film
home page

- video -

.1999 Ute Bartel This is not America Galerie Ackermann 11. 1999 Herbert Bayer Video Virtuale - Foto Fictionale Museum Ludwig 11. 1999 Katharina Bosse Reich der Zeichen, Reich der Sinne Heide Reckermann Photography 11. 1999 Loris Cacchini Video Virtuale - Foto Fictionale Museum Ludwig 11.
. Diese spezielle Ausuferung des Genres mit der wahrscheinlich geringsten Fangemeinde wird erst gegen Ende so richtig sehenswert abstrus. Nicht die filmische Brillianz verschlaegt einem den Atem, das Medium Video hat die Rolle der billig gewordenen Oelmalerei US-amerikanischer Massen-AmateurkuenstlerInnen des letzten Jahrhunderts uebernommen, sondern die Handlungsentscheidungen des autobiographisierten Reisepaares. Dumm nur, dass Greg nicht lassen kann, eifersuchtstreibend seiner tatsaechlichen Geliebten zu schreiben, wo doch "gluecklicherweise" der uns gegenueber erst post-zeremoniell erwaehnte Lover Sophies in Spanien bei einem Stierkampf zerstampft wurde. Letzteres mag anfechtbar daran liegen, dass meine Franzoesisch-Kenntnisse recht bescheiden ausfallen, denn die Berliner ist im Gegensatz zum hier wiedergegebenen Foto eine Fehl-Kopie ohne Untertitel, weil beim Transferieren von Video auf Film der Ausschnitt zu klein gewaehlt wurde.
Geplant sind Videoeditionen mit Filmen von Birgit Hein, Mara Mattuschka, Claudia Schillinger und Hans Joachim Hofmann. Wand 5 hat als Verleih keinerlei Beruehrungsaengste. Als stellvertretender Verleih fuer Deutschland duerfen wir uns ruehmen, mit bekannten Verleihern und Initiativen wie der Video Data Bank Chicago, der Boston Film and Video Foundation und Rifrazioni in Bologna zusammenzuarbeiten. Der Verleihkatalog wird als Loseblatt-Sammlung gestaltet, aktuelle Ergaenzungen nachgeliefert. Ueber die oVid-Datenbank besteht die Moeglichkeit, unser Verleihprogramm zu erkunden und Bestellungen per e-mail einzureichen.
Man haette die Afro-Amerikaner doch auch als Videos zeigen koennen, wurde vorgeschlagen. Besser Videos beamen als die Filme gar nicht zu zeigen - draeuend drommetenrot-leuchtend scheint sich die Apokalypse der Filmkultur zu naehern, Aussagen wie die grad erwaehnte sind der Offenbarungseid des Kinos. Es geht dabei gar nicht darum, eine dumme Tirade gegen Video zu halten, wozu. Apra hatte auch mehrere, sehr bemerkenswerte Videos in seine eklektische Auswahl aktueller Produktionen aufgenommen. Die Bandbreite reichte von 'reinen' Videos - Robert Morins "Yes Sir.

A good video site: http://www.NetStoreUSA.com/video/welcome.html

.

1