M People Elegant Sofa


Home

Biography

Discographies

Pictures

Library
>Articles
>Biographies
>Reviews
>Miscellaneous

FAQ

Miscellaneous

Library - Biographies

ffn Star Traxx

M PEOPLE

M People gehören zu den wenigen Formationen aus der Dancepop-Ecke, die es sowohl Kritikern wie Fans, Clubfreaks wie Radiohörern, Fans ausgeklügelter Mixe wie Liebhabern guter Liveshows Recht machen können. Gute Tanzmusik, die auf Songs basiert und deshalb so breite Zustimmung findet. M People: Das sind Sängerin Heather Small, Bassist und Keyboarder Paul Heard, Remixer, Songschreiber und Producer Mike Pickering und seit einiger Zeit Percussionist Shovell.

Gründer der Truppe war Mike Pickering, seines Zeichens in den 80ern Star-DJ des englischen Kultclubs "Hacienda" in Manchester. Zu Beginn der 90er hatte Mike Pickering die Idee zu einem neuen Projekt: er als Mastermind "M" zusammen mit wechselnden Musikern, daher der Name M People.
Ende 1992 erschien das erste Album, "Northern Soul", das in England Goldstatus erreichte und das mit "Colour of my life" und "How can I love you more" zwei Hits in UK-Charts brachte. "Northern Soul": Das ist so etwas wie das Programm der M People, klassische Songs in der Tradition des nordenglischen Soul, dazu aber aktuelle Dancerhythmen. Und weil das Ganze so erfolgreich war, beschlossen Heather, Paul und Mike, als Band weiterzumachen.

1993 war das Jahr, in dem die M People auch auf dem Kontinent den Durchbruch schafften. "Elegant Slumming" hieß das zweite Album, und daraus wurden mit "One night in heaven", "Moving on up" und dem alten Dennis Edwards-Song "Don't look any further" drei Hits ausgekoppelt. Entsprechend regnete es auch jede Menge Preise: Brit Award 1994 als bester britischer Dance Act, "Best Dance Act" bei den International Dance Awards und der begehrte "Mercury Album of the Year Award" für "Elegant Slumming".

Ende 1994 erschien das dritte M People-Album: "Bizarre Fruit". Und auch darauf gab es wieder einige Hits: "Sight for Sore Eyes", "Open your heart", "Love rendezvous" und vor allem "Search for the Hero". "Bizarre Fruit" kam dann genau ein Jahr später, im November 1995, nochmal in einer neuen Auflage auf den Markt, als "Bizarre Fruit II". Als zusätzlicher Track wurde "Itchycoo Park" dazugetan, die M People-Version des Small Faces-Hits von 1967, dazu gab es auf einer Extra-CD Livetracks und Remixe.

Momentan machen M People Pause, ins Studio wollen sie erst wieder frühestens im Herbst.

Reference: http://www.radioffn.de/star/960630/starportrait.html


Back to the Elegant Sofa
© Copyright 1995-Today

MPeople@geocities.com


1