Bitte Fenster maximieren ! Kurzeinleitung zum Programm "Melody Assistant" von Myriad Software und - Wie zeige ich MIDIs/Noten als Tabulaturen (Tabs) an ? - Zuerst folgt eine Einweisung in die Grundfunktionen, hierzu auch im Programmmenü auf "Hilfe" und "Dokumentation" [Help, Documentation] klicken -> ist detalierter und mit Bildern. Außerdem kann man sich bei bestehender Internetverbindung unter "Hilfe" und "Tutorials" auch Tutorials zum Programm anschauen. Wer sich nur für das Anzeigen von MIDIs als Tabs (bzw. von Noten als Tabs) interessiert, liest bitte bei Punkt 6 weiter. Für diejenigen, die das deutsche Sprachpaket nicht installiert haben, stehen die entsprechenden englischen Begriffe in Klammern [ ]. 1.) Wir starten das Programm und klicken die zwei nächsten Fenster mit Klick auf "Fortsetzen" und "Continue" weg. 2.) Nun sehen wir das "Welcome"-Fenster mit einem kleinen Begrüßungsliedchen. Hier können wir die Grundfunktionen wie abspielen, anhalten etc. ausprobieren : Wenn wir den Mauszeiger über ein Bildelement, etwa das Pausesymbol (im Fenster "Wiedergabewerkzeuge") halten, erscheint kurz ein Hilfefenster neben dem Mauszeiger mit der Funktionserklärung des Schalters.Außerdem sehen wir die Erklärung dauerhaft im gelben Hilfefenster unter dem Liedfenster.Aktivieren/Deaktivieren kann man dies in der oberen Menüleiste unter "Hilfe" [Help] -> einfach die Punkte "Hilfefenster" [Help Window] und "Kontexthilfe" [Contextual help] anklicken.Ein Haken bedeutet aktiviert. 3.) Hören wir uns nun das Begrüßungsstück mal an. Hierzu klicken wir im Fenster "Wiedergabewerkzeuge" (das mit dem Pausezeichen, der Sängerin und der Jukebox) auf das Lautsprechersymbol.Sehen sie das Fenster nicht, klicken sie im Menü auf "Fenster" [Windows] und "Wiedergabewerkzeuge" [Play tools]. Nun müssten sie das Stück hören.Wenn nicht, öffnen sie im Menü "Einrichten" [Configuration], dann "Hardwareeinstellungen..." [Hardware configuration] und wählen unter "Digitale Ausgabe" [Digital output] ein anderes Ausgabegerät aus. Während das Stück läuft, wird die aktuelle Position mit einem laufenden schwarzen Strich markiert, sowie links oben der momentane Takt und die Zeit gezeigt. Sie können dem Strich entweder manuell folgen, indem sie den grauen horizontalen Scrollbalken (zeigt den Takt) nach rechts/links schieben, oder automatisch, indem sie im Menü "Partitur" [Score] wählen und "Wiedergabe scrollen" [Scroll tune] aktivieren. Ein erneuter Klick auf das Lautsprechersymbol stoppt die Wiedergabe.Ein Druck auf Pause hält das Stück an einer bestimmten Stelle an, nochmals Pause fährt an der dieser Stelle wieder fort.Beachten sie, dass das Lautsprechersymbol als Start/Stop funtioniert und immer von Beginn des Stücks startet, sofern nicht anders markiert -> siehe nächster Punkt 4.) Was tun, wenn sie nur einen Teil des Liedes hören wollen ? Nun kommt die Markierung ins Spiel : Klicken sie das Symbol mit dem Pfeil und den Notenlinien an (unter Vor-/Rücklauf). Gehen sie an die gewünschte Position im Lied, z.B. Anfang Takt 5, klicken mit der Maus einfach auf den Taktstrich in den Notenlinien (ein grüner Strich erscheint).Nun beginnt die Wiedergabe im 5.Takt, solangen das Symbol aktiviert ist. Ziehen sie den grünen Strich ganz nach unten, um alle Instrumente ab dieser Stelle zu hören. Wenn sie das Stück z.B. nur bis zum 7.Takt hören wollen, markieren sie mit gedrückter Maustaste die den zu spielenden Bereich, indem sie die grüne Markierung einfach über die Noten ziehen.Geht alles ganz leicht, probieren geht über studieren ;D 5.) Um nur ausgewählte Instrumente zu hören, aktivieren/deaktivieren sie diese mittels Klick auf das kleine grüne Lautsprechersymbol in der Leiste vor den Instrumenten (Anfang des Songs) - es wird dann rot. Sollten die Symbole in der Leiste nicht erkennbar sein (Grafikfehler), bitte das Songfenster mit klick auf "_" minimieren und dann mit Klick auf das "Quadrat" wieder maximieren. 6.) Nun wollen wir anhand eines Beispiels betrachten, wie wir die Noten eines Instruments als Tabulaturen (Tabs) für Saiteninstrumente (bzw. Harmonika) anzeigen können : Dazu schließen wir mit Klick auf "x" das Fenster des Begrüßungssongs (evtl. Änderungen nicht speichern) und klicken im Menü auf "Datei" [File] und "Öffnen..." [Open...]