Klassenarbeiten

Natürlich habe ich die Figuren herausgenommen, denn sonst würde diese Seite zu 'schwer' sein.
Aber Figuren hast du sicher auch und vielleicht sogar bessere.


 
Hans Haufe und Familie (I)
Roberto Dickkopf (I)
(I)   = Alemão Iniciação
(II)  = Alemão nível 2
(III) = Alemão nível 3
Hans Haufe und Familie

Deutsche Klassenarbeit

Name:                                                                                    Datum:

I

Lese bitte folgenden Text.

 
Hallo! Das ist meine Familie: Mein Sohn, Peter, meine Frau Ulrike und natürlich ich selbst, Hans Haufe. Wir alle wohnen in einer kleinen Stadt in Deutschland. Diese Stadt heisst Singen, und liegt in der Nähe von Konstanz, am Bodensee. Ich habe vor fünf Jahren mit Ulrike geheiratet und unser Sohn ist zwei Jahre später geboren. Peter ist unser einziges Kind; auch meine Frau ist ein Einzelkind. Nur ich habe noch drei Geschwister und zwei davon sind Brüder. Sie sind schon alle verheiratet und jeder hat zwei Kinder.Ulrikes Eltern leben noch, meine nicht mehr. Sie starben letztes Jahr. Sie waren schon sehr alt. Ich bin siebenunddreissig Jahre alt und Bauingenieur; meine Frau ist zwei Jahre jünger und ist Architektin. Wir lieben unsere Berufe. Natürlich arbeiten wir viel: wir stehen jeden morgen gegen sieben Uhr auf, frühstücken eine halbe Stunde später und gehen gegen fünf vor acht aus dem Haus. Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit und nehme meinen Sohn zum Kindergarten mit; Ulrike fährt mit dem Bus zu ihrem Büro; es ist nicht weit. Sie arbeitet nur halbtags. Um vier Uhr holt sie Peter aus dem Kindergarten und geht mit ihm nach Hause. Ich arbeite bis sechs Uhr abends. Zu mittag esse ich in einem kleinen Restaurant, denn ich habe keine Zeit um nach Hause zu fahren und dort zu essen, doch meine Frau hat Zeit und isst zu Hause. Sie kocht sehr gut und ich freue mich immer auf das Abendessen. Nach dem Abendessen spielen wir immer ein wenig mit Peter; dann geht er ins Bett und wir sehen noch fern bis gegen elf Uhr abends; dann gehen auch wir schlafen. Am nächsten Tag müssen wir alle frisch sein.

1.- Richtig (R) oder Falsch (F) ?  Korrigiere die falschen Aussagen.

a) Peter hat noch drei Geschwister.
b) Ulrike und Hans sind erst zwei Jahre verheiratet.
c) Hans hat keine Eltern mehr.
d) Peter geht in die Grundschule.
e) Hans arbeitet nur halbtags.

2.- Fülle die Lücken aus:

Hans _______________ als Bauingenieur von halb neun bis sechs Uhr abends. Ulrike arbeitet nur _____________. Sie haben einen _______________, der noch in den Kindergarten geht. Peter hat keine ____________________; er ist ein Einzelkind. Aber er hat zwei ________________ und eine Tante; die Eltern von Ulrike sind die _____________________ von Peter und die Kinder von Hans Geschwister sind die ___________________ und die ___________________ von Peter. Diese Familie __________ früh auf und  _____________ auch früh ins Bett, denn am nächsten ______________ müssen alle _______________ sein.

3.- Beantworte bitte folgende Fragen:

a) Wie heisst diese Familie mit Nachnamen?
b) Wie alt sind alle (Vater, Mutter und Sohn)?
c) Wo wohnen sie?
d) Was ist ihr Beruf?
e) Um wieviel Uhr frühstücken sie alle?
f) Warum isst Hans nicht zu Hause?
g) Bis wann bleibt Peter im Kindergarten?
h) Wieviele Geschwister hat Ulrike?
i) Essen alle am Abend zusammen?
j) Was machen sie nach dem Abendessen?
k) Wann gehen sie alle schlafen?

