|
In der Provinz Castellón, nördlich von Valencia, lagern riesige Tonvorkommen bester Qualität. Ton
wird durch Brennen steinhart und lässt sich nicht mehr in Wasser
aufweichen. Außerdem verändert er die Farbe. Wird der Ton bei etwa 1000
Grad Celsius gebrannt, so bleibt er porös, brennt man ihn bei höheren
Temperaturen, schließen sich die Poren bis zur völligen Verdichtung. Er
ist nicht mehr wasserdurchlässig. Man nennt diesen Vorgang Sinterung".
Doch hier sind wir bereits beim Ende des Produktionsprozesses. |
||
Fliesen sind Produkte aus Ton, die nach dem
|
|