Inscitia Eimbecensis - Stümper in Göttingen
Über die Inscitia Eimbecensis
Zur Startseite Zur Owetstrohgeschichte Zur Ahnengalerie Zur Gründungsgeschichte Zum Semesterprogramm
Inscitia Eimbecensis:

  • Gründungsgeschichte
  • Owetstrohgeschichte
  • Owetstroh Variationen
  • Ahnengalerie
  • Das Bierhuhn
  • Bierhuhn Jagd
  • Semesterprogramm
  • Die Hasenscheuche
  • Poesiealbum
  • Geburtstagskalender
  • "Sag es mit Versen"
  • Gästebuch


    Last updated: Sep 02, 2002

    Copyright by:
    ©inscitia eimbecensis

    inscitia@yahoo.com

    www.inscitia.tk

  • Es liegt eine Stadt... An einem trüben Abend im Februar...
    Einbeck ist ein Teil von dieser Welt
    ...vertrieben sich diese beiden Studierenden die Zeit damit, in Nostalgie zu schwelgen ob ihrer Wurzeln, derer kein Mensch sich erwehren kann, so sehr er sich auch bemüht.

    So ergab es sich, dass diese beiden Alt-Einbecker als Zeichen ihrer Haamatverbundenheit einen Klub gründeten, zum Gedenken aller Eigenarten ihrer Stadt Einbeck.

    ...in der Welt, in Europa, in Deutschland, in Südniedersachsen, im Herzen des schönen Leinetals, die Einbeck heißt.

    Aus dieser Stadt, 40 km von der Universitätsstadt Göttingen entfernt, kommt so manch Erfreuliches: Einbecker Bier, das Morphium, das Semikolon, meine Mutter, die Einbecker Morgenpost, die Ilme, sowie Christian Riemenschneider und Beatrice Hoffmann, zwei Studenten hist. phil. der Georgia-Augusta zu Göttingen.

    Dieses war die Geburtsstunde der Inscitia Eimbecensis, der ersten konfektionslosen Stümperverbindung im Altkreis Einbeck auf der Welt.

    Ko.St.V. Inscitia Eimbecensis (im AE)

    Seit diesem Tag ist die Welt nicht mehr die gleiche, und wir sind es auch nicht mehr.

    Et ita est et ita etiamque bonum est.
    So sieht's in Einbeck aus

    ...und in Einbeck lebt's sich bene...

    Macs sind die besten
    1