II

1.- Fülle die Lücken mit den richtigen Endungen aus.
 

Hans trägt ein___ hellblau___  Jacke, grau___  Hosen und ein___  weiss___  Hemd. Ulrike hat ein___ gelb___ T-shirt. Peter hat blau___ Schuhe. Peter und seine Mutter haben beide schwarz___ Haar; nur Hans hat grau___ Haare. Hans ist der einzige, der ein___ Brille trägt. Peter hat ein___ sehr süss___ Lächeln und rund___ Backen. Hans hat kein___ Eltern mehr, aber er hat zwei gross___ Brüder und ein___ jünger___ Schwester. Peter geht noch nicht in d____ Schule, aber er lernt schon viel___ Sachen: malen, die Nummern, das ABC, u.s.w. . Er braucht viel___ Schulsachen. Normalerweise hat sei___ Schultasche viel___ Buntstiffte, ein___ Kuli, ein___ rot___ Lineal, zwei klein___ Hefte, ein___ Mäppchen, ein___ gross___ Malbuch und ein___ Buch mit viel___ Nummern und Buchstaben. Er mag sein___ Kindergarten sehr gern.

2.- Und du? Wo hast du deine Deutschstunde? Beschreibe bitte dein Klassenzimmer.
 

3.- Nenne die Daten und die Uhrzeiten.

a) Do, 16. / 04 /1998
b) Fr, 01 / 05 / 98
c) Sa, 06 / 06 / 98
d) So, 05 / 07 / 98
e) Di, 31 / 03 / 98
f) 13:13 Uhr
g) 24:00 Uhr
h) 16:34 Uhr
i) 21:56 Uhr
j) 09:15 Uhr

4.- Übersetze bitte auf Deutsch.

Todos os dias tenho aulas. Eu começo as aulas pelas 08:35 h da manhã. À Segunda-feira tenho duas horas de desporto, das 08:35h às 10:20h; depois tenho uma hora de Inglês e duas de Matemática. Às duas menos um quarto vou almoçar. Tenho uma hora para almoço. Depois tenho mais três horas de aulas: uma de Português, uma de Alemão e uma hora de Geografia. È um dia cansativo, mas é o meu dia preferido. Adora as Segundas-feiras.

5.- Schreibe bitte folgenden Dialog zwischen  Peter und Olaf ( ein Kind aus dem Kindergarten).

P.:  Begrüsst Olaf und fragt nach dem Befinden.
O.: Begrüsst Peter und antwortet (J ). Fragt nach seinem Vor- und Nachnamen.
P.:  Antwortet und fragt auch nach dem Namen.
O.:  Sagt sein Alter (04) und fragt nach Peters Alter.
P.:  Antwortet. Nennt seinen Wohnort und fragt nach Olafs Wohnort und Herkunft.
O.:  Antwortet. Fragt nach Geschwister.
P.:  Antwortet. Sagt: aber hat 6 Kusinen und Vetter; alle klein.
O.:  Fragt nach Beruf von Peters Eltern.
P.:  Antwortet. Fragt: Geschwister? Grosseltern?
O.:  Antwortet : 2  und  1  . Ja , Anke (73) und Stefan (80) : sehr lieb und nett.
P.:  Oh, wie schön!
 

Roberto Dickkopf

Deutsche Klassenarbeit


Name:
Datum:

I
Bitte lese folgenden Text:
 

