Die Bühne stellt das Innere der Katharinenkircbe in schrägem Durchschnitt dar; von dem Hauptschiff, welches links ab, dem Hintergrunde zu, sich ausdehnend anzunehmen ist, sind nur noch die letzten Reihen der Kirchenstuhlbänke sichtbar. In der letzten Reihe der Kirchstühle sitzen Eva und Magdalene; Walther von Stolzing steht, in einiger Entfernung, zur Seite an eine Säule gelehnt, die Blicke auf Eva heftend, die sich wiederholt zu ihm umkehrt. Beide wechseln Blicke und Gebärden aus während des folgenden Chorals.
DIE GEMEINDE
WALTHER
EVA
(sich schnell zu Magdalene umwendend)MAGDALENE
WALTHER
MAGDALENE
(wieder zurückkommend)EVA
MAGDALENE
WALTHER
MAGDALENE
(wieder zurückkommend)WALTHER
MAGDALENE
(die zurückgekehrt ist und sich vor Walther verneigt)WALTHER
(leidenschaftlich)MAGDALENE
EVA
MAGDALENE
(heftig erschrocken)WALTHER
EVA
(zu Magdalene)MAGDALENE
WALTHER
EVA
(bittend zu Magdalene)MAGDALENE
(erblickt David und hält an; zärtlich für sich)EVA
(zu Magdalene)MAGDALENE
(zerstreut, öfter nach David sich umsehend)EVA
(lebhaft unterbrechend)MAGDALENE
EVA
WALTHER
EVA
(bang)WALTHER
MAGDALENE
WALTHER
MAGDALENE
WALTHER
EVA
(sich vergessend)MAGDALENE
(sehr erschrocken)EVA
MAGDALENE
EVA
MAGDALENE
EVA
MAGDALENE
EVA
MAGDALENE
(laut seufzend)DAVID
(der hinausgegangen und jetzt wieder zurückkommt, ein Lineal im Gürtel und ein grosses Stück weisser Kreide an einer Schnur schwenkend)MAGDALENE
DAVID
(zärtlich, zu Magdalene)MAGDALENE
(beiseite)DAVID
MAGDALENE
DAVID
MAGDALENE
WALTHER
(schnell zu den Frauen sich wendend)MAGDALENE
WALTHER
MAGDALENE
EVA
(zu Walther)WALTHER
(sehr feurig)EVA
(mit grosser Wärme)MAGDALENE
DAVID
(der Walther verwunderungsvoll gemessen)Escenas:
1 3Noch mehrere Lehrbuben sind eingetreten: sie tragen und stellen Bänke und richten alles zur Sitzung der Meistersinger her.
ZWEITER LEHRBUBE
ERSTER LEHRBUBE
ZWEITER LEHRBUBE
DAVID
LEHRBUBEN
DAVID
(nachdem er den sinnenden Ritter eine Weile betrachtet)WALTHER
(verwundert)DAVID
(noch stärker)WALTHER
DAVID
WALTHER
DAVID
WALTHER
WALTHER
DAVID
WALTHER
DAVID
WALTHER
DAVID
WALTHER
DAVID
WALTHER
DAVID
WALTHER
DAVID
WALTHER
DAVID
WALTHER
DAVID
LEHRBUBEN
(während der Arbeit)WALTHER
LEHRBUBEN
DAVID
(zu den Lebrbuben)LEHRBUBEN
DAVID
WALTHER
(ihn zurückhaltend)DAVID
WALTHER
DAVID
(der sich zu den Lehrbuben gewendet hat) Was mach Ihr denn da? Ja, fehl ich beim Werk,Verkehrt nur richtet ihr Stuhl und Gemerk! Ist denn heut Singschul'? Dass ihr's wisst! Das kleine Gemerk! Nur Freiung ist.(Die Lehrbuben, welche in der Mitte der Bühne ein grösseres Gerüste mit Vorhängen aufgeschlagen hatten, schaffen auf Davids Weisung dies schnell bei Seite und stellen dafür ebenso eilig ein geringeres Brettergerüst auf; darauf stellen sie einen Stuhl mit einem kleinen Pult davor, daneben eine grosse schwarze Tafel, daran die Kreide am Faden aufgehängt wird; um das Gerüst sind schwarze Vorhänge angebracht, welche zunächst hinten und an den beiden Seiten, dann auch vorn ganz zusammengezogen werden.)
