![]() |
||
Pflege:
Eines ist sicher : Der Bobtail ist ein pflegeintensiver Hund !! Damit
sein tolles Fell nicht verfilzt und er schön wuschelig aussieht
, ist schon einiger Zeitaufwand einzuplanen. Als ich meinen Hund bekam
, war mir das zwar bewußt, aber ich hatte kaum Ahnung wie man
ihn am Besten bürstet. Es ist sehr hilfreich, wenn man den Hund
daran gewöhnt, sich für die allwöchentlichen Pflegestunden
auf einen Tisch zu legen. Dann weiß er : jetzt ist Pflegezeit
und kann nicht so einfach davonlaufen. Zuerst hab ich ihn immer auf
dem Boden gebürstet , mit dem Resultat das ich durch die ganze
Wohnung hinter ihr hergekrochen bin . Das schien ihr Spaß zu machen,
denn manchmal holte sie von allein ihre Bürste und hielt sie mir
hin . Seit ich mir angewöhnt habe alles auf dem Tisch zu tun ,
ist das vorbei. Ausserdem schont das den Rücken enorm. -Gründliches bürsten Lage für Lage
Dazu kommt jeden Tag einmal kurz bürsten bevor wir das erste Mal
gassi gehen und natürlich den "Schlaf" aus den Augen
wischen. Bei stärkerer Verschmutzung , besonders im Frühjahr
und Herbst , stellen wir sie in die Wanne und duschen die Beine ab.
Das hat den Vorteil, dass der Drech nicht in der ganzen Wohnung verteilt
wird, sondern sich auf das Bad konzentriert. Ein Vollbad sollte möglichst
vermieden werden , weil es dem Fell schadet, das eine gewisse Selbstreinigunsfähigkeit
besitzt. Aber 1- 2 mal pro Jahr ist schon o.K. Ich warte damit immer
, bis sie sich in einer gewissen dunklen Flüssigkeit gewälzt
hat, die ziemlich streng riecht, und glauben sie mir : Ihr Hund wird
sich darin wälzen, früher oder später. So, ich denke
sie haben eine ungefähre Vorstellung davon bekommen , wieviel Aufwand
es ist den Bobtail zu Pflegen. Aber glauben sie mir: die Mühe lohnt
sich!! Dem Hund geht es nach einem Unfall nicht anders als uns Menschen: - Atmung
Bei einer Starken Blutung sollten sie einen Druckverband anlegen. Weil
das am Rumpf Und zum Schluß das Allerwichtigste und vielleicht auch schwerste: Kleinere Verletungen und Entzündungen: z.B. an den Pfoten: Durchfall: Bei Blutbeimenungen immer zum Tierarzt gehen! Im November fuhren wir zu einem Tierarzt, der meine Hüfte geröntgt hat. Frauchen wollte gerne das ich mal Babys bekomme. Die Aufnahmen haben lange gedauert aber ich hab davon nichts mitbekommen, denn ich schlief die ganze Zeit. Als wir wieder heim fuhren, war Frauchen sehr traurig, denn der Tierarzt hatte gesagt ich habe schwere HD. Ein paar Wochen später kam dann der schriftliche Befund und nun stand es fest: HD auf der rechten Seite! Dabei war ich doch erst zweieinhalb Jahre alt! Jetzt machte sich Frauchen auf die Suche nach den besten Behandlungsmöglichkeiten und das war gar nicht so einfach.
Hier kann man sich gute Informationen holen, aber entscheiden
muß jeder Hundehalter letztendlich selber was er für das
Beste hält. Weil mein Zweibeiner chin. Medizin studiert hat, wurde
ich mit Akupunktur behandelt. Die Adresse der Tierärztin könnt
ihr jederzeit von mir bekommen, kurze Mail genügt.
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |