Lektion 4

Al-hamdu lillâh, Lob sei Allah, es gibt Fortschritte.

.
  • So wie das Alif das a verlängert (siehe Lektion 1) und das Ya das i (siehe Lektion 3), so verlängert das Waw das u.
  • Das Hamza ist ein Stimmabsatz, das heißt, man macht beim Sprechen eine winzige Pause: nicht mûmin, sondern mu'min.
  • Beachte besonders die Wörter yawm, layl usw., die Diphtonge (Doppselselbstlaute) enthalten.

In dieser Lektion werden außer einigen neuen Gottesnamen auch die Namen einiger Propheten und Gesandten vorgestellt: Noah (Nûh), Abraham (Ibrahim), Hûd, Jonah (Yûnus) und Muhammad.

Kannst Du sie schon gleich ohne Umschrift erkennen?


Vorige Lektion Index Islamstudien Home Page Nächste Lektion

1