Sommer 1999 |
Summer 1999 |

|
So sieht
es aus, wenn man den weißen Rettich nicht erntet. Innerhalb kürzester Zeit wächst die
Pflanze 1,5m hoch und blüht reichlich. Mal sehen, ob sich auch brauchbare Samen bilden. |
Brombeeren
sind kaum zu bändigen. Die Triebe werden daumendick und sind nicht sehr flexibel. Man
kann sie höchstens über Tage langsam biegen, sonst brechen sie ab. Die Pflanze trägt
reichlich Blüten. Wenn das alles Beeren werden...
Wenn die Beeren nicht reifen, kann es an der Gallmilbe liegen. Sie nistet sich in den
Beeren ein. Es hilft nur noch abschneiden, sonst wandert die Milbe in die Knospenansätze
für das nächste Jahr. |

|

|
Die
weißen Rosen sind einfach eine Pracht. Sie blühen schon einige Wochen lang. Nur der
reichliche Regen dieses Frühsommers macht ihnen zu schaffen.
Aber was ist das im Vordergrund? Ganz richtig: Eine
Rhabarberpflanze, die schon bald geerntet wird. |
Die
Blüten des Fingerhuts sind wirklich schön anzusehen. Wenn man kleine Kinder hat, heißt
es aufpassen: Fingerhut ist sehr giftig. |

|

|
Lupinen
sind eigentlich ein Unkraut, das mit Vorliebe an Bahndämmen wächst. Man kann sie aber
ganz gut im Garten halten, wenn man nur beachtet, daß sich die Samen nicht verbreiten. |
Dass
die Kapuzinerkresse fast einen halben Meter hoch wird, hätten wir nicht gedacht. Sie
dient dazu, das Ungeziefer, wie Schnecken oder Läuse von den Kulturen im Beet abzuhalten.
Und es funktioniert tatsächlich. Die Kapuzinerkresse ist zwar recht verlaust, aber auf
dem Beet gibt es kein Ungeziefer. |
 |

|
Bartnelken entwickeln
eine fantastische Blütenpracht und sind auch dankbar als Schnittblumen in der Vase.
|
Lupinen blühen in allen
Farben und das den ganzen Sommer lang.
|
 |
 |
Weisse Rosen giebt es
nicht nur in Athen, sondern auch in Herbert's Garten. Wie alle Rosen mögen auch sie
Regenwetter nicht gerne.
Kampf dem
echten Mehltau
Echter Mehltau an Rosen: Fünf Gramm
Schwefelleber (erhältlich in jeder Apotheke) in einen Liter Wasser geben
und durchrühren. 30 Gramm Schmierseife in einem Liter Wasser auflösen.
Beides vermischen und die befallenen Pflanzen besprühen.
|
Kapuzinerkresse - der
natürliche Schutz gegen Schnecken. Wir haben sie als Beeteinfassung gesät. Die Samen,
die sich nach der Blüte entwickeln, werden gesammelt und sorgen nächstes Jahr für neue
Blumen. |

|

|
Lavendel ist ein
bewärtes Mittel um Rosen vor Blattläusen zu schützen. Restlos überzeugt wurden wir bis
jetzt noch nicht. Aber der durftende Lavendel wird getrocknet, in Säckchen gefüllt und
sorgt dann im Kleiderschrank für frischen Durft. |