 |
INITIATIVE FÜR ISLAMISCHE
STUDIEN |
ARBEITSSTATUT
Die Initiative für Islamische Studien (InIS) ist ein unabhängiger
Zusammenschluß von in Deutschland bzw. Europa lebenden Personen, die
islamische Theologie und Rechtswissenschaft mindestens in dem Maße
studiert haben, daß sie in der Lage sind, Inhalte des "Studium der
Theologie und Rechstwissenschaft, Stufe 1" (vgl.
Studienplan Stufe 1) zu lehren, mit ihrem
soziokulturellen Umfeld so vertraut sind, daß sie einen Beitrag
zur Problemlösung und Identitätsfindung in Europa ansässiger
Muslime leisten können, und bereit sind, diese Fähigkeiten im
Rahmen ihrer Möglichkeiten einzusetzen.
Zielsetzungen:
- Eigene Weiterbildung, die eine lebenslange Aufgabe ist.
- Forschung in der Theologie, Rechtswissenschaft, Philosophie,
Geschichte, Religionspädagogik usw.
- Weitervermittlung islamischer Kenntnisse, Werte und Methoden in
geeigneter Form (Unterricht für Kinder und Erwachsene, Jugendgruppen,
Vorträge, Veröffentlichungen etc.) unter besonderer
Berücksichtigung der innerislamischen Vielfalt.
- Förderung eines Dialogs zwischen den verschiedenen islamischen
Strömungen und Richtungen.
- Dialog mit Angehörigen anderer Religionen und
Weltanschauungen.
Die Aktivitäten erfolgen:
- in Eigeninitiative mit persönlicher Verantwortung, soweit
möglich in Verbindung mit einem Austausch von Erfahrungen und
Ideen,
- als Zusammenarbeit mehrerer oder aller Mitglieder in gegenseitiger
Absprache und Beratung.
Dasselbe gilt ggf. für die Finanzierung von Projekten.
Für Bescheinigungen, Stellungnahmen, Zeugnisse usw. steht ein
Kopfbogen und ein Stempel zur Verfügung. Zeichnungsberechtigt ist
bei Zeugnissen und persönlichen Stellungnahmen jedes einzelne
Mitglied. Gemeinsame Stellungnahmen werden im Konsensverfahren erarbeitet;
die Unterschrift leistet der Initiator und zwei weitere Mitglieder.
Aufnahme und Ausschluß erfolgen im Konsensverfahren; dabei ist
jedoch darauf zu achten, daß die sprachliche und kulturelle Vielfalt
innerhalb der Initiative erhalten bleibt. Der Austritt erfolgt schriftlich
und mit Begründung.
Es wird allen Mitgliedern empfohlen, sich im Rahmen ihrer
Möglichkeiten
über Entwicklungen in der islamischen Welt und bei Muslimen in der
Minderheitssituation informiert zu halten und ggf. einen persönlichen
Kontakt zu Gelehrten und Lehrinstitutionen in der islamischen und
übrigen Welt zu pflegen.
Studienplan "Theologie und Rechtswissenschaft, Stufe
1
Halima's Home Page
Zum Index Islamische Studien
Zum Index Interreligiöser Dialog