Hi folks! Endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden, den ersten Woburn Report (in guter Tradition von Jojo) zu verschicken. Ich kann hier zwar den schnellen Kabelanschluss meiner Mitbewohnerin Ming mitbenutzen, aber Linux mag die Netzwerkkarte nicht. Netscape 4.7x scheint sich mit Windows ME nicht zu vertragen, stürzt dauernd ab. Version 6 natürlich sowieso. M$ Outlook kommt absolut nicht in Frage, bleibt Eudora, aber da hab ich nun ein bisserl gebraucht, bis ich eine Gruppe von Empfängern eingerichtet gekriegt hab. Nuja, aber jetzt scheint's ja zu klappen. Am Dienstag morgen bin ich also nach New York geflogen, hab entgegen aller Befürchtungen den Flieger nicht verpasst und wurde dort von Monika Schnaufer (seit acht Jahren ein zuverlässiges New Yorker Basislager) freundlich aufgenommen. Nachmittags und abends dann noch durch die Stadt gelatscht, bis ich abends völlig fertig ins Bett geplumpst bin. 2h Schlaf + Jetlag hauen eben selbst mich vom Hocker *hüstel*. So langsam hab ich mich aber wieder erholt. Mittwoch morgen war dann das Orientierungsseminar von CDS International, der Firma, die mir das Visum besorgt hat. Die meisten haben dort so deutsch klingende Namen und einen teutonischen Akzent, aber es ist wohl doch eine amerikanische Firma. Das Ganze war dann auch im Deutschen Generalkonsulat in New York, wo CDS auch seinen Sitz hat. Trotzdem war die Truppe, die sich orientieren sollte, recht international: 2 Italiener, 2 Inder, 1 Schweizer und nur 2 Deutsche. Es gab dann einige Nützlichkeiten zu erfahren und danach gings gleich weiter zum JFK um nach Boston zu fliegen. Dort mit dem Logan Express Bus direktemang nach Woburn (das man übrigens 'Wuhbörn' ausspricht) zur Busstation, wo ich von Ming mit dem Auto abgeholt wurde. Von dort sinds ca. 2km bis zu meinem jetzigen Domizil in der Mill Street. Ach ja, für diejenigen, die meine neue Adresse noch nicht haben: 62 Mill Street, Apt #8 Woburn, MA 01801 USA tel ++1-781-281-1602 (Wer jetzt genau wissen will, wo ich wohne, der/dem empfehle ich maps.yahoo.com) Die Wohnung ist sicherlich ausreichend, mein Zimmer ca. 10qm, Bad+WC, 2 Abstellkammern, Küche mit angeschlossenem Wohnzimmer ca. 40qm. Schätzungsweise in den 60ern gebaut, Ausstattung nicht gerade auf dem neuesten Stand, aber insgesamt ok, wenn auch nicht (für deutsche/Darmstädter Verhältnisse) für den Preis. Aber es gibt halt nix Günstigeres. Der 200m entfernte Interstate ist erträglich, nicht so laut wie eine Autobahn, zum Glück gibts speed limit. Von Ming kann ich noch nicht so viel erzählen, sie ist gleich am Donnerstag morgen für eine Woche nach Toronto verreist. Der erste Eindruck war auf alle Fälle sehr gut. Die Entfernungen sind doch selbst innerhalb Woburns beträchtlich, so dass man zu Fuss ziemlich aufgeschmissen ist. Öffentliche Verkehrsmittel sind Mangelware und so bin ich seit gestern stolzer Besitzer eines Fahrrades. Es gibt zum Glück einen Radladen nur 2 Kilometer entfernt. Doch auch als Radler bin ich ein absoluter Exot, hab noch kein anderes Fahrrad gesehen. Das Wetter lädt auch nicht gerade dazu ein, -3°C, noch einiger Schnee am Straßenrand. Doch, stopp, in New York hab ich einige Rennradler gesehen. Ich finde das zwar klasse, kann mir aber nicht vorstellen, dass es Spass macht. Morgen werde ich mal einen Ausflug nach Boston machen und Montag beginnt dann der Ernst des Lebens bei meiner Firma, Lynx System Developers, Inc und die Verfertigung meiner Diplomarbeit. Gehabt Euch wohl, und vergesst nicht, wenn Ihr mal *zufällig* in USA/Boston/Woburn sein solltet, schaut mal bei mir vorbei... Bernd