Lesefutter!

Auf dieser Seite möchte ich gern einige Bücher und AutorInnen vorstellen, die ich gerne lese und von denen ich denke, dass sie auch anderen Leseratten gefallen könnten, die meine Vorliebe für England teilen. Ich werde hier keine Reiseführer oder dergleichen vorstellen, da ich glaube, dass meine Besucher clever genug sind, in einer Buchhandlung nach einem solchen zu fragen. Vielmehr möchte ich hier eine kleine, subjektive Belletristikauswahl vorstellen.

Zoe Barnes

Zoe Barnes ist eine in Liverpool geborene Autorin, die heute in Cheltenham lebt, wo auch ihre Romane handeln, die in der deutschen Übersetzung leider so unsägliche Titel wie "Schwupps" oder ""Rrrums" tragen, was es zu einem äußerst peinlichen Erlebnis macht, eines dieser Bücher zu kaufen! Dabei sind ihre Romane wesentlich intelligenter, witziger und moderner als die Titel erahnen lassen - keine hohe Literatur, aber erstklassige Unterhaltung für einen verregneten Nachmittag oder einen Tag am Pool (oder am Strand!). Zoe Barnes übersetzt Romane von Christian Jacq (Autor der "Ramses"-Serie) aus dem Französischen ins Englische und tritt nebenbei auch als Sängerin auf. Mein Lieblingsbuch von ihr ist "Just married", das leider noch nicht auf deutsch erhältlich ist.

Just Married

Zoe Barnes bei Amazon .


Rosamunde Pilcher, Die Muschelsucher

Diese Autorin gilt vielen als Inbegriff des Wortes "Kitsch". Die Verfilmungen ihrer Bücher im ZDF halte ich für eine Zumutung und eigentlich für eine Beleidigung der Autorin.

Ich bin alles andere als ein ausgesprochener Pilcher-Fan, und habe noch etliche Bücher von ihr ungelesen, beziehungsweise nur "angelesen" im Regal stehen, aber sie hat EIN Buch geschrieben, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. "Die Muschelsucher" erzählt die Lebensgeschichte von Penelope Keeling, über die ich hier eigentlich gar nicht mehr verraten möchte! Der Roman handelt in Cornwall und London und umspannt den Zeitraum von den Zwanzigern bis in die Achtziger Jahre. Ein absolut lesenswertes, mitreißendes Buch, das man auch als nicht-Pilcher-Fan genießen kann!

cover


Sebastian Faulks, Die Liebe der Charlotte Gray

Sebastian Faulks, Jahrgang 1953, studierte Geschichte und Literatur in Cambridge. Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm mit dem Roman "Birdsong", der sich mit den Greueln des Ersten Weltkriegs befasst. In "Die Liebe der Charlotte Gray" geht es um die Geschichte einer jungen Engländerin im Zweiten Weltkrieg, die wegen ihrer perfekten Französisch-Kenntnisse den Auftrag erhält, im besetzten Frankreich am Aufbau der Résistance mitzuarbeiten. Nebenbei sucht sie nach ihrem vermissten Freund, einem RAF-Piloten und lernt einen französischen Résistance-Kämpfer und seinen Vater kennen und lieben. Im Mittelpunkt des Buches steht glücklicherweise nicht die abgedroschene "Eine Frau zwischen zwei Männern"- Geschichte, sondern der Krieg und das Grauen aus der Sicht der kleinen Leute. Wen die Geschichte der kleinen jüdischen Jungen nicht zu Tränen rührt, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein anrührendes, erschütterndes Buch, geschrieben von einem begnadeten Erzähler.

cover


Tanja Kinkel, Die Löwin von Aquitanien

Eleonore von Aquitanien (1120-1204) war eine der herausragendsten Frauengestalten der Geschichte. Mit ihrem zweiten Ehemann Heinrich II von England (ihre erste Ehe mit dem französischen König Ludwig VII hatte sie annullieren lassen) regierte sie über ein Reich, das von Schottland bis zu den Pyrenäen reichte. Sie war nicht nur die "Königin der Troubadoure" und Mutter von Richard Löwenherz, sondern auch eine begnadete Politikerin. In ihrem  1991 erschienenen Roman erzählt Tanja Kinkel die Geschichte ihres Lebens auf mitreißende Weise, ein absolutes Muss für alle, die an mittelalterlicher englischer Geschichte interessiert sind.

cover


Ellen Jones

Ellen Jones hat zwei hervorragende Romane geschrieben, die sich mit der Geschichte Englands im Mittelalter befassen. "Die Erbin der Krone" erzählt die Geschichte der Kaiserin Mathilde und ihres Kampfes um die englische Krone im 12. Jahrhundert. Sie war die Tochter Heinrichs I., des jüngsten Sohnes Wilhelms des Eroberers und Witwe des deutschen Kaisers Heinrich V.

König Heinrich I. hatte sie zu seiner Nachfolgerin ernannt, zugleich aber erhob ihr Vetter Stephan von Blois, ebenfalls ein Enkel Wilhelms des Eroberers, Anspruch auf den Thron. Es kam zu einem Bürgerkrieg, der mehr als ein Jahrzehnt dauerte und keinen Sieger hatte. Stephan ernannte schließlich Mathildes Sohn von ihrem 2. Ehemann, Gottfried von Anjou, zu seinem Nachfolger, während seine eigenen Söhne leer ausgingen. Damit begann die Herrschaft des Hauses Anjou-Plantagenet, und Mathildes Sohn wurde als König Heinrich II einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters.

Der Roman erzählt diese Geschichte auf spannende und unterhaltsame Weise, wenn auch wie bei den meisten historischen Romanen einiges Spekulation bleibt.

Das zweite Buch, "Die Königin und die Hure" erzählt die Geschichte König Heinrichs II und seiner Frau Eleonore von Aquitanien, jedoch aus der Sicht von Heinrichs Mätresse. Auch dieser Roman ist spannend und lebendig erzählt, obwohl Ellen Jones sich natürlich einige literarische Freiheiten nimmt. Trotzdem ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für mittelalterliche englische Geschichte interessieren. 

Ellen Jones bei Amazon

 

 

 

1