Fertigstellung:
Des Zusammensetzen der einzelnen Holzteile ist schnell erledigt. Mit einem Drucklufttacker geht es noch einfacher.
Nicht zu knapp an den Kannten, da dort später Nieten gesetzt werden. Danach geht es an die Schließrofile.
Da der Zuschnitt immer eine Ungenauigkeit aufweist nehmen wir alle Maße direckt vom Werkstück ab.
( Bei der Verwendung von Elektrischen Maschienen sind unbedingt die zugehörigen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten ).
Die Innenseiten bieten sich dafür besonders an. Schließprofiele werden immer paarweise geschnitten.
Nach dem Schneiden werden alle Schnittkannten entgratet, und die Schließprofile am Werkstück angebracht.
Nun beginnt das eigentliche Ausrichten des Cases. Nun wird das Case mit Schraubzwingen an den Verschlußseiten Fixiert.
Danach werder die Ecken der Schließprofile gebrochen, damit später die L-Winkel dicht anliegen können.
Die Profile müssen dicht anliegen und es dürfen keine Lücken entstehen. Als nächstes kann der Kanntenschutz am Korpus geschnitten werden.
Sind alle rechtwinklig und lückenlos so können die L-Winkel Montiert werden ( nur am Schließprofil ).
Der kleine am Deckel und der große am Korpus. Die inneren Nietlöcher der Große L-Winkel werden nur mit 10mm langen Nieten versehen weil dort später die Rackschiene montiert wird.
Nun sind die Verschlüsse an der Reihe. Diese werden mit etwas Vorspannung eingesetzt. Weiter kann der restliche Kanntenschutz gemessen und geschnitten werden.
Kanntenschutz anlegen und mit den Kugelecken Vernieten.
Unter jede Niete am Kanntenschutz, Ecken, Gummifüße und Griffe kommt eine Unterlagscheibe.
Nachdem das Case nun soweit fortgeschritten ist, Kann die Rackschiene zugeschnitten und mit einem Reststück des 6,5mm Holzes unterlegt, direckt hinter dem Schließprofil eingesetzt weden.
Diese wird mit 5 x 25mm Nieten eingesetzt und die Unterlagscheibe kommt nach aussen. Oder man benutzt direckt eine Großkopfniete.
Zum guten Schluss werden nur noch die Gummifüße angebracht, mit 5 x 30mm und Unterlagscheibe.
