Browser-Test : Unterschiedliche HTML-Standards
Wer noch mit einer älteren Browser-Version arbeitet, hat möglicherweise noch nicht
den vollen Leistungsumfang/Befehlssatz von HTML 3.2, welches zum bequemen Surfen durchs Netz
Mindestvoraussetzung sein sollte, weil sonst eine ganze Reihe von Elementen nicht dargestellt
werden.
Um die Verwirrung perfekt zu machen, haben die beiden Browser-Gigante Netscape und Microsoft
im Kampf um Marktanteile für ihre Browser jeweils eigene Steuerelemente entwickelt, die nur auf
ihren Browsern lauffähig sind. Im Zusammenhang mit den Frames wurde ja bereits auf die Optionen BORDER, FRAMEBORDER
und FRAMESPACING hingewiesen, die auf dem jeweiligen Browser den gleichen Zweck erfüllen. Es
gibt aber auch Funktionen, die der jeweilige Konkurrent gar nicht beherrscht.
An dieser Stelle soll deshalb nur auf die HTML-Elemente eingegangen werden, die vom WWW-Konsortium zum
Standard gemacht wurden. Auf meinen Web-Seiten wird es auch definitiv keine Steuerelemente geben, die nicht auch
von beiden Browsern unterstützt werden.
Einige Elemente, die erst mit HTML 3.2 zum Standard wurden, habe ich auf den letzten Seiten bereits
genutzt.
Zunächst ist das die dateiweite Farbgebung, die es ermöglicht, dem Hintergrund, Text, Links und besuchten Links jeweils eine
feste Farbe zuzuordnen. Sie werden über das BODY-Steuerelement definiert. Der Hintergrund dieses Dokuments müßte daher schwarz,
die Farbe des Textes hellgrau und die Farbe der Links und der besuchten Links in zwei weiteren dunkleren Grauschattierungen zu sehen sein.
Das zweite bereits verwendete Element ist die Tabellenfunktion TABLE. Sollte diese Tabelle bei Dir nicht oder nur bruchstückhaft dargestellt
worden sein, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, daß Dein Browser die HTML-Spezifikationen der Version 3.2
noch nicht beherrscht. Ein Umstieg auf einen neueren Browser wäre daher äußerst ratsam.
Schließlich hatte ich auch bereits die Elemente WIDTH und HEIGHT genutzt, mit denen sich die Größen von Bildern, Frames und anderen
Objekten beeinflussen lassen. Auch die Formatierungselemente VSPACE, HSPACE und BORDER sind Teil der HTML-Spezifikation 3.2 und
zudem essentieller Bestandteil jedes modernen Browsers.
Um zumindest die Grundversion meiner Homepage nutzen zu können, benötigst Du außerdem die Funktion der verweis-sensitiven Grafiken, auch
Client-Side-Image-Maps genannt. Hierbei handelt es sich um Grafiken, die abhängig von der Cursorposition innerhalb der Grafik zu
verschiedenen Dokumenten verzweigen können. Dabei können rechteckige (rect), runde (circle) und vieleckige (polygon) Ausschnitte der
Grafik als Verzweigungsstelle festgelegt werden. Achtung : Viele Browser unterstützen nur die rechteckige Variante !
Wenn folgendes Beispiel komplett bei Dir funktioniert, besitzt Dein Browser den vollen Funktionsumfang der AREA-Funktion:
Hier geht es weiter !