museen
home page

- dem -

. Jahrhundert ist das weitgespannte Thema einer multimedialen Erlebnisausstellung, die am 30. Eine besondere Zusammenarbeit gibt es mit dem Stadtmuseum Berlin und dem neuen Alliierten-Museum. Er sollte im Falle einer atomaren Auseinandersetzung 3400 Menschen Schutz bieten. Die Infobox am Leipziger Platz ist das bislang umfangreichste Projekt, das Nishen Kommunikation konzipiert und realisiert hat.
Bund und Land hatten daraufhin erklaert, die auf eine Milliarde Mark geschaetzten Bauten koennten nur mit oeffentlichen Zuschuessen realisiert werden. Geplant sind ein Konferenzgebaeude, ein Gaestehaus, Bueros sowie neue Raeume fuer die Berliner Zentral- und Landesbibliothek. Gesucht wurde dafuer ein Investor, dem zum Ausgleich fuer den Bau das Gelaende auf der Spreeinsel umsonst ueberlassen werden sollte. Wilhelm von Boddien von der Arbeitsgemeinschaft zum Wiederaufbau des Stadtschlosses appellierte gegen den Palast als Denkmal. Boddien kuendigte ab naechster Woche eine Ausstellung an.
Am kommenden Wochenende oeffnen mehr als 70 Museen von Sonnabend 18 Uhr bis Sonntagmorgen um 2 Uhr Berliner Nachtaktiven ihre Ausstellungen, Sammlungen, Kunst- und Kulturprojekte. Die naechtlich-museale Symbolgestalt ist in natura im Botanischen Museum in Dahlem zu bewundern - ein besonders praechtiges Exemplar, sandgetrocknet. Das Museum selbst gehoert, neben dem Anti-Kriegs-Museum und dem Filmmuseum am Potsdamer Platz, zu den Neulingen der Museumsnacht. Die nach Entwuerfen Karl-Friedrich Schinkels erbaute Friedrichswerdersche Kirche erstrahlt frisch restauriert. Um 22 Uhr beginnt in der Kirche die naechtliche Feierstunde zum 100.
Richard-Schoene-Gesellschaft fuer Museumsgeschichte e. " von 1990 an ueber zwei Jahre hinweg an der Freien Universitaet Berlin veranstaltet wurde. In der von Studentinnen und Studenten organisierten Lehrveranstaltung haben sich junge Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen zusammengefunden, um nach dem Fall der Mauer ueber Moeglichkeiten und Chancen der Wiedervereinigung der Berliner Museen zu arbeiten. Es stellte sich sehr bald heraus, wie selten die Geschichte der Berliner Museen bis dahin selbst Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung war. Eine fundierte Diskussion bedingte daher die Aufarbeitung vernachlaessigter Bereiche wie Kulturpolitik, Museumsarchitektur oder Inszenierung.

read more at: http://www.museendortmund.de/naturkundemuseum/00.htm

.

1