. Wir suchen nun den Ordner des Programms (z.B. C:/Programme/Melody Assistant) -> dort finden wir den Ordner "Demos".Aus diesem bitte das Lied "heavylead" wählen und "Öffnen". Ein Song mit drei Spuren (also Instrumenten) öffnet sich. 7.) Wir wollen nun die Noten der Spur "Guitar" als Tabs für Gitarre anzeigen. Dazu klicken wir in der "Spurenleiste" vor den Instrumenten auf das kleine Symbol "TAB" (natürlich beim gewünschten Instrument).Ist "TAB" nicht sichtbar, bitte die darunterliegende Instrumentenspur nach unten schieben (siehe weiter unten). Nun wird gefragt, mit welchem Instrument wir die Noten spielen wollen -> wir klicken auf "Saiteninstrument" [Fret instrument] markieren "Guitar" (Standardtuning) und bestätigen mit "OK". Et voila - Wir sehen (hoffentlich) nun die Tabs (mitsamt Slide-/Bendsymbolen etc.) für Gitarre im Standardtuning. Wollen wir das ganze auf einem 4-Saitenbass spielen, entsprechend "Bass" wählen etc. Kommt man zufällig auf ein falsches Symbol, einfach irgendwo in den braunen Hintergrung klicken, schon ist das Fenster weg. Wenn die Tabulaturen den Noten des darunterstehenden Insruments in die Quere kommenm, bitte in der Spurenleiste zuvor die daruntergelegene Instrumentenspur nach unten schieben -> hierzu Maus über die rote "Spurleiste" halten, bis ein Pfeil (oben/unten) erscheint, dann mit gedrückter Maustaste die Spur nach unten verschieben (manchmal nervig). Um die Tabs wieder zu schließen, auf "Tab" klicken und "keiner"/"keine Tabulatur" [No tablature] wählen. Übrigens lassen sich auch die Akkorde für jedes Instrument anzeigen, hierzu auf das kleine blaue "c" in der Spurenleiste vor der gewünschten Spur klicken und "Akkode anzeigen" [Display chords] wählen. 8.) Nehmen wir mal an, wir wollten die Noten für den Bass auf einer Gitarre spielen. Die einfache und bewährte Methode : Man spielt die Basstabs einfach auf Gitarre, die Töne sind richtig, nur klingt evtl. alles zu hoch (aber immerhin). Will man auch noch den tiefen Klang des Basses, kann man aber auch versuchen, die Bassnoten als Gitarrentabs anzuzeigen, diese werden dann automatisch so angezeigt, dass sie beim Spielen so tief wie beim Bass klingen. Versucht man dies bei unserem Beispiel, sehen wir aber nur Fragezeichen - d.h. die Gitarre kann diese tiefen Töne nicht spielen. Sollte man auf Notem stoßen, die für Gitarre zu tief (bei zu hoch umgekehrt) sind, ist es möglich, den Song bzw. einzelne Spuren zu transponieren, d.h. etwa eine Oktave höher anzeigen lassen : Hierzu vor den Notenlinien auf die Spur linksklicken, so dass diese grün markiert wird (Rechtsklick hebt Markierung auf), dann im Menü "Partitur" [Score] und "schnelles Transponieren" [Fast ransponse] wählen und schließlich z.B. "zwölf Halbtöne hoch" [twelve semitone up] wählen, um die Spur eine Oktave hochzusetzen -> nach kurzer Wartezeit ist es soweit und man kann evtl. ein sonst unspielbares Stück spielen (auch wenn es höher klingen wird als im MIDI-Song). Will man den ganzen Song transponieren, im Menü "Bearbeiten" und "Alles auswählen" anklicken, um zuerst alle Spuren zu markieren. Als weitere Möglichkeit kann man als Saiteninsument eine Gitarre wählen, die eine Oktave tiefer gestimmt ist. Hierzu auf "TAB" und "Saiteninstrument" [Fret instrument] klicken, "Guitar" markieren und schließlich "andere" [Other...] anklicken -> Wir sind nun im Fenster "Instrument benutzerbezogen" [User instrument] und sehen die 6 Gitarrensaiten.Um nun die Gitarre eine Oktave tiefer zu stimmen, bei jeder Saite 12x auf das minus klicken, so dass etwa aus E3 -> E2 wird (das englische "B" entspricht dem "H") etc., dann zweimal auf "OK" und die Tabs müssten sich ändern, so dass die Noten hoffentlich spielbar werden. 9.) O.K., jetzt zu den MIDIs : Zunächst müssen wir einen MIDI-Song laden.Wir wählen im Programmmenü "Datei" [File], dann "Import" und schließlich "Midi" oder "Rich Midi Tablature Format" - wenn wir nicht wissen welches von beiden, einfach mal letzteres wählen. Schon öffnet sich das Songfenster mit den Spuren des MIDI-Songs und wir können vorgehen, wie in den Punkten zuvor beschrieben. 10.) Will man nun eine oder mehrere Spuren (also Instrumente) ausdrucken, geht man im Programmmenü auf "Datei" und "Drucken" -> "Partitur" [File, Print, Score]. Zunächst klicken wir auf Optionen : Nun kann man allerhand Druckoptionen wählen, etwa welche Instrumente gedruckt werden sollen (Druckersymbol) und ähnliches.Für noch genauere Einstellungen auf das Insrument doppelklicken, um z.B. auch Akkorde anzuzeigen [Chord display mode]. Vor dem Drucken kann man sich überzeugen, ob man zufrieden ist und ggf. Änderungen vornehmen. Die Grifftabelle der Akkorde des Songs lässt sich ebenfalls unter "Datei" und "Drucken" wählen. Bei der unregistrierten Version wird eine Werbegrafik mit aufs Blatt gedruckt, die aber nicht die Noten / Tabs überlagert. Hoffentlich hat ihnen diese kurze Einweisung geholfen. Sollten sie noch Fragen haben, besuchen sie die Homepage von Myriad-Software : http://www.myriad-online.com/en/index.htm Dort finden sie u.a. die deutsche Einleitung zum Programm Melody Assistant : http://www.myriad-online.com/resources/docs/melody/deutsch/index.htm Außerdem ein Forum (unter Community) und Manuals/Tutorials (unter Resources). Sie können auch gerne mich mit Fragen löchern ;D - Email an fukuetreibtunfug@yahoo.com