Browser-Test : Monitor-Größe und Bildschirmauflösung
Bei der Darstellung von WWW-Seiten spielen zunächst einmal die Größe Deines Monitors und die
Bildschirmauflösung (d.h. die Anzahl Punkte pro Zeile und Spalte, aus denen das dargestellte Bild besteht)
eine Rolle. Beide hängen sehr oft voneinander ab. So wird z.B. ein User mit
14-Zoll-Bildschirm kaum eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten nutzen, da das auf die Dauer
die Augen extrem belastet.
Von entscheidender Bedeutung ist die Bildschirmauflösung vorallem bei der Anzeige von Grafiken, Frames
und/oder Multimedia-Dateien sowie einigen anderen Plug-Ins.
Der Webdesigner hat die Möglichkeit, die Darstellung durch Verwendung der Steuerelemente HEIGHT (= Höhe des Objektes), WIDTH (= Breite des Objektes),
VSPACE (= vertikaler Abstand des Objektes zu anderen Objekten) und HSPACE (= horizontaler Abstand des Objektes von anderen Objekten) und der Nutzung der Prozentangabe
so zu beeinflussen, daß die angesprochenen Objekte den Bedingungen des WWW-Clients, in dem sie angezeigt werden sollen,
automatisch angepaßt werden.
Aus diversen Gründen wird diese Option jedoch nicht immer genutzt. Ein Grund hierfür könnte
sein, daß der HTML-Programmierer nicht möchte, daß seine Grafiken verzerrt oder verschwommen dargestellt werden, was bei
Verwendung oben angesprochener Steuerelemente sehr schnell passieren kann.
Werden die Formatierungselemente nicht genutzt, kann es passieren, daß ein Objekt nicht
vollständig auf eine Bildschirmseite paßt und somit horizontale Scrollbalken erscheinen; insbesondere bei Verwendung mehrerer Frames
führt das zu einem unschönen Bild.
Hierzu ein Beispiel. Der erste Schriftzug (GIF-Datei) ist mit einem WIDTH-Steuerelement versehen und sollte auf jedem Browser ungefähr die gleiche
Größe haben. Der zweite Schriftzug arbeitet ohne diese Option und wird erst ab einer Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten komplett auf einer
Bildschrimseite dargestellt :
Beseitigen läßt sich dieses Manko nur dadurch, daß man die vom Autor empfohlene Bildschirmauflösung verwendet.
Folgende Tabelle gibt Aufschluß über die gebräuchlichsten Monitorgrößen und Bildschirmauflösungen :
Monitorgröße
empfohlene Bildschirmauflösungen
14´´- / 15´´- Monitore
640 x 480 Bildpunkte
17´´- Monitore
640 x 480 bzw. 800 x 600 Bildpunkte
20´´- / 21´´- Monitore
800 x 600 bzw. 1024 x 768 Bildpunkte
Anmerkung :
Wird die Tabelle hier nicht richtig dargestellt (der Text klebt dann meist irgendwie aneinander), unterstützt Dein
Browser die Tabellenfunktion nicht. Ich gehe an anderer Stelle noch darauf ein. Ich empfehle Dir aber jetzt schon, Dir einen
neueren Browser zuzulegen, da die Tabellenfunktion sehr wesentlich ist.