Leitwerk und Steuerung


Das Leitwerk besteht aus waagrechten und senkrechten Ruderflächen. Über bewegliche Abschnitte kann das Flugzeug gesteuert werden, über feste Teile wird eine größere Stabilität erzeugt. Zieht der Pilot den Steuerknüppel zurück, richtete sich das Höhenruder auf - das Heck wird gesenkt und der Bug hochgezogen (Aufstieg), bewegt er ihn nach vorn, geschieht das Gegenteil (Abstieg). Bewegt der Pilot das Steuerknüppel nach rechts, wird das linke Querruder aufgerichtet und das rechte heruntergeklappt (linke Schräglage), bewegt er ihn nach links (rechte Schräglage). Zusätzlich gibt es noch einen rechten und linken Seitenruderfußhebel (Rechts- und Linkskurve).
 


zurück zum Flugzeugaufbau 

1