text
home page

- arbeiten -

Mit dieser hier vorgestellten Ausstellung soll nun eines von mehreren moeglichen Konzepten fuer die Fortfuehrung der Sammlungsausstellungen zur Diskussion gestellt und getestet werden. Hierbei stehen ein oder mehrere (neue) Werke aus der Sammlung im Mittelpunkt. Andere Arbeiten derselben Werkgruppe oder die sonst geeignet sind, im Sinne eines Kontextes das Verstaendnis des Werkes zu vertiefen, werden hinzugezogen. In diesem Katalog sind alle Werke der Sammlung abgebildet und ausfuehrlich beschrieben. .
Eine Penetration, die sich in der Wirklichkeit ereignet, wird neuerlich zu einem Drama des Bildes; ein Weg zurueck zur bildenden Kunst, wie wir sie kennen. . Die Retrospektive versuchte also, besonders die fotografische Ebene im Werk Valie Exports und die letztlich auch auf fotografische Strategien und Analysen zurueckgehenden allgemein medienreflexiven Ansaetze in den Arbeiten mit anderen Medien aufzuzeigen und zu vermitteln. Die fruehen konzeptuellen Arbeiten lesen sich wie eine Erforschung dieser Modi, um im Feld der Fotografie operieren zu koennen, d. analysiert werden muessen - deshalb auch die umfaengliche Beschaeftigung mit den Darstellungs- bzw.
Um 1914 beginnt Heinrich Anton Mueller in der Anstalt aus Abfaellen und unter Verwendung seiner Exkrete und Sekrete kinetische Skulpturen zu bauen, die er in Gang setzt, sobald sich ihm jemand naehert. Dem Zeichnen und Malen widmet sich Heinrich Anton Mueller ab 1917, indem er Kartonabfaelle zusammennaeht und diese als Traeger fuer seine Mal- und Zeichenaktionen verwendet. Themen seiner kuenstlerischen Arbeiten sind das sexuelle Begehren, die Anmut tierischen und pflanzlichen Lebens, die integrativen Kraefte der Natur sowie die Metamorphose und die Aufloesung der menschlichen Figur. Waehrend seiner letzten fuenf Lebensjahre experimentiert Heinrich Anton Mueller mit einem zusammengerollten Karton, den er als Fernrohr benutzt. Der Kuenstler Max Ernst macht den Schriftsteller Paul Eluard mit den kuenstlerischen Arbeiten von Mueller bekannt.
Eines ist die Story, die vor allem Duane Michals und David Lamenas zu Perfektion entwickelt haben. Haeufig wird aber auch die Veraenderung von Lichtverhaeltnissen bei Identitaet aller anderen Elemente angewandt. Beispiele hierfuer sind die Arbeiten von Inge Dick, Erich Spahn, Walde Huth und McAdams. Auch die Veraenderung des Standpunktes, wie bei Jan Dibbets oder Ger Dekkers ist ein Mittel, Variationen, verschiedene Sichtweisen ein und derselben Sache zu zeigen. Hier finden sich jedoch auch Wiederholungen des Immergleichen, die keinesfalls mit den ueblichen Endlosschleifen verwechselt werden duerfen.

further information: http://www.napster.com/

.

1