Liebe Leute, es wird Zeit für den zweiten SLC-Report... Die sensationellste Meldung zuerst: Es gibt die ersten Bilder aus Salt Lake City! James hat sich eine Kamera geleistet und wir haben dann natürlich gleich rumfotografieren müssen. Zu finden sind die Bilder auf http://bernd.eisele.com/slcbilder.html. Mit einer Diplomarbeit über Olympia wird es jetzt leider nix. Die gesamte Dokumentation ist als vertraulich klassifiziert und darf nur zu genau festgelegten Zwecken verwendet werden. Und eine Diplomarbeit ist da nicht vorgesehen. Nun hab ich mir von Lynx was anderes geben lassen, eine Web-Live- Anzeigetafel in Java. Ist sicher auch sehr spannend, aber ich muss eben meine Freizeit dafür opfern. Naja, das Leben ist eben kein Zuckerschlecken, ich werd's hoffentlich überleben. Mittlerweile hatte ich bei der Arbeit mit Leuten aus fünf Kontinenten zu tun: James ist Afrikaner, unser Projektmanager Südamerikaner, wir sind Subkontraktoren (gibt es das Wort im Deutschen?) einer deutschen Firma (WIGE MIC), und Nordamerikaner sowieso. Jetzt kamen auch noch Asiaten (Japaner) in Gestalt von Seiko, offizieller Timing-Provider (wie heisst das auf Deutsch? ich scheine es langsam zu verlernen). Mit Seiko haben wir einige Tests durchgeführt. Irgendwann hat die Teamleaderin (ok ok, ich geb's ja zu) gefragt, wo ich denn herkomme, und als ich es sagte, kam in akzentfreien Deutsch zurück: "Dacht ich mir's doch..." Ihr hättet mein Gesicht sehen sollen. Das war mit Abstand die größte Überraschung bisher. Sie (mit Namen Akiko) hat 7 Jahre in Mönchengladbach gelebt und im Anschluss eine deutsche Schule in Japan besucht. Zwischendurch ist hier auch mal der Sommer ausgebrochen. 25° und herrlichster Sonnenschein. Da hab ich dann beschlossen, mir ein gutes Mountainbike zuzulegen. Mein altes billiges hab ich ja in Woburn gelassen und verkauft. Der Transport war einfach zu schwierig und außerdem hätte sich das wohl kaum zu richtigen Mountainbiketouren geeignet, wie es sie hier wie Sand am Meer gibt. Ein weiterer Grund ist, dass ich noch kein "richtiges" Mountainbike in Deutschland habe, und sowas gehört einfach in die Sammlung eines Radfreax... Mit Akiko hab ich dann noch einen Ausflug zu den Bonneville Salt Flats unternommen. Das ist die Salzwüste, wo es diese Hochgeschwindigkeitsstrecke gibt, auf der neue Auto-Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt werden. Unter anderem auch von einem meiner Kindheitsidole, dem raketengetriebenen Geschoss namens Blue Flame, das jetzt im Technikmuseum Sinsheim steht. Außerdem bin ich ziemlich sicher, dass dort Teile des Films "Der 32. August auf Erden", einem meiner Lieblingsfilme, gedreht wurde. Jetzt im Fühjahr sind die Salt Flats aber noch relativ nass. Im Laufe des Sommers sollen sie dann austrocknen und diese superglatte Fläche ergeben. Muss ich wohl im Herbst nochmal hinfahren, denn jetzt haben wir uns ziemlich nasse Füße geholt. Und noch was für Darmstädter/Filmkreisler: Es gibt hier auch Fritz-Previews! Die werden sogar im Fernsehen angekündigt. Als Teil der arbeitenden Bevölkerung kann ich leider zu den Vormittags-Kartenabhol-Terminen nicht. Nächstesmal gibt es dann die erste Lektion in Mormonologie. Bis denne, Bernd