Unterbringung meiner Vögel |
||||
|
||||
Meine Vögel sind in 3 m hohen Gemeinschaftsvolieren im Garten untergebracht. Krumm- und Spitzschnäbler sind getrennt. Die meisten Sitzstangen sind hoch oben montiert, und ich kann, ohne mich zu bücken, unten durchgehen. |
||||
|
||||
Ich verwende Äste von Obstbäumen, da die Vögel auch gerne daran knabbern. Sie sollen so dick sein, dass die Krallen nicht zusammenkommen, somit ist eine natürliche Abnützung dieser gegeben. |
||||
|
||||
Die Nistkästen sind aus Holz und haben verschiedene Formate. Das Einflugloch soll jedoch immer zwischen 5 und 6 cm sein. Innen weisen die Nistkästen eine Mulde auf, diese verhindert ein Wegrollen der Eier. |
||||
|
||||
Auf einem Brett wird das Körnerfutter in einer Tonschale angeboten, diese sind leicht zu reinigen. Das Ei- und Keimfutter, das die Vögel während der Brut bekommen, reiche ich in Glasschalen. |
||||
|
||||
Als Wasserlieferant fungiert eine Kleintiertränke. Somit wird verhindert, dass Kot ins Wasser fällt und dieses verseuchte Wasser wiederum aufgenommen wird. Badeschalen werden nur einmal täglich aufgestellt und nach ca. einer Stunde wieder entfernt. |
||||
|
||||
Das Grünfutter wird lose hingelegt, aber auch an den Ästen aufgehängt - wichtig ist, dass es ungespritzt ist. Sehr gerne haben es meine Vögel, wenn ich mit dem Wasserschlauch in die Volieren spritze. |
|