Es gibt 3 VWs in dieser Historie:
|
Ein teurer Spaß, denn nach 1500 km bei 120 km auf der Autobahn machte es urplötzlich solche Geräusche aus dem Motorraum, dass meine Tochter + Freundin das Auto noch gerade auf den Standstreifen stoppten und fluchtartig verließen.
![]() |
Die Schraube, die den Zahnriemenantrieb
auf der Kurbelwelle hält, war abgeschert; den Salat im Zylinderkopf habe
ich mir gar nicht mehr angesehen, nachdem ich einen frei schwingenden
Zahnriemen und den frei liegenden Antrieb sah!
Es ist beim VW-TDI kein Einzelfall. Wenn schon die Schraube unterdimensioniert ist, sollte sie mindestens so oft wie der Zahnriemen gewechselt werden!
Folge, die teuerste Motor-Reparatur meines Autolebens... sie hätte 4000€ gekostet. (2500 Motor +1500 bis er eingebaut ist). wie gesagt, hätte gekostet......VW bietet max. 3800 € für das Auto.-- |
( Bei Mercedes ist der AT Motor noch unbezahlbarer, aber da braucht man ihn nie --oder geht zum Instandsetzer!!)
Aber noch etwas Erstaunliches zum Schluss. Golf III-Karosserie, gut in Schuss, trotzdem ohne Motor unverkäuflich, dachte ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Händlern. Für 1500€ bei E-Bay angeboten, war viel zu billig, war nach 2 Std weg + 8 Anfragen--- wieder etwas Positives gelernt- die Märkte ändern sich.
VW- das war es dann! bye, bye ---bei den Preisen und solchen Konstruktionen....... Vor 30 Jahren hatte ich bei BMW mit dem 700er ähnlich miese Motorenerfahrungen. Ich war so sauer und bin so nachtragend, dass ich bis heute auf Freude am Fahren verzichte! Auf VW- Spaltmasse zu verzichten fällt viel leichter.
Meine Tochter hatte eine Woche später Ihr
Wunschauto, einen Peugeot 206 HDI.