Die
EHRE
Jeder
Burschenschafter soll seine Gedanken, sein Reden und Handeln nach den
Wertbegriffen der Lauterkeit, Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit
ausrichten und mit seiner ganzen Person dafür eintreten, ohne daß er
für sich eine besondere, ihn über andere heraushebende Ehrenhaftigkeit
in Anspruch nimmt. Die Würde anderer ebenso zu schützen und zu
verteidigen wie die eigene ist für den Burschenschafter Ehrenpflicht.
Die
FREIHEIT
Auf dieser moralischen Grundlage der Ehre ist die Freiheit das Ziel, dem
das burschenschaftliche Handeln dient. Persönliche, politische und
akademische Freiheit können nicht ohne die Freiheit des Geistes und die
Unabhängigkeit und Selbständigkeit des Denkens erreicht werden. Hierzu
gehören ein offenes Bekenntnis und voller persönlicher Einsatz für
die Freiheit. Fehlt es daran, wird Freiheit nicht erreichbar sein, und
dort, wo sie besteht, wird sie untergehen.
Freiheit erschöpft sich für den Burschenschafter nicht in
persönlicher Freiheit, sondern erhält ihre weitere Bedeutung durch die
verantwortliche Mitarbeit am Gemeinwesen.
Das
VATERLAND
Moralische
Voraussetzung und grundsätzliche politische Forderung werden im
Wahlspruch ergänzt durch die ausdrückliche Verpflichtung zum Einsatz
für das Vaterland. Die Deutsche Burschenschaft sieht das deutsche
Vaterland unabhängig von staatlichen Grenzen in einem freien und
einigen Europa, welches Osteuropa einschließt. Sie setzt sich für eine
enge Verbundenheit aller Teile des deutschen Volkes in Freiheit ein.
Der Einsatz für das eigene Vaterland gebietet ebenso die Achtung der
Freiheit und des Selbstbestimmungsrechtes anderer Völker. Deshalb setzt
sich die Deutsche Burschenschaft aktiv dafür ein, daß in einem freien
Europa den Angehörigen aller Völker, insbesondere auch allen deutschen
Volksgruppen, die uneingeschränkte kulturelle Entfaltung und
Selbstbestimmung in anderen Staaten gewährleistet wird. |