Deutsche Orthographie:
Teil 1
Finden Sie die Fehler!

Die folgenden Sätze und Worttrennungen enthalten nach der alten Rechtschreibung 75 Fehler (mehrere Fehler in einem Wort zählen als einer). Finden und verbessern Sie die Fehler sowohl nach der alten Rechtschreibung, die wir ja alle kennen und "lieben" [oder auch nicht ;-)] als auch nach der neuen Rechtschreibung! (Sie können sich die Übung auch als Word97-Dokument downloaden.) 

Hinweis zum Eintippen der Lösung: Beim Wechsel auf die Lösungsseiten werden die Eingaben gelöscht, also zuerst Lösungen eintippen, dann ggf. drucken und danach auf den Lösungsseiten "spicken"...   ;-)

Wir danken dem Autor Dieter E. Zimmer (Test und Lösungen alte Rechtschreibung) und der ZEIT für die freundliche Erlaubnis zur Weiterverwendung des Tests auf unserer Website (Quelle: DIE ZEIT vom 3. Nov. 1989).

Lösungen ohne Gewähr!

 

  1. [Test mit Fehlern:]
    Irgendjemand oder irgend etwas fletzte sich auf dem Divan neben dem Büffett, ein Anderer räckelte sich rhytmisch auf der Matraze, ein Dritter plantschte im Becken.
    (Lösung alt, Lösung neu)

  2. [Test mit Fehlern:]
    Man stand schlange und Kopf, lief Ski und Eis, schob kegeln, sprach englisch, und wer Diät gelebt und Haus gehalten hatte, hielt jezt Hof.
    (Lösung alt, Lösung neu)

  3. [Test mit Fehlern:]
    Auf gut Deutsch heißt das, die lybische Firma hat pleitegemacht, aber die selbstständigen Mitarbeiter konnten ihre Schäfchen ins Trockene bringen.
    (Lösung alt, Lösung neu)

  4. [Test mit Fehlern:]
    Alles Mögliche deutet daraufhin, daß sich etwas Ähnliches widerholen wird, obwohl alles Erdenkliche getan wurde, etwas derartiges zu verhindern und alles zu anulieren.
    (Lösung alt, Lösung neu)

  5. [Test mit Fehlern:]
    In einem nahegelegenen Haus fand sich das nächst gelegene Telefohn, im Portemonaie der nummerierte Bong.
    (Lösung alt, Lösung neu)

  6. [Test mit Fehlern:]
    Im Zenith ihres Ruhms wagten sie die Prophezeihung, man werde trotz minutziöser Prüfung weiter im Dunkeln tappen und aufs beste hoffen, und in soweit werde alles beim Alten bleiben.
    (Lösung alt, Lösung neu)  

  7. [Test mit Fehlern:]
    Auch wer aufs ganze geht und überschwänglich sein bestes tut, tut manchmal Unrecht, hält es aber gern für rechtens.
    (Lösung alt, Lösung neu)

  8. [Test mit Fehlern:]
    Er war stattdessen bemüht, den zugrunde liegenden Konflikt – also den Konflikt, der ihrem Dissenz zugrundeliegt und allen Angst macht – zu entscherfen, und infolge dessen kam er mit Allen ins Reine.
    (Lösung alt, Lösung neu)

  9. [Test mit Fehlern:]
    Wie kein Zweiter hat sich der Diskutand dafür starkgemacht, auch die weniger brillianten Reflektionen der Coryphäen ernstzunehmen.
    (Lösung alt, Lösung neu)

  10. [Test mit Fehlern:]
    Das es nottut, alles wieder instandzusetzen, darf ein Einzelner nicht infrage stellen.
    (Lösung alt, Lösung neu)

Worttrennungen:
[Test mit Fehlern:]
Chi-rurg,
Exa-men,
Ex-otik,
Hek-tar,
ig-no-riert,
Lan-dau-er,
Li-no-le-um,
Psy-chi-a-ter,
Psych-olo-ge,
pä-da-go-gisch,
Sow-jet,
Sy-no-nym.
(Lösung alt, Lösung neu)
 

 

Haben Sie in der Übung Fehler entdeckt? Bitte teilen Sie sie uns mit!
 

Deutsche Orthographie:
Teil 1
Finden Sie die Fehler!

 

Gebrauchsanleitung: Tippen Sie Ihre Lösung in die weißen Felder und drucken Sie sich die ganze Seite aus.
Anschließend können Sie Ihre Lösung mit den Lösungen nach der alten und der neuen Rechtschreibung vergleichen.
Sie können natürlich auch alle drei Fenster (Fragen, alte und neue Lösungen) in getrennten Fenstern öffnen und Ihr Ergebnis sofort mit den Musterlösungen vergleichen.
Es kann sein, dass beim Aktualisieren dieser Seite die Eintragungen gelöscht werden. Machen Sie in diesem Fall den letzten Schritt einfach rückgängig.
Viel Spaß!
(zurück zum Anfang)

 

 


2001-11-03 (c) G. Schulze
(Entwurf: G. & R. Pirkner)

1