Vita von Mattis Manzel (Sie haben eine Auszeichnung bekommen?)
60 In Berlin jebor'n, wa'?
80 Musikstudium.
85 Texter und Bassist der Post-Punk-Flower-Power-Hippie-Band
"The Rubbermind Revenge" ('86 Preisträger des Berliner Rockwettbewerbs,
'87 LP: "Hippies are more fun than people")
90 Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin.
91 Die Geschichtensammlung "Zwei Seemänner sitzen in Barcelona und essen einen Albatros" erscheint im Gatza Verlag, Berlin.
92 Autorenstipendium der Stadt Berlin. "Die Wurzel allen
Übels", Geschichte, erscheint in
der Anthologie zum Hamburger Montblanc-Literaturpreis.
94 Stipendium an der Akademie Schloß Solitude, Stuttgart. Stipendium am Baltic Center, Gotland. "Der Pulk", Bandprojekt in wechselnden Besetzungen.
95 Der Roman "Peinlich", erscheint im Ammann Verlag, Zürich. Stipendium der Stadt Esslingen.
96 Stipendium am Centro Tedesco in Venedig. Lebt seither in Berlin und Venedig.
97 Stipendium am Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus in Eckernförde.
99 Aufenthalt am Ledig-House, USA (writers in residence mit exzellenter Küche).
02 Aug. Wiederveröffentlichung beider bisheriger Bücher als eBooks zum freien Download
03 23.2.03, etwa um fünf Uhr Nachmittags, hat eine Idee für einen besseren Gebrauch menschlicher Intelligenz und schreibt sie ab Juli erstmals online nieder. Wird Anfang August auf wiki hingewiesen. Arbeitet mit sigi auf wikiwiki.de. Macht sich auf diversen wikis breit, u.a. Gründer-wiki, meatball-wiki. Setzt mit Hilfe von Lion Kimbro das flashmob-wiki auf und mitorganisiert den global flashmob #1 im Oktober. Als sich im November community-wiki von meatball abspaltet, ist Mattis unter den frühen Mitgliedern.
04 multilingual experiment, lightning talk auf 21C3, trifft mutante.
05 clean linking, wikimania in Frankfurt, trifft Christophe Ducamp, Alex Schröder
06 Erfindet das wiki-net und verbringt einen arbeitsintensiven Sommer mit dessen Entwicklung und Ausbau. Die ursprüngliche Idee wächst auf community-wiki: community-wiki-bank - Mattis setzt die eTerra-wikis auf.