DIE LEHRBUBEN
(während der Herrichtung)DAVID
DIE LEHRBUBEN
(welche zu gleicher Zeit das Gemerk geschlossen haben, lassen sich an und tanzen einen verschlungenen Reigen um dasselbe)
Escenas:
1 2Zur Seite rechts sind gepolsterte Bänke in der Weise aufgestellt, dass sie einen schwachen Halbkreis nach der Mitte zu bilden. Am Ende der Bänke, in der Mitte der Bühne, befindet sich das "Gemerk" benannte Gerûste, welches zuvor hergerichtet worden. Zur linken Seite steht nur der erhöhte, kathederartige Stuhl ("der Singstuhl") der Versammlung gegenüber. Im Hintergrunde, den grossen Vorhang entlang, steht eine lange niedere Bank für die Lehrlinge. - Walther, verdriesslich über das Gespött der Knaben, hat sich auf die vordere Bank niedergelassen. - Pogner und Beckmesser sind im Gespräch aus der Sakristei aufgetreten. Die Lehrbuben harren ehrerbietig vor der hinteren Bank stehend. Nur David stellt sich anfänglich am Eingang bei der Sakristei auf.
POGNER
(zu Beckmesser)BECKMESSER
POGNER
BECKMESSER
POGNER
BECKMESSER
(beiseite)WALTHER
(der, als er Pogner gewahrt, aufgestanden und ihm entgegengegangen ist, verneigt sich vor ihm.)POGNER
BECKMESSER
(immer beiseite)WALTHER
POGNER
(zu den Hinzutretenden sich wendend)BECKMESSER
(für sich)POGNER
(zu Walther)BECKMESSER
(für sich)POGNER
BECKMESSER
POGNER
BECKMESSER
POGNER
BECKMESSER
POGNER
BECKMESSER
WALTHER
(zu Pogner)BECKMESSER
POGNER
SACHS
VOGELGESANG
BECKMESSER
NACHTIGALL
KOTHNER
(zieht eine Liste hervor, stellt sich zur Seite auf und ruft laut:)POGNER
KOTHNER
VOGELGESANG
KOTHNER
ORTEL
KOTHNER
ZORN
KOTHNER
NACHTIGALL
KOTHNER
MOSER
KOTHNER
EIN LEHRBUBE
(von der Bank aufstehend)KOTHNER
ALLE MEISTER
DER LEHRBUBE
KOTHNER
DAVID
SACHS
(drohend zu David)KOTHNER
BECKMESSER
KOTHNER
EISSLINGER
KOTHNER
FOLTZ
KOTHNER
SCHWARZ
KOTHNER
VOGELGESANG
BECKMESSER
(zu Kothner)POGNER
KOTHNER
POGNER
DIE MEISTER
(sehr lebhaft durcheinander)DIE LEHRBUBEN
VOGELGESANG
SACHS
KOTHNER
POGNER
BECKMESSER
(zu Kothner gewandt)KOTHNER
BECKMESSER
KOTHNER
BECKMESSER
POGNER
SACHS
DIE MEISTER
(untereinander)KOTHNER
SACHS
LEHRBUBEN
BECKMESSER
SACHS
(eifrig fortfahrend)VOGELGESANG
KOTHNER
NACHTIGALL
KOTHNER
BECKMESSER
POGNER
SACHS
BECKMESSER
(für sich)KOTHNER
BECKMESSER
SACHS
BECKMESSER
KOTHNER
POGNER
BECKMESSER
(beiseite)DIE MEISTER
(untereinander)KOTHNER
POGNER
KOTHNER
POGNER
BECKMESSER
NACHTIGALL
SACHS
KOTHNER
WALTHER
SACHS
BECKMESSER
KOTHNER
WALTHER
BECKMESSER
VOGELGESANG
BECKMESSER
KOTHNER
SACHS
KOTHNER
(zu Walther)WALTHER
BECKMESSER
VOGELGESANG
NACHTIGALL
KOTHNER
WALTHER
KOTHNER
BECKMESSER
(erhebt sich und schreitet wie widerwillig dem Gemerk zu)KOTHNER
(zu Walther)WALTHER
KOTHNER
WALTHER
(besteigt den Stuhl und setzt sich mit Widerstreben.Bei Seite)Für dich,Geliebte,sei's getan!
KOTHNER
(sehr laut)BECKMESSER
(unsichtbar im Gemerk, sehr laut)WALTHER
BECKMESSER
(den Vorhang aufreissend)WALTHER
BECKMESSER
WALTHER
BECKMESSER
(das Gemerk verlassend)WALTHER
POGNER
BECKMESSER
MEHRERE MEISTER
(untereinander)BECKMESSER
KOTHNER
BECKMESSER
ORTEL UND FOLTZ
MOSER UND NACHTIGALL
VOGELGESANG
ZORN
KOTHNER
BECKMESSER
SACHS
(der vom Beginn an Walther mit wachsendem Ernst zugehört bat)BECKMESSER
SACHS
BECKMESSER
SACHS
NACHTIGALL
KOTHNER
POGNER
BECKMESSER
SACHS
BECKMESSER
DIE MEISTER
SACHS
(zu Walther)BECKMESSER
WALTHER
BECKMESSER
DIE MEISTER
SACHS
POGNER
(für sich)DIE LEHRBUBEN
(die von der Bank aufgestanden sind, lassen sich am Ende an und tanzen im Ringe immer lustiger um das Gemerk.)BECKMESSER
DIE MEISTER
Escenas:
1 2 3