Heinz Erhardt

 

Erhardt, Heinz (1909-1979), deutscher Kabarettist, Komiker und Schauspieler. Erhardt wurde am 20. Februar 1909 in Riga geboren. Bereits während seiner Gymnasialzeit war er Mitglied einer Laienspielgruppe. Von 1926 bis 1928 besuchte er das Leipziger Konservatorium in den Fächern Klavier und Komposition. Bis 1938 arbeitete er als Musikalienhändler im Geschäft seines Großvaters und stand außerdem als Vortragskünstler und Conférencier auf der Bühne. Ab 1938 trat er im Kabarett der Komiker in Berlin auf und arbeitete während des Krieges als Truppenbetreuer. Nach dem Krieg war Erhardt hauptsächlich beim Radio und Theater beschäftigt. Nach etlichen Nebenrollen beim Film bekam er erst 1957 seine erste Hauptrolle in Der müde Theodor.

 

Alle folgenden Filme von Heinz Erhardt leben von seinen Kalauern sowie seinem Sprachwitz und waren auf seine besonderen komödiantischen Fähigkeiten zugeschnitten, z. B. Witwer mit fünf Töchtern (1957), Immer die Radfahrer (1958), Der Haustyrann (1959) und Natürlich die Autofahrer (1959). 1960 gründete Erhardt eine eigene Produktionsfirma und konnte so seine eigenen Vorstellungen verwirklichen. Hervorzuheben ist die von ihm geschaffene Figur des Finanzbuchhalters Willi Winzig, den er ab 1970 in vier Willi-Filmen verkörperte. Heinz Erhardt starb am 5. Juni 1979 in Hamburg-Wellingsbüttel.

 

Weitere Filme mit Heinz Erhardt sind: Der letzte Fußgänger (1960), Mein Mann das Wirtschaftswunder (1960), Drei Mann in einem Boot (1961), Willi Winzig (1961), Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (1962), Hotel Victoria (1965), Die Herren mit der weißen Weste (1969/70), Noch ‘ne Oper (1978/79).

1