Ursprung des TKD
kommt aus Korea. Frei übersetzt bedeutet TKD -Kunst des Fuß-und
Handkampfes-. Die wörtliche Übersetzung aus dem korianischen
heißt:
TAE= stoßen,
springen oder mit dem Fuß schmettern KWON= Faust bzw.
mit der Hand oder Faust schlagen oder zerstören DO=
Der Weg, die Lehre, die Methode (Geist).
Zusammengefaßt
weist TKD demnach auf eine Technik der unbewaffneten Selbstverteidigung
hin. Darunter versteht man das geschickte Ausweichen, Abfangen eines
Angriffs mit Händen und Füßen sowie den Konter,
der zur schnellen Ausschaltung des Gegners führt. Der Unterschied
zu einer weiteren fernöstlichen Kampfkunst, dem Karate,
der hier wohl in erster Linie interessiert, ist mit dem Hinweis
auf die Bervorzugung der Fußtechnik alleine nicht geklärt.
Trotz der Unterscheidungsmerkmale, die im Vergleich zu Karate auftreten,
wird eine solche Vielfalt, wie sie TKD aufweist, von keiner anderen,
artverwandten Disziplin erreicht. Im weiteren unterscheidet sich
TKD insbesondere in der Art der verschiedenen Handtechniken, welche
meist jedoch nur von erfahrenen Trainern erkannt werden.