zu
home page

- auch -

IBAES1 - LOEBEN - MUMIEN IN AUSSTELLUNGEN UND MUSEEN - Christian E. von Stuelpnagel (siehe seinen schriftlichen Beitrag, supra), der einer Zurschaustellung von Mumien in Ausstellungen und Museen eher ablehnend gegenueber stand, zeigte B. dem Besucher der Berliner Aegyptischen Museen seit 1995 vorenthalten wird und - abgesehen von der Hand - auch in der Berliner Mumienausstellung (s. Dementsprechend ist er zu tiefst enttaeuscht, wenn er in einem Aegyptischen Museum keine Mumie zu sehen bekommt. in Berlin der Fall war und wie es in vielen anderen aegyptischen Museen ebenso geschieht.
An der Hommage mit rund 100 Konzerten, Vortraegen, Ausstellungen sowie Ballett- und Theaterauffuehrungen beteiligten sich rund 2 200 Mitwirkende aus 17 Staedten der Region. . Zur Loesung des Streits um die sogenannte Beutekunst regte Schade heute in einem Interview des Sueddeutschen Rundfunks die Einrichtung einer deutsch-russischen Stiftung an, die die rund 200 000 Kunstschaetze, darunter auch den weltbekannten "Schatz des Priamos" verwalte und wechselweise in beiden Laendern zeigen koenne. In den Verhandlungen muesse es zunaechst darum gehen, einen genauen Ueberblick ueber die in den russischen Depots lagernden Kunstschaetze zu bekommen. Es wird von einer Generation zur anderen weitergegeben", kommentierte O'Brien in Wolfsburg den Dauererfolg seiner Geschichte.
An der Hommage mit rund 100 Konzerten, Vortraegen, Ausstellungen sowie Ballett- und Theaterauffuehrungen beteiligten sich rund 2 200 Mitwirkende aus 17 Staedten der Region. . Zur Loesung des Streits um die sogenannte Beutekunst regte Schade heute in einem Interview des Sueddeutschen Rundfunks die Einrichtung einer deutsch-russischen Stiftung an, die die rund 200 000 Kunstschaetze, darunter auch den weltbekannten "Schatz des Priamos" verwalte und wechselweise in beiden Laendern zeigen koenne. In den Verhandlungen muesse es zunaechst darum gehen, einen genauen Ueberblick ueber die in den russischen Depots lagernden Kunstschaetze zu bekommen. Es wird von einer Generation zur anderen weitergegeben", kommentierte O'Brien in Wolfsburg den Dauererfolg seiner Geschichte.
Die fuer die Ausstellung ausgewaehlten etwa 100 Karikaturen wurden in der Zeit vom 13. August 1961 bis zur Wende im Berliner Anzeiger bzw. Gefragt bei den knapp 400 Gaesten waren auch dieses Mal wieder Fuehrungen durch die Ausstellungen. ..

A good auch site: http://www.berlinerzimmer.de/netzliteraturprojekt.htm

.

1