Partizipialkonstruktionen

Partizipien können die Funktion von Adjektiven einnehmen. Diese Partizipien haben dann oft selbst Attribute.

1. Beispiel: Keine politische Partei vertritt die von Christa mit ihrem Kinderladen verfolgten Interessen.

Die Nominalphrase: die von Christa mit ihrem Kinderladen verfolgten Interessen beinhaltet ein Partizip II, von dem 2 Attribute abhängen. Die hierarchische Struktur lässt sich so darstellen:

     die                                                             Interessen

verfolgten

von Christa / mit ihrem Kinderladen

In dieser "logischen" Sequenz werden die Elemente im Portugiesischen angeordnet.

Als Relativsatz ausgedrückt: die Interessen, die von Christa mit ihrem Kinderladen verfolgt wurden/werden

Partizip II als Adjektiv lässt sich also mit einem passivischen Relativsatz transkribieren.

 

2. Beispiel: Gäbe es für diese Interessen kämpfende Gruppen, dann könnte sie sich dort einordnen.

Hierarchische Struktur:

Gruppen

kämpfende

für diese Interessen

Als Relativsatz ausgedrückt: Gruppen, die für diese Interessen kämpfen

Partizip I als Adjektiv lässt sich also mit einem aktivischen Relativsatz transkribieren.

 

3. Beispiel:  Was Christa macht, sind keine gut zu heißenden Taten.

Hierarchische Struktur:

keine                                            Taten

        gut zu heißenden

Als Relativsatz ausgedrückt: Taten, die gut zu heißen sind = die man gut heißen kann/muss

Partizip I + zu als Adjektiv lässt sich also mit einem Relativsatz mit einer Modalität transkribieren.

Zu den Übungen >                       

Zur Grammatikseite >              

1