Musikalische Begrüßung der Band. Arr. D.Dragilev
0:30 min, 334 kByte
Dmitri Dragilew (voc., piano, comp., arr., lyric) & "The Swinging Partysans": "Alles Schnee" (Deutsche Übersetzung: Gerd Krambehr)
Gerd Krambehr (voc., comp., lyric) & "The Swinging Partysans": "Schlachtefest" (Krambehr-Ed Schneider, Arr. Ed Schneider und Dmitri Dragilew)
"The Swinging Partysans": "Und es schneit" (A.Eschpaj, Arr. D.Dragilew)
Olga Pirags (voc.)& "The Swinging Partysans": "In A Mellowtone" (D.Ellington, Arr. D.Dragilew)
DER GRUNDGEDANKE
Obwohl gehört traditioneller Swing und swingorientierte Show - bzw. Ballroommusik, populäre Jazz-Standarts, Foxtrotts, Hot-, Sweet-, Cool-, Gentle-, High-Society-Jazz u.ä. auch zum Reprtoire der Band, eine etwas andere Dimension zeigt sich deutlich: gejazzte Kleinkunstlieder und Chansons mal soft mal rustikal geswingt, mit einem Hauch sowohl des Hinterhofes als auch des Salons aus Rußland und Baltikum werden hier kultiviert. Auf diese Weise versucht die Band eine in Deutschland noch weitgehend unbekannte musikalische Sphäre zu präsentieren. Als große Vorbilder und Leitfiguren fungieren dabei solche Musiker als Eddie Rosner , Alexander Tsfasman (Zfassmann), Alexander Warlamow, Isaak Dunajewski, Oskar Strock, Oleg Lundström, Nikolay Minch, Vadim Ludwikowsky, Raimond Pauls (Paulls)
|

|
|