Zur Hyperbel in der Analytischen Geometrie

Autor: K. Rottbrand ©
Stand: 28 NOV 2005

Tangente von Punkt (x0,y0) an Hyperbel (x-P)2/a2-(y-Q)2/b2 = 1

Gesucht: y = mx + c (Brennpunkte, Leitlinien, Asymptoten)
x0: y0:
P: Q: a: b:

Auswertungen bei gegebenem Wert x

Gesucht: y
x:
P: Q: a: b:



Auswertungen bei gegebenem Wert y

Gesucht: x
y:
P: Q: a: b:



Gerade y = mx + b schneidet Hyperbel (x-P)2/a2-(y-Q)2/b2 = 1

Gesucht: (x1,y1), (x2,y2)
m: b:
P: Q: a: b:



Ein/Ausgabe von f(x; p,r,s,t,u) und Auswertung an der Stelle x = x0 :

Eingabe f(x) =  
Eingabe x0 =
Parameter p =
Parameter r =
Parameter s =
Parameter t =
Parameter u =

1