Lektion 10

Sura 112 ist zwar kurz, aber man sagt, daß sie in konzentierter Form die wichtigste Lehre des Qur'an enthält.
Deswegen rezitiert man sie oft im Gebet.
Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen.
Sprich: Er ist Allah, der Eine. Allah, der Unabhängige.
Er zeugt nicht und wurde nicht gezeugt - und niemand ist Ihm gleich.

 
  • Das Jîm wird wie ein weiches dsch gesprochen (wie in dem englischen Namen "Jim".
  • Das Zay ist ein stimmhaftes s wie in "Rose".
  • Das Tha ist ein stimmloses englisches th in "bath"
  • Das Za klingt ähnlich wie das Dhäl in Lektion 9, nur emphatisch (mit Nachdruck).
  • Außer dem un (siehe Lektion 5) und dem in (siehe Lektion 7) gibt es auch ein an. Allerdings wird es mit einem Alif geschrieben, wenn es nicht bei einem Ta marbuta oder einem Ya steht.

Damit sind alle Buchstaben und die wichtigsten Leseregeln vorgestellt, und Du kennst eine Reihe von wichtigen Wörtern und Sätzen. Herzlichen Glüchwunsch! Der Rest ist, wie gesagt, Übungssache.
Am besten ist es, wenn Du Dir eine zweisprachige Qur'anausgabe (arabisch - deutsch) vornimmst und jeden Tag ein paar kurze Verse liest, am besten von den kurzen Suren im letzten Teil, von denen Du auch ein paar auswendiglernen kannst. Jeden Tag ein Viertelstündchen, und Du wirst, in sha'Allah, in einigen Wochen doch recht gut lesen können.

Vorige Lektion Index Islamstudien Home Page

1