[Solingen]

 

[Rekorde etc. im Bergischen Land][Remscheid][Solingen][Wuppertal]

 

 Die Stadt Solingen ist mit ca. 160.000 Einwohnern bei ca. 90 km² die zweitgrößte inmitten des Bergischen Landes gelegene Stadt. Wohl fast jeder kennt den Namen Solingen im Zusammenhang mit Qualitätsschneidwaren („Rostfrei Solingen" stand früher auf weit über der Hälfte der in Deutschland verkauften Messer) und auch heute kommt noch ein hoher Anteil deutscher Messer aus Solingen. Besonders im Mittelalter wurden Messer und Waffen aus Solingen in alle Welt verkauft. Grundlage dieser Entwicklung war das Vorhandensein der Wasserkraft (zahlreiche Bäche und natürlich die Wupper), sowie Eisenerzvorkommen. Während Solingen aus verschiedenen Hofschaften zusammenwuchs, resultiert das nördlich gelegene Gräfrath aus einem 1185 gegründeten Kloster.

1929 wurden die Städte !! Dorp, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald zur neuen Großstadt Solingen zusammengeschlossen. Im Jahr 1975 wurde die kleinste Stadt des Bergischen Landes, Burg an der Wupper, nach Solingen eingemeindet. So besteht Solingen heute im Prinzip aus 7 ehemaligen Städten. Das mehr als viermal so große Essen wurde dagegen aus nur 4 Städten und zahlreichen Landgemeinden gebildet. In der Innenstadt von Solingen ist durch die Kriegszerstörungen im Gegensatz zu den übrigen Stadtteilen nicht mehr viel von der alten Bausubstanz vorhanden.

Obwohl Solingen an die Wupper angrenzt und in Burg auch über die Wupper nach Süden und Osten ausgreift, liegt der größte Teil des Stadtgebiets im Einzugsbereich verschiedener Nebenbäche des Rheins.

1