |
Otto, Franz: Zum Nebeneinander von Städtebaurecht und
Bundesbodenschutzgesetz; Witten 2000; in: Baurecht Nr. 3 2000
|
 |
Peine, Franz-Joseph: Bodenschutz und Wasserrecht; Göttingen 2000; in:
Umwelt- und Planungsrecht Nr. 10 1999
|
 |
Plötz, W. (Hrsg.): Plötz Immobilienführer Ruhrgebiet
1999/2000; Berlin 1998
|
 |
Pützenbacher, Stefan: Der Ausgleichsanspruch nach § 24
II BBodSchG; in: Neue Juristische Wochenschrift Nr. 16; Frankfurt a.M. 1999
|
 |
Rat der Sachverständigen für Umweltfragen: Altlasten; Bonn 1990
|
 |
Riedel, Ulrike: Anforderungen an die Sanierung und der Umfang der
Vorsorgepflicht nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz; Bonn 1999; in: Umwelt-
und Planungrecht Nr.3 1999
|
 |
Ronellenfitsch: Bauleitplanung und eisenbahnrechtliche
Fachplanung; 1999; aus: VerwArch 1999, S. 467ff
|
 |
Sahm, Christoph: Der öffentlich-rechtliche
Sanierungsvertrag nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz; Frankfurt a.M. 1999;
in: Umwelt- und Planungsrecht Nr.10 1999
|
 |
Sanden, Joachim: Vorgaben des Bundes-Bodenschutzgesetzes für die
Altlastensanierung – das neue Gesetz als verlässliche Grundlage für das
„Brachflächenrecycling“; Bochum 1998
|
 |
Schink, Alexander: Der Bodenschutz und seine Bedeutung für
die nachhaltige städtebauliche Entwicklung; Düsseldorf 2000; in: Deutsches
Verwaltungsblatt Nr. 4 2000
|
 |
Schlez, Dr. Georg 1994: BauNVO Kommentar, Berlin
|
 |
Schmidt-Eichstaedt, Gerd: Städtebaurecht; Berlin 1998
|
 |
Schrödter, Dr. Hans 1992: BauGB Kommentar, München
|
 |
Selke, W. und Hoffmann, B.: Wiedernutzung von Industriebrachen; Bonn 1995
|
 |
Stüer: Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts, München 1998
|
 |
Süddeutsche Zeitung: Sanierung von Altlasten; München
1999
|
 |
Vierhaus, Hans-Peter: Das Bundes-Bodenschutzgesetz; Berlin 1998; in: Neue
Juristische Wochenschrift Nr. 18; Frankfurt a.M. 1998
|
 |
Westdeutsche Immobilienholding (Hrsg.) 1998: Industrie-
und Brachflächenreaktivierung - Herausforderung und Chance für die
Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft; Düsseldorf |