Biographie

Ludwig Josef Johann Wittgenstein wird am 26. April 1889 als Sohn von Leopoldine Wittgenstein und Karl Wittgenstein In Wien geboren. Ludwig war der Jungsten der seine acht geschwestern.

Seine Familie hat sich interessiert für Musik, und Ludwig und seine Geschwistern hat Instrumenten gespielt. Ludwig hat die Klarinette gespielt. Sein Haus war sehr Musikalisch, und Johannes Brahms war eine Freund der Familie.

Seine Familie war sehr reich. Sein Vater war ein Führer in die Stahlindustrie. Seine Großeltern war Juden, aber haben sich zum Christentum bekehren. Ludwigs Vater, Karl, war protestantisch, und seine Mutter, Leopoldine, war Katholik. Ludwig wurde in einer Katholischer Kirche getauft, aber er hatte nicht Katholischer Glaube.

Ludwig wurde zu Hause erziehen bis er hatte vierzehn Jahre. Nachdem, er besuchte die Realschule in Linz, die Adolf Hilter besuchte auch. Er wollte Ingenieurwesen studieren. Er besuchte die Technische Hochschule in Berlin-Charlottenburg. In 1908, Ludwig fuhrt nach England als Student des College of Technology in Manchester, um Aeronautik zu studieren.

Wittgensteins Interesse an reine Mathematik wurde von seine Interesse an Aeronautik wegführen. Er ging von reine Mathematik zur Philosophie von Mathematik. Sein Suchen nach Literatur über die Grundlagen der Mathematik gab Principia Mathematica, von Bertrand Russell und Alfred North Whitehead. Wittgenstein fuhr nach Jena um Gottlob Frege seine Interesse zu diskutieren. Frege sagt, er sollte nach Cambridge gehen und mit Russell studieren.

Wittgenstein hat bei Trinity College in Cambridge University studiert seit zwei Jahre. In 1913, Wittgenstein zog nach Norwegen um. Er lebt alein auf einer Farm in Skjolden in Sogn nahe Bergen. Er lebt da in eine Blockhütte die er hat gebauen bis den Ausbruch von dem ersten Weltkrieg.

Wittgenstein hat sein Hauptsächliche Gedanken über Logik geformt bevor dem ersten Weltkrieg in 1914. Wittgenstein machte eine Stiftung von 100.000 Kronen für Literatur. Wittgenstein erbot sich zu die Österreichische Armee, obwohl er wurde freistellen. Er hat auf ein Schiff in die Vistula und in eine Werkstatt für Artillerie in Krakau gedient. In 1915, Wittgenstein ging nach Olmütz in Moravia um ein Offizier zu werden. Er kämpfte an der östlichen Front. In 1918, er kämpfte an der sudlichen Front. Er war ein Kriegsgefangener in Italien nach dem Einsturz der Österriech-Ungarnischen Armee. Er war in ein Kriegsgefangenenlager nahe Monte Cassino, die liegt in sudliche Italien.

Als Wittgenstein wurde erobert, er hatte das Manuskript der Logisch-Philosophische Abhandlung in seinen Rucksack. Er darfte eine Abschrift zu Russell schicken.

Im August 1918, Wittgenstein darfte nach Wien zurückkehren. Sein Vater ist in 1913 gestorben. Ludwig hat das Vermögen der Familie geerbt weil jeder seinen älter Brüder ist Selbstmord begangen. Wittgenstein schenkte seinen Geschwistern sein Millionenerbe. Er wollte Volksschullehrer werden. Wittgenstein wollte eine simpele Lebensführung. Von 1920 seit 1926 Wittgenstein lehrte in entfernten Dorfen in Schneeberg und Semmering in Niederösterreich. Er hat ein Wörterbuch für Volksschulen geschrieben in 1926.

Wittgenstein war nicht ein guter Lehrer. Er hat zu viel von seinen Studenten verlangen. Er übereinstimmte nicht mit die Leute da, und er hat die Kinder mißgebracht. Wittgenstein ging von dieser Beruf an und in 1926 hat er als ein Gärtnereigehilfe in Hütteldorf gearbeitet. Während diesen Jahre hat Wittgenstein ein Haus für seine Schwester gezeichnet.

In 1928 wurde Wittgenstein durch einen Vortrag des Mathematikers Brouwer zur Philosophie angeregen. Er zurückkehrte nach Cambridge und Philosophie. Der Tractatus wurde als Dissertation anerkannt. Er wohnte in Großbritannien und in 1938 bekam er Britische Staatsbürger, weil der Anschluss heiste er verlierte sein Österreichische Staatsbürgerschaft. Er bekam Ernennung zum Professor der Philosophie als Nachfolger von George Edward Moore in 1938. Seine Vorlesungen waren sehr unkonventionell, er plante nichts.

Im zweiten Weltkrieg, Wittgenstein arbeitete in Guy's Hospital in London und im medizinischen Laboratorium des Spitals in Newcastle. In 1947 legte Wittgenstein seine Professur nieder, und wohnte für eineinhalb jahr in Irland. Er wohnte auf einer Farm in Galway in westliche Irland, nahe das Meer. In Irland, Wittgenstein schrieb das zweite Teil der Philosophische Untersuchungen. (Er hat das erste Teil geschrieben in 1937 in Norwegen.) Seine Nachbarn bemerkten das er zähmte viele Vogeln. In 1948 er ging nach Dublin um eines Hotel zu wohnen weil er war nicht doch so stark auf einer Farm wohnen.

Wittgenstein wurde mit Prostatakrebs diagnostizierte in der Herbst 1949. Er schrieb bis sein Tod, er arbeitete über Über Gewißheit bis zwei Tage bevor sein Tod.

Wittgenstein stirbte am 29. April in Cambridge. Er wurde am 1. Mai auf dem St. Giles Cemetery beerdigen.

Heim

1