(1909-1948)
Geboren am 1. Februar 1902 in Staudach (Kreis Traunstein)
Von September 1940 bis März 1942 war sie SS-Aufseherin
in KZ Ravensbrück
Von März 1942 bis November 1944 arbeitete sie als
SS-Aufseherin in Auschwitz
in der Bekleidungskammer und als SS-Rapportführerin
Von November 1944 bis 27. April 1945 war sie SS-Aufseherin im
KZ Mühldorf
(Nebenlager von Dachau)
Sie schlug Gefangene und selektierte sie für die Gaskammer
Im Sommer 1943 erhielt sie für ihre Tätigkeit die Kriegsverdienstmedaille.
Am 29. August 1945 wurde sie in Bergen (Bayern) verhaftet
Im II. Auschwitz-Prozesse vor dem polnischen Obersten Gerichtshof in
Krakau waren 40 Kriegsverbrecher angeklagt . Am 22. Dezember 1947
wurden 19 Männer und 2 Frauen ( Maria Mandel und Therese Brandl )
zum Tode durch den Strang verurteilt
Maria Mandel und Therese Brandl (und 19 Männer) wurden am 24. Januar 1948 gehängt
Maria Mandel war mit 4 Männer in der ersten Gruppe die gehängt wurde
Als letzte Gruppe wurden um 8.48 Uhr Therese Brandl
und fünf Männer : Paul Götze, Ludwig Szczurek, Anton Kollmer,
Herbert Ludwig and Artur Schumacher gefesselt in den Hinrichtungsraum geführt
.
Nacheinander wurden gehängt : Götze, Szcurek, dann
Therese Rosi Brandl, Kollmer, Ludwig und als letzter Schumacher. Um 9.08
Uhr stellte der Gefängnisarzt den Tod der Gehenkten fest .
Die 21 Körper der Gehenkten wurden zum Anatomie- Institut
der Universität
Krakau transportiert wo sie als Anschauungsmaterial für
Studenten dienten.