Zeitlicher Ablauf:
- 15 min Einweisung
- 45 min Erarbeiten der Aufgaben in den einzelnen Gruppen
- 20 min Präsentation (Plenum) , je Gruppe ca. 5 Minuten!
- anschließend Diskussion
Arbeitsaufträge:
Gruppe 1:
Thema: Lernprogramme
Im Internet werden für SchülerInnen Lernprogramme online angeboten.
- Welche Programme gibt es? Schaue Dir unterschiedliche Programme an und
vergleiche sie miteinander. Wie gehen Lernprogramme vor? Sind sie geeignet für
SchülerInnen (und welche SchülerInnen)?
Einstiegsadresse: www.mathematik.net
Präsentation: ca.5 min
Gruppe 2:
Thema: Unterrichtsideen aus dem Internet
- Viele LehrerInnen bieten ihre Unterrichtsideen im Internet an.
- Sind diese Ideen brauchbar bzw. hilfreich für den eigenen Unterricht?
- Analysiere (exemplarisch) einige Unterrichtsideen und fasse die Vor- und Nachteile
zusammen.
Einstiegsadresse:
www.learn-line.nrw.de/angebote/neuemedien/medio/mathe/mathe01.htm
Präsentation: ca.5 min
Gruppe 3:
Thema: Unterrichtsvorbereitung
- Du bist LehrerIn einer 9.Klasse in der Realschule. In der nächsten Unterrichtseinheit
soll der Satz des Pythagoras unterrichtet werden. Nur leider bist du zur Zeit völlig
unkreativ und beschließt dir eine fertige Unterrichtseinheit aus dem Internet zu ziehen!
-
- Skizziere deinen Weg zur Unterrichtseinheit! Wie hoch ist der Zeitaufwand? Bist du
mit dem Ergebnis zufrieden?
Präsentation: ca.5 min
Gruppe 4:
Thema: Neue Technologien im Mathematikunterricht
- Immer neuere Technologien (Grafiktaschenrechner, PC-Programme, usw.) werden
im Mathematikunterricht eingesetzt.
-
- Welche Hilfestellung und Möglichkeiten gibt es (exemplarisch für
Grafiktaschenrechner betrachtet) für die LehrerInnen, diese Technologien im
Unterricht einzusetzen? Was bieten die Hersteller für Hilfestellungen?
Einstiegsadressen:
www.casio.de/casio.html
Homepage von Casio mit Erklärungenz u den Casio-(Grafik-)Taschenrechnern,
Unterrichtsmaterialien und Vergleich der Produkte
http://www.hp.com/calculators/
Homepage von Hewlett Packard mit Informationen zu den HP Taschenrechnern und
vilen Links zu weiteren Informationen Rund um den Einsatz der Taschenrechner im
Mathematikunterricht
www.sharp.de
Homepage von Sharp mit Erklärungen zu den Sharp Grafiktaschenrechnern,
Unterrichtsmaterialien, weiterführende Links zu mathematischen Seiten, sowie
Literaturhinweise zum Einsatz von Grafikrechnern
http://www.ti.com/calc/deutschland/deutschland.htm
Homepage von Texas Instruments mit vielen Erklärungen zu den
Grafiktaschenrechnern und Derive, Links zu Newsgroups, Downloadbaren
Programmen, Literaturlisten usw.
|