dibbets
home page

- kuenstler -

Ebenso sind Bezuege zur zeitgenoessischen subjektiven und emotionalen Fotografie von Wolfgang Tillmans und Nan Goldin evident, die im Kunstmuseum ebenfalls in monographischen Ausstellungen gezeigt wurden. Ed van der Elskens Werk wurde in Deutschland zumeist nur in Ausschnitten vorgestellt. Die Wolfsburger Schau unternimmt den Versuch, den Kuenstler erstmals umfassend dem deutschen Publikum vorzustellen und hierbei vor allem seine Medienvielfalt zu beruecksichtigen. Weegee und dessen Blick auf die Stadt sollten programmatischen Einfluss auf van der Elskens Art zu fotografieren ausueben. Aehnlich wie Robert Frank und William Klein fuehlte sich van der Elsken zu den Schattenseiten der menschlichen Existenz hingezogen.
Sie muessen dabei bedenken, zu welcher Zeit das geschah. Also zwischen 1964 und 1966, wo ich selbst noch malte und mich befragte, warum Yves Klein. Einen Kuenstler wie ihn kann man nicht einfach abheften, abhaken oder vom Tisch fegen, nur weil man keine Idee hat, was man damit tun soll. " Also zog ich die Konsequenzen und hoerte zu malen auf mit der Folge, dass ich bei Null anfing. " Ganz langsam fuellte sich das Vakuum wieder auf, und ich entdeckte neue Dinge.
In solchen Zeiten des Umbruchs entsteht das, was die franzoesischen Literaten des 17. Jahrhunderts die "Querelle des Anciens et des Modernes" nannten. Streit 1971 nahm ich an einem Kolloquium des Museum of Modern Art in New York teil, in dem Independant Filmmakers (der Gruppe um Andy Warhol und George Makropoulos) einerseits und die ersten Video-Kuenstler (Nam June Paik, Joan Jonas, Richard Serra) andererseits ueber den historischen Umbruch im Medium der bewegten Bilder stritten. Damals sprach Paik von dem Licht einer Kerze (Video), das das der Gluehbirne (Film) ersetzen wuerde. Streit In der gleichen Zeit setzte sich auch im Medium der unbewegten Bilder die Fotografie als Kunstform durch.
0221 - 221 23 82 Di 10 - 20 Uhr, Mi - Fr 10 - 18 Uhr, Sa u. Wie zuvor, wird sie auch diesmal durch Leihgaben ergaenzt. Wenn man Serien von Bildern lediglich als Varianten zu einem Thema betrachtet, dann waere dies Phaenomen nicht neu, da Kuenstler schon immer Themen in zahlreichen Variationen bearbeitet haben. Doch in Verbindung mit dem Begriff des Konzeptionellen erwaechst eine fuer die Gegenwart charakteristische Erscheinung. Dem Seriellen in der Photographie koennen verschiedene Prinzipien zugrunde liegen.

another kuenstler site: http://www.xs4all.nl/~w139

.

1