Pflege    -    Erste Hilfe    -    Hüftdysplasie
Pflege:

Eines ist sicher : Der Bobtail ist ein pflegeintensiver Hund !! Damit sein tolles Fell nicht verfilzt und er schön wuschelig aussieht , ist schon einiger Zeitaufwand einzuplanen. Als ich meinen Hund bekam , war mir das zwar bewußt, aber ich hatte kaum Ahnung wie man ihn am Besten bürstet. Es ist sehr hilfreich, wenn man den Hund daran gewöhnt, sich für die allwöchentlichen Pflegestunden auf einen Tisch zu legen. Dann weiß er : jetzt ist Pflegezeit und kann nicht so einfach davonlaufen. Zuerst hab ich ihn immer auf dem Boden gebürstet , mit dem Resultat das ich durch die ganze Wohnung hinter ihr hergekrochen bin . Das schien ihr Spaß zu machen, denn manchmal holte sie von allein ihre Bürste und hielt sie mir hin . Seit ich mir angewöhnt habe alles auf dem Tisch zu tun , ist das vorbei. Ausserdem schont das den Rücken enorm.
Immerhin spürt fast jeder sein Kreuz, wenn er 1- 2 Std. auf dem Boden kniet.
Am Anfang war ich ziemlich unsicher und viel zu zaghaft. Das Resultat : Große Filzmatten an den bevorzugten Stellen ( Innenseite Oberschenkel, Hals usw.).
Ich ging also zum Hundefriseur und bekam dort gleich eine Lehrstunde in : wie pflege ich meinen Hund. Seitdem wird 1 mal pro Woche grundgereinigt, das heißt :

-Gründliches bürsten Lage für Lage
-Haare zwischen den Ballen schneiden
-Augen freimachen
-Ein Ziegenbart steht ihr nicht, also auch dort Haare kürzen
-Ohren säubern
-Analbereich gründlich säubern
-evtl. Krallen kürzen (vorsichtig)

Dazu kommt jeden Tag einmal kurz bürsten bevor wir das erste Mal gassi gehen und natürlich den "Schlaf" aus den Augen wischen. Bei stärkerer Verschmutzung , besonders im Frühjahr und Herbst , stellen wir sie in die Wanne und duschen die Beine ab. Das hat den Vorteil, dass der Drech nicht in der ganzen Wohnung verteilt wird, sondern sich auf das Bad konzentriert. Ein Vollbad sollte möglichst vermieden werden , weil es dem Fell schadet, das eine gewisse Selbstreinigunsfähigkeit besitzt. Aber 1- 2 mal pro Jahr ist schon o.K. Ich warte damit immer , bis sie sich in einer gewissen dunklen Flüssigkeit gewälzt hat, die ziemlich streng riecht, und glauben sie mir : Ihr Hund wird sich darin wälzen, früher oder später. So, ich denke sie haben eine ungefähre Vorstellung davon bekommen , wieviel Aufwand es ist den Bobtail zu Pflegen. Aber glauben sie mir: die Mühe lohnt sich!!
Wenn sich Affair auf dem Rücken dreht und genüßlich den Bauch bürsten lässt, dabei vor sich hinbrummt, dass ist einfach die schönste Belohnung.
Näheres zur Pflege siehe auch unter Literatur.

nach oben

Erste Hilfe:

Dem Hund geht es nach einem Unfall nicht anders als uns Menschen:
Meist ist er verstört und eventuell hat er Schmerzen. Wenn er nicht angeleint ist,
tund Sie das zuerst, denn dann haben Sie ihn besser unter Kontrolle. Danach
verschaffen Sie sich einen Überblick über seinen Zustand:

- Atmung
- Puls
- Bewußtseinszustand
- Unnatürliche Haltung der Extremitäten
- Blutung.


