Gewürze
Sambal Manis (etwa süsse Pepperonimark)
Sambal Oelek (scharfer Pepperonimark)
Sereh (Zitronengras)
Laos (kann in asiatischen Läden gefunden werden)
Ketjap Manis (Soyasosse mit Melasse)
Ketjap Asin (Soyasosse)
Kemiri Nuts (dem Macadamianuss eng verwandt)
Pfeffer: Paprika (Rosen und Edelsüss), weiss, schwarz,cayenne
Muskatnuss, Salbei, Koriander, Kreuzkümmel, Curry (Hot Madras)
Marjoram, Thymian, Rosmarin, Oregano, Estragon, Dillspitzen,
Peterselie, Schnittlauch, Nelken, Zimt, Basilikum, granulierte Knoblauch
Salz
Speisekammer
Krupuk (Krabbenchips)
Kokosmilch
Serundeng (Geröstete Kokosraspel mit Erdnüsse)
Pasta: Spaghetti, Ziti, Lasagne, Penne Rigate, Macaroni
Passierte Tomaten and Tomatenmark
Brühepulver: Hühner, Gemüse, Rinder
Öle: Oliven, Sonnenblumen, Distel, Sesam
Essig: Aceto Balsamico, Estragon, Apfelsaft, konzentriert
roter und weisser Wein
Knoblauch, Zwiebel
Reis
Sardinen
Tunfisch
Erdnusskreme
Kühlschrank
Steaksosse, Catsup, Chili Sosse
Ketjap Manis (Soyasosse mit Melasse), Worcestershiresosse
Süsse Pflaumensosse (Duck Sauce)
Zitronensaft
Kochbücher
- Joy of Cooking von Irma S. Rombauer and Marion Rombauer Becker, Bobbs-Merrill Company, 1978
- King in the Kitchen (Indonesische Rezepte von Eveline van Lidth de Jeude gesammelt und geschrieben)
- "Selamat Makan" -- Indonesische Küche von Esly van de Weerdt-Schieffelers,
Pulido Publications, Inc., 1998
- The Thousand Recipe Chinese Cookbook von Gloria Bley Miller, Grosset & Dunlap, 1970
- The Complete Book of Pizza von Louise Love, Sassafras Press, 1983
- Die Rezepte Meiner Gäste von Alfred Biolek, Zabert Sandemann, 1999
Kürbissuppe
Etwas ungewönlich aber lekker für die kalte Tage! Man nehme:
- Ein Kürbis, etwa klein
- Gewürfelte Speck
- 3 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
- 1 zerhackte Gemüsezwiebel
- 1/4 Tasse brauner Zucker oder eine äquivalente Süssigkeit
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/8 Teelöffel Nelken, gemahlen
- Salz nach belieben
- Schwarzpfeffer nach belieben
- 1 Tasse Sahne
- 1 Esslöffel Butter und 1 Esslöffel Mehl, zusammengekneten
Man sollte den Kürbis halbieren, die Kerne und Faser herausholen, und die zwei Hälften in einem tiefen Backblech legen und in einem 170°C Ofen stellen und dort eine Stunde oder mehr backen bis der Kürbis zusammenbrechen will. Mann holt den Kürbis aus dem Ofen, lässt ihn abkühlen und entfernt das Kürbisfleisch aus der Hülse und puriert es.
Die Speckwürfel braten und zur Seite stellen, dann den zerhackten Zwiebel schwenken. Den geschwenkten Zwiebel und das purierte Kürbisfleisch zusammen in einem grossen Topf stellen. Die Bouillon zufügen, danach den braunen Zucker, Zimt, Nelken, Salz und Pfeffer. Die Sahne dazu geben, dann nochmals purieren. Die zusammengekneteten Butter und Mehl dazu geben und langsam auflösen ohne die Suppe zum Kochen zu bringen.
Die Speckwürfel dazu geben und durchwärmen lassen.
Man serviert die Suppe mit einem Häubchen Saure Sahne und Peterselie.
Lassen Sie es sich schmecken!
Abstellraum (Biographie)
Essecke (Gedichte)
Grundgeschoss Flur (Ausgewählte Kritikzitaten)
Wilkommen
Seite vom Philip van Lidth de Jeude entworfen.
Copyright Philip van Lidth de Jeude, 1997-2004
Zuletzt am 16. August 2004 aktualisiert.
This page hosted by
Get your own Free Home Page