Vom Wesen des Bierhuhns
"Einbeck, Du sollst leben und immer reichlich Stoff uns geben."
Zur Startseite Zur Owetstrohgeschichte Zur Ahnengalerie Zur Gründungsgeschichte Zum Semesterprogramm
Inscitia Eimbecensis:

  • Gründungsgeschichte
  • Owetstrohgeschichte
  • Owetstroh Variationen
  • Ahnengalerie
  • Das Bierhuhn
  • Bierhuhn Jagd
  • Semesterprogramm
  • Die Hasenscheuche
  • Poesiealbum
  • Geburtstagskalender
  • "Sag es mit Versen"
  • Gästebuch


    Last updated: Sep 02, 2002

    Copyright by:
    ©inscitia eimbecensis

    inscitia@yahoo.com

    www.inscitia.tk

  • Die wildesten Geschichten ranken sich
    um die altinscitische Tradition des Bierhuhntrinkens.
    In ganz Göttingen fragt man sich:

    "Häh?! Bierhuhn? Das ist doch so eine scharfe indonesische Suppe!?"

    Doch das ist nicht ganz richtig -
    denn das Bierhuhn stammt aus Göttingen und ist weder zu verwechseln mit der Bihun-Suppe, noch mit dem sogenannten Bierjungen*, obwohl es zu letzterem eine erstaunliche Ähnlichkeit aufweist...

    Auf die zahlreichen Nach- und Anfragen hin haben wir uns dazu entschlossen, anhand der folgenden Bierhuhnregeln ein bißchen Licht ins Dunkel der Gerüchte bringen und zu klären, was denn ein Bierhuhn nun wirklich ist...


    *) Für weitere Fragen in Sachen Bierjunge wenden Sie sich bitte an unsere Fachleute und Profis.
    ein ziemlich großes Bierhuhn
    ein Bierhuhn
    Bierhuhn verwandte Themen

  • "Wer ist am schnellsten?"
    Auf zur Bierhuhnjagd!

  • "Bierhuhn - Was soll das eigentlich heißen!?"
    Die Entstehungsgeschichte - hier.

  • "Ein Bierhuhn mit Bihun, bitte."
    Verabreden Sie sich mit uns auf ein Bierhuhn - hier!

  • Hier vier Regeln vom Trinken von Bierhühnern: Drei Anlässe, zu denen Bierhühner getrunken werden: Vom Maß des Bierhuhnes:
  • Bierhühner nur in Gesellschaft trinken!
  • Niemals vor 12 Uhr mittags!
  • Ein Bierhuhnantrag nie abschlagen!**
  • Ein Bierhuhn immer auf ex! leeren!**
    **) es sei denn, man mag heute irgendwie nicht.
  • Um Verbundenheit zu seinem/r Nächste/n zu zeigen.
  • Um erlittene Schmach zu sühnen.
  • Um einen gefaßten Entschluß zu besiegeln.
  • Von einem Schluck bis zu einem halben Liter ist alles erlaubt.
  • Ebenso steht die Wahl des Getränkes völlig frei***.
    ***) Bevorzugt wird natürlich eigentlich das Einbecker Bier, doch ist es schon zu so mancher Insciten Teestunde vorgekommen, daß ein Bierhuhn mit Grünem Tee getrunken wurde...

  • Wie alles entstand: Bierhuhnantrag
    Es begab sich nun, daß Riemenschneider und Hoffmann eines Abends anno 1998 zu einem Bummelmahl bei den Sugambrern geladen waren und Pepperoni und Spaghetti aßen und dazu Bier und Cola tranken.
    Man man unterhielt sich über vielerlei: Das Studium und den Nebenjob, über John Irving und das Leinetal, über Telefonrechnungen und die EU und... und auch über Bierjungen*.

    Doch leider, leider schlug die Turmuhr gerade zehn Uhr mit lautem Klange, so daß gruendungsmitglied Riemenschneider nicht Bierjunge, sondern Bierhuhn verstand.

    Ja, so trug es sich zu und wer uns nicht glaubt, der muß mit uns eben ein Bierhuhn trinken...

    Sind Sie neugierig geworden? Verabreden Sie sich mit uns und erfahren sie selbst, was es bedeutet, ein Bierhuhn zu trinken!

    Name:

    -----------------------------1963413822503 Content-Disposition: form-data; name="numfiles" 5 1