Wenn der Hund bewußtlos ist, ziehen Sie zuerst die Zunge seitlich aus dem Mund,
denn sonst kann er ersticken. Bei einem Atemstillstand wird ein Taschentuch über die Nasenlöcher gelegt, der Mund sanft zugehalten und über die Nase eingeblasen.
Den Puls können Sie am besten an der Innenseite des Oberschenkels fühlen.
Wenn der Hund nicht bewußtlos ist, legen Sie ihm einen Maulkorb an. Haben Sie keinen zur Hand, tut es auch eine Mullbinde, eine Krawatte oder ähnliches.
ACHTUNG: nicht bei Atemnot oder Erbrechen

Bei einer Starken Blutung sollten sie einen Druckverband anlegen. Weil das am Rumpf
Oft schlecht möglich ist, sollten Sie die Blutung mit Ihrer Hand komprimieren.
Größere Fremdkörper bitte in der Wunde belassen und nach Möglichkeit nur steril abdecken. Bei dem Versuch den Fremdkörper zu entfernen könnten schlimmere Verletzungen die Folge sein.

Und zum Schluß das Allerwichtigste und vielleicht auch schwerste:
RUHE BEWAHREN!!! Nur dann können Sie dem Tier nach bestem Wissen erste Hilfe leisten

Kleinere Verletungen und Entzündungen: z.B. an den Pfoten:
Zuerst die Wunde mit lauwarmen Wasser säubern und danach mit einer Beinwell Tinktur abtupfen. Eventuell eine Kompresse damit tränken und einen Verband anlegen.
Beinwell ist ein heimisches Kraut das Sie mühelos im Garten oder Balkonkasten selber ziehen können. Es ist Winterhart und wächst jedes Jahr neu. Üblicherweise nimmt man nur die Wurzel der Pflanze, säubert sie, trocknet sie und schneidet sie in kleine Stücke. Dannach in einem dunklen Gefäß 3-4 Wochen in Alkohol ansetzen und an einem sonnigen Platz stehen lassen (Fensterbank). Ab und Zu schütteln. Nach dieser Zeit die Flüssigkeit durch einen Sieb oder Mulltuch gießen, fertig.
Das schleimige Zeug das übrigbleibt, ist übrigens ein sehr guter Blumendünger.

Durchfall:
Versuchen Sie es zuerst mit einem geriebenen Apfel. Manchmal reicht das schon.
Ev. Eine Diät aus gekochtem Huhn und Reis.
Ev. Eine Kohle Komprette verabreichen.

Bei Blutbeimenungen immer zum Tierarzt gehen!

nach oben

Hüftdysplasie:

Im November fuhren wir zu einem Tierarzt, der meine Hüfte geröntgt hat. Frauchen wollte gerne das ich mal Babys bekomme. Die Aufnahmen haben lange gedauert aber ich hab davon nichts mitbekommen, denn ich schlief die ganze Zeit. Als wir wieder heim fuhren, war Frauchen sehr traurig, denn der Tierarzt hatte gesagt ich habe schwere HD. Ein paar Wochen später kam dann der schriftliche Befund und nun stand es fest: HD auf der rechten Seite! Dabei war ich doch erst zweieinhalb Jahre alt! Jetzt machte sich Frauchen auf die Suche nach den besten Behandlungsmöglichkeiten und das war gar nicht so einfach.

Ich bin wieder FIT !!!

Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin

Hier kann man sich gute Informationen holen, aber entscheiden muß jeder Hundehalter letztendlich selber was er für das Beste hält. Weil mein Zweibeiner chin. Medizin studiert hat, wurde ich mit Akupunktur behandelt. Die Adresse der Tierärztin könnt ihr jederzeit von mir bekommen, kurze Mail genügt.
Tatsache ist jedenfalls, dass es überhaupt nicht wehtat und nach dem dritten Mal ging es mir schon wieder super. Ich hüpfte und sprang herum wie ein Welpe und daran hat sich bis heute auch nix geändert! Die Ärztin sagte sogar ich brauche zur Zeit keine Goldimplantation. Zusätzlich erhielt ich von Fraucheneinen pflanzlichien Wirkstoff der aus 18 verschiedenen Mineralien besteht (Geheimtip eines alten Tierarztes) Wie ihr auf den Bildern seht renne ich schnell wie der Wind!!!

Link zur Hundeschule: www.ellbachguetl.de

 

zurück
1