Hallo! Ich heisse Bettina und bin verheiratet. Wie du sehen kannst , ist mein schöner Mann auf deiner linken Seite.  Es ist sehr schwierig einen Traummann zu finden , aber ich habe meinen.
Sein Name ist Roberto und er kann fast nicht sprechen.
Wir leben in Steintal , Felsen strasse Nummer 69 , aber Telefon haben wir keins. Steintal ist ein Ort in dem Land Vergangenheit , aber in der Nähe von der Gegenwart , also nicht weit von dir entfernt.
Roberto Dickkopf ist 2675 Jahre alt , also noch sehr jung.
Ich bin 2649 Jahre jünger. Da er wenig spricht , verstehen wir uns mit Zeichen und Gesten. Die Körpersprache ist sehr wichtig. Roberto ist Bauingenieur und ich bin Hausfrau. Als Hausfrau habe ich viel freie Zeit für meine Hobbies:
tanzen, flirten, lachen und schlafen. Ich liebe meine Freizeitaktivitäten!
Ich darf machen was ich will, denn Roberto ist nicht eifersuchtig. Er weiss, ich werde so einen Mann wie er nie betrügen.
Wir möchten später auch Kinder haben. Jetzt ist es erst neun Uhr abends... vielleicht in zwei einhalb Stunden. Ich muss ihn fragen!
Bettina: “ Roberto, in zwei einhalb Stunden will ich Kinder haben , ok?”
Roberto: “Jop!”
Bettina: “... dann, geh einkaufen!”
Roberto: “Jop!”
Ich liebe meinen Roberto. Er ist so schlau! Sein Vater ist nicht so schlau. Er meint, ich behandle Roberto wie ein Tier.
Wie kann man nur so etwas dummes behaupten!
Meine Eltern sind schon tot. Sie starben drei Monate vor meiner Hochzeit, also am 24. November 1996. Mein Bruder war damals erst acht Monate alt. Roberto ist ein Einzelkind,... der Glückspilz!
 

I  -   Beantworte die Fragen und stelle Fragen für die angegebenen Antworten (schreibe die Nummern aus):
 
1.  Wie ist Bettinas Nachname?
2.  Wie heisst ihr Mann mit vollem Namen?
3.  __________________________________________?
      Wir wohnen in Steintal.
4.  Wie ist ihre Adresse und ihre Telefonnummer?
5.  Woher kommt Familie Dickkopf?
6.  Wie verstehen sie sich?
7.  Wie alt ist Frau Dickkopf?
8.  Warum ist fur Bettina die Körpersprache  sehr wichtig?
9.  __________________________________________?
      Ich bin Hausfrau und Roberto ist Bauingenieur.
10.  Was macht Bettina mit ihrer freien Zeit?
11.  Warum darf sie machen was sie will?
12.  Was weiss Roberto über seine Frau?
13.  Wann/ Um wieviel Uhr möchten sie Kinder haben?
14.  __________________________________________?
      Sie sagt zu Roberto, dass sie in zwei einhalb Stunden Kinder haben will.
15.  Warum sagt sie Robertos Vater ist nicht so schlau wie er?
16.  Wann haben Roberto und Bettina geheiratet?
17.  _________________________________________?
      Ihr Bruder war elf Monate alt als sie heirateten.
18.  Wieviele Geschwister hat Roberto?
 

II - Schreibe ganze Satze mit ‘ müssen’:

1.  Peter / Bettina / am Montag / besuchen
2.  Ich / am Wochenende / mehr Deutsch / lernen
3.  Alle Deutschschüler / jeden Tag / Hausaufgaben / machen

III - Schreibe ganze Satze mit ‘ wollen’:

1.  Meine Freunde und ich / am Samstag abend / in die Disco / gehen
2.  Du /  am Sonntag / immer / lange schlafen

IV - Ergänze mit den unbestimmten Artikeln ( ein.../ kein... ):

1.  Roberto ist __________ Mann.
2.  Bettina ist ____________ Frau.
3.  Roberto hat _____________ Geschwister.
4.  Bettina hat ____________ Bruder.

V - Bilde den Imperativ:

Bettina  zu Roberto :
1.   aufstehen / spät sein
2.  den Tisch decken
3.  das Essen machen

VI - Benutze die Possessivpronomen:

Peter ( Bettinas Bruder ) und __________ Grosseltern wohnen in Petersstadt. __________ Adresse ist Alasstrasse 42. Peter hat eine Schwester. _____________ Schwester heisst Bettina und ______________ Mann heisst Roberto.

VII - Wieviel Uhr ist es ?

1.  13:45 -
2.  14:29 -
3.  00:00 -

VIII - Bitte beschreibe das Ehepaar Dickkopf so gut wie möglich.

 
1