20.10.2002 - Quax Kulturzentrum München-Riem - Zuwachs
Jacques Bono erstmals am Bass

.. und Axel Blanz am Schlagzeug

19.01.2002 - Konzertkritik SZ/Dachauer Neueste vom 23.01.02
Erzählende Lieder mit Piano und Bass
Kai Kühnels Trio Trivial Fruitcage wurde zum zweiten Mal im Cafe
Teufelhart gefeiert
Dachau - Applaushagel, anerkennende Pfiffe und Zurufe gab es für Kai
Kühnels Trio Trivial Fruitcage am Samstagabend im Café Teufelhart. Ihre
Show, bestehend aus knapp zwei Dutzend englisch- und deutschsprachiger
Lieder, ließ das Publikum träumen.
"Trivial Fruitcage" sind Sängerin Evelyn Montag und Bassist Aron Altmann,
die unter Kühnels (Piano) Leitung spielten. Das Trio aus Dachau hatte auf
der "Bubu-Bühne" seinen zweiten Auftritt vor gut 70 Musikfreunden, die
dicht gedrängt sitzend und stehend mit Begeisterung das Konzert verfolgten.
Kühnel selbst begleitete die Songs am Stutzflügel.
"Friends", "Leave you", "Jungle", "Keiner ißt wie du" sowie "Step by Step"
sind einige Titel im Repertoire. Ruhig, aber sehr emotional sind die
Melodien, die alle aus Kühnels Feder stammen. Das Trio spielte erzählende
Lieder, die aufmerksamen Hörern Einblick ins Leben des Songwriters
gewährten. Der Song "Leave you" beispielsweise handelt von der
ernüchternden Erkenntnis, dass "man etwas nicht verlieren kann, was man
niemals hatte", ließ Kühnel das Publikum wissen.
Viele frühere Erfahrungen
Sängerin Evelyn Montag hat vor "Fruitcage" schon musikalische Erfahrungen
durch Jazz-Improvisationen gesammelt. Mit ihrem zierlichen, fast
mädchenhaften Äußeren gewann sie die Sympathien für sich, obwohl anfangs
Kühnels Spiel am Flügel ihren Gesang übertönte. Doch nach einer kurzen
Anlaufphase erfüllte ihr Stimmtemperament die Herzen der Zuhörer. Aron
Altmann, der sich sichtlich in die Musik vertiefte, ist ebenfalls kein
Neuling auf Dachaus Bühnen. Neben "Trivial Fruitcage" agiert(e) er in den
Bands "Tush", "Senzible Shoez", "Partisanen" am E-Bass.
Als Kühnel das Stück "Jungle" anstimmte, erwies sich Altmann außerdem als
talentierter Tierlaut-Imitator. Die romantisch-freudig-melancholische
Ballade in Moll (Anm. des Komponisten = in Dur) ist das Lieblingsstück der Musiker und war wahrscheinlich auch ein Favorit des Publikums. Beim Refrain "I'm waiting for the sunrise" ließen sich einige zu leisem Mitsingen animieren.
Obwohl Trivial Fruitcage erst kurz in dieser Besetzung spielen, strahlten
die Akteure ein sehr harmonisches Miteinander aus. "Bei weitem hätten wir
nicht mit solcher Resonanz gerechnet", gestand Kühnel. Dachauer Musikfans
warten nun auf den nächsten Auftritt von Kühnels Band.
BETTINA SCHMIDT
01.10.2001 - Evelyn Montag
Stimm-Wechsel
Evelyn Montag übernimmt den Gesangspart.

3.7.2001 - Trio
Aus dem Duo wird ein Trio
Aron Altmann am Kontrabass und an der Gitarre kommt hinzu. Aron Altmann, derzeit am Münchner Lustspielhaus als Sprecher im Musical der Watzmann zu hören, hat im Kontrabass das Instrument gefunden, das im nicht nur von der Statur ebenbürtig ist, sondern auch vom hinreichend Freiraum für seine Experimentierfreudigkeit gibt.
Die Welturaufführung am 19.01.2002 im Cafe Bubu (Teufelhart), Dachau.

24.5.2001 - Atemlos
Das Benefizkonzert "Atemlos" für die BI saubere Luft e.V. wird von Kai M. Kühnel organisiert, und von trivial fruitcage, Klimek & Wagner, Garden Gang sowie "3-fach sortiert" musikalisch unterstützt.

13.3.2001 - Premiere
Mehr als ein 1 Jahr harte Arbeit, unterbrochen durch eine Afrika Reise, werden im Cafe Bubu (Altstadt Dachau) präsentiert. Das Konzert ist restlos ausverkauft, die Kritiken in beiden (!)Lokalzeitungen sind überschwenglich.
So schreibt Bernhard Lohr von der Süddeutschen Zeitung:
„Mit eigenen Liedern, mit Songs, deren Arrangements ganz und gar die Handschrift der beiden trug, hielten sie das Publikum in Bann... Mutig setzte das Duo darauf, daß es gelingen würde, mit intelligent gemachten Liedern durchzudringen."

1.1.2000 - *
Während einer Sylvesterparty singt Renate Jatzeck spontan ein Ständchen, was gleichzeitig die Geburtstunde des Duos mit Kai M. Kühnel am Piano